24412a1
Seminar
SoSe 15: Projektbezogenes Arbeiten SI
Dörte Segebart
Information for students
Modul B402 Projektbezogenes Arbeiten SI
Additional information / Pre-requisites
Zugangsvoraussetzungen: Erfolgreiche Absolvierung der Module B101, B102, B103, B201, B202, B204 und B303.
Inhalte:
Die Kommune Wiesenburg/Mark im Fläming (Brandenburg) hat sich im Programm „Kommunen innovativ“ des BMBF im Februar 2015 beworben. Das Projektseminar will diesen Prozess forschend begleiten, bzw. vorbereiten. Ein transdisziplinärer Forschungsprozess im engen Dialog mit den politischen, zivilgesellschaftlichen und privatwirtschaftlichen Akteuren in Wiesenburg/Mark wird angestrebt.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beschreibt das Programm wie folgt:
Mit der Fördermaßnahme „Kommunen innovativ“ verfolgt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Ziel, die Rolle der Kommunen als Initiatoren, Partner und Adressaten von Forschung, Entwicklung und Innovation für eine nachhaltige, demografiefeste Entwicklung der Regionen in Deutschland zu stärken. Zentral hierbei ist, die räumlichen Auswirkungen des demografischen Wandels mit einer auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Regionalentwicklung der Land- und Flächenressourcen in Deutschland zu gestalten. Durch die Kooperation von Kommunen mit Wissenschaft, Wirtschaft und zivilgesellschaftlichen Organisationen sollen neue Impulse für die Zukunft der Regionen in Deutschland gesetzt werden. Die Fördermaßnahme ist Teil des Rahmenprogramms „Forschung für Nachhaltige Entwicklungen“ und leistet einen Beitrag zur Nachhaltigkeits- und zur Demografiestrategie der Bundesregierung.
Im Rahmen eines Projektseminars wollen wir Vorstudien zum beantragten Projekt durchführen. Die Studierenden bereiten sich inhaltlich während eines Seminars im Sommersemester 2015 auf die Feldforschungsphase Mitte Juli vor (20.-24.7.). In einem Vorgespräch mit verschiedenen Akteuren in Wiesenburg werden die Studierenden Mitte Mai Wiesenburg besuchen und Details zur Forschungsphase abstimmen. Die Auswertung findet zunächst in einer ganztägigen Blockveranstaltung direkt im Anschluss in Lankwitz statt (27.-31.7.), die Erstellung der Forschungsberichte erfolgt bis Ende August 2015.
Die Themen der Vorstudien sollen sich an die im Projektantrag formulierten Themenbereiche anschließen, können aber auch unerwartete, innovative, neue Themen aufnehmen, die möglicherweise erst während einer weiteren Reflexion mit den Akteuren in Wiesenburg im Prozess zutage treten. Es wird angestrebt kleinere transdisziplinäre Forschungsprojekte durchzuführen. Die Studierenden versuchen während des Forschungsprozesses in eine enge Zusammenarbeit mit Akteuren in Wiesenburg zu treten.
Während des Auftaktworkshops im Januar 2015 zur Vorbereitung des Projektantrags in Wiesenburg hatten die geladenen Akteure aus Verwaltung, Zivilgesellschaft und Privatwirtschaft bereits Forschungsbedarf zu einigen Themen formuliert, die in Vorstudien durch die Studierenden bearbeitet werden könnten und haben dabei bereits ihre Kooperation zugesagt. Diese Themenbereiche sind hier in Form von Kurztiteln kurz aufgelistet:
- Evaluierung bisheriger Projekte - warum war beispielsweise "Fläming aktiv" oder "Die Scheune" so erfolgreich? Was ist übertragbar? Welche Systeme/Strukturen können weiterentwickelt werden? Wie können Projekte verstetigt werden?
- Schaffung von bezahlbaren Wohnraum auf dem Land: sanierungsbedürftige Häuser und fehlende Mietwohnungen
- Wie Initiativen entwickeln, die Zuzüge fördern?
-Privatsektor: fehlende Nachfolge in Handwerksbetrieben…und brachen wir eine Ausbildungsplanung?
- Zukunftsgerechte Anpassung von Standards
- Leerstandsmanagement - brauchen wir eine Zwischennutzungsagentur? Nach-/Zwischennutzungen von Brachen (Immobilien und Flächen) - z.B. Brauereigelände, Schule
- Mobilität! Alternative Mobilitätskonzepte: vom BürgerInnenbus zur Mobilitätsapp
- Was wünscht sich die Jugend?
- Seniorenkompetenzen stärken und nutzen
- Engagement fördern - Lernprogramme für Leute, die sich engagieren wollen
- Die Alteingesessenen und die Neuzugezogenen - zwischen kulturellen Konflikte und neuen Potentialen
-Was ist Kommune? Verwaltungsreform - was kommt zukünftig auf die Kommune zu?
- Wie können Lasten gerechter verteilt werden? Alternative Finanzierungsmodelle
- Verwaltung und Organisationen in der Gemeinde - bessere Kommunikation & intelligente (Wissens-)Austauschformen
- Landgrabbing und die Folgen: Degradierung der Natur, Verlust von Biodiversität, Wasserknappheit und landschaftlicher Wandel durch Maisanbau und Biogasanlagen
- Wo sollen wir unsere Kinder gebären? Prä- und postnatale Versorgung vor dem Aus: Geburtsklinken und -häuser in näherer Umgebung machen zu...
Hier gibt es erste Informationen zu Wiesenburg/Mark: http://www.wiesenburgmark.de/
Voraussichtliche Kosten:
Transport nach/in Wiesenburg (ca. 70 Euro/Person), selbständige Verpflegung,
Übernachtung voraussichtlich bei Privatpersonen in Wiesenburg/Mark
close
Additional appointments
Fri, 2015-04-17 10:00 - 16:00 Fri, 2015-05-08 10:00 - 16:00 Fri, 2015-06-26 10:00 - 16:00 Fri, 2015-07-17 10:00 - 16:00