17191
Graduate Course
SoSe 15: Sprachwandel und Lebensalter
Annette Gerstenberg
Comments
Comme on disait à l'époque … comme disent les jeunes …: im allgemeinen Sprachbewusstsein drückt sich häufig das Bewusstsein aus, dass sich Altersgenerationen nach ihrem Sprachgebrauch unterscheiden. Das Seminar geht dieser Frage nach und verbindet die diachrone mit der soziolinguistischen Perspektive. Dabei geht es einerseits um den Stellenwert von Generations- bzw. Alterskonzepten in Theorien zum Sprachwandel und andererseits um die Bedeutung, die diachron markierten oder rezipierten sprachlichen Merkmalen in der Soziolinguistik beigemessen wird. Diese Überschneidung kommt etwa in Labov's Begrifflichkeit von age grading vs. apparent time zum Ausdruck. Im Seminar werden Sprachwandeltheorien sprachübergreifend erarbeitet, aber stets in Anwendung auf die romanischen Sprachen. Das Lebensalter wird in allen seinen Phasen, vom Spracherwerb bis ins höhere Lebensalter, sowie in seinem Verlauf (lifespan), behandelt. Die gemeinsame Lektüre von Grundlagentexten wird mit der Diskussion empirischer Studien, wiederum auf romanische Sprachen bezogen, verbunden, die auch zum Ausgangspunkt eigener Studienarbeiten werden können (Modulprüfung).
close
Suggested reading
Bailey, Guy (2004): Real and apparent time. In: J. K. Chambers, Peter Trudgill und Natalie Schilling-Estes (Hg.): The Handbook of Language Variation and Change. Malden (MA), Oxford (UK), Carlton (Australia): Blackwell (Blackwell handbooks in linguistics), S. 312-332.
close
13 Class schedule
Regular appointments
Fri, 2015-04-17 10:00 - 12:00
Fri, 2015-04-24 10:00 - 12:00
Fri, 2015-05-08 10:00 - 12:00
Fri, 2015-05-15 10:00 - 12:00
Fri, 2015-05-22 10:00 - 12:00
Fri, 2015-05-29 10:00 - 12:00
Fri, 2015-06-05 10:00 - 12:00
Fri, 2015-06-12 10:00 - 12:00
Fri, 2015-06-19 10:00 - 12:00
Fri, 2015-06-26 10:00 - 12:00
Fri, 2015-07-03 10:00 - 12:00
Fri, 2015-07-10 10:00 - 12:00
Fri, 2015-07-17 10:00 - 12:00