16050        
        
          Seminar        
      
      SoSe 15: Rituale, Mythen und Strukturen im 20. Jahrhundert. Von Lévi-Strauss bis Roland Barthes
Eva Weber-Guskar
Comments
        Für Claude Lévi-Strauss, einen der großen Anthropologen des 20. Jahrhunderts stellten die Mythen und Rituale der Menschen das zentrale Material dar, anhand dessen er eine seiner Hauptthesen entwickelte: Das "wilde Denken" archaischer Gesellschaften und weniger verbliebener Naturstämme sei kein grundsätzlich unterschiedenes von dem wissenschaftlichen der fortentwickelten Gesellschaften sondern beide basierten auf den gleichen Strukturen, nämlich einer Klassifizierung der natürlichen und sozialen Umwelt aufgrund von Analogien und Kontrasten. Wir wollen uns davon ausgehend erstens klar machen, was philosophisches Denken im Unterschied (trotz allem) zu "wildem Denken" genau ist; und zweitens, inwiefern Kunstpraxis und -rezeption eine Stelle zwischen mythischem und wissenschaftlichem Denken einnehmen kann, wie es Lévi-Strauss behauptet. Neben Ausschnitten aus dem Werk von Lévi-Strauss (u.a. aus der "Mythologica") lesen wir dazu ergänzend ein paar andere Texte, wie die "Mythen des Alltags" des Semiologen und Literaturwissenschaftlers Roland Barthes.          close
    
  14 Class schedule
Regular appointments
                  
                    
                      Wed, 2015-04-15 14:00 - 16:00                    
                        
    
              entfällt am 15.04.15
    
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2015-04-22 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2015-04-29 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2015-05-06 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2015-05-13 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2015-05-20 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2015-05-27 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2015-06-03 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2015-06-10 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2015-06-17 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2015-06-24 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2015-07-01 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2015-07-08 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2015-07-15 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                