098748
Lecture
SoSe 15: VL Aktuelle Fragen des internationalen Familien- und Erbrechts / Current Issues in International Family and Inheritance Law
Roland Krause
Comments
Inhalt und allgemeine Hinweise
Einführung am 17.04.2015Nach einer Einführung in die Thematik durch den Dozenten sollen folgende Themen -ggf. unter Bezugnahme auf ausländische Rechtsordnungen - mittels Referaten behandelt werden. Die Referate und schriftlichen Ausarbeitungen können auch in deutscher, englischer, französischer, spanischer, italienischer Sprache erfolgen.
-
ERBRECHT - Ausgewählte Probleme der neuen Erbrechtsverordnung EU 650/2012
- Die allgemeine Kollisionsnorm (Art. 21, 22 EuErbVO)
- Gestaltungsmöglichkeiten durch Rechtswahl (Art. 24 ff. EuErbVO)
- Die Abgrenzung des Erbstatuts vom Güterstatut (deutsche Sichtweise)
- Die Abgrenzung des Erbstatuts vom Güterstatut (französische Sichtweise)
- Die Abgrenzung des Erbstatuts vom Sachenrechtsstatut und vom Gesellschaftsstatut
- Internationaler Pflichtteilsschutz und Reaktionen des Erbstatuts auf lebzeitige Zuwendungen
- Die internationale Zuständigkeit in Erbsachen und das Europäische Nachlasszeugnis
- Die Erbrechtsverordnung aus Sicht der Drittstaaten
- Mehrrechtsstaaten im Erbrecht INTERNATIONALES FAMILIENRECHT
- Zuständigkeit und anwendbares Recht bei Entscheidungen über die elterliche Verantwortung - Zusammenspiel von EuEheVO und KSÜ
- Die internationale Zuständigkeit für Unterhaltssachen
- Der Trend zur Berücksichtigung der Privatautonomie im internationalen Familienrecht
- Der gewöhnliche Aufenthalt als Anknüpfungspunkt im Europäischen Internationalen Familien- und Erbrecht
- Welches Recht ist auf grenzüberschreitende Scheidungen anwendbar? - Anwendungsbereich der Rom III-VO, Zusammenspiel der Verordnung mit anderen Rechtsvorschriften, u.a. den Regelungen zur internationalen Zuständigkeit sowie zum Güterstand, Unterhalt und Versorgungsausgleich
- Rechtswahl im Familienrecht - Parteiautonomie, Form und Wirksamkeit der Rechtswahl
- Das Kindeswohl im deutschen und spanischen Recht
- Materielles Familienrecht in Kroatien
- Materielles Familienrecht in Serbien
Prüfung
Studienleistung zum Scheinerwerb: Vortrag, schriftliche Ausarbeitung (Hausarbeit, 25-30 Seiten)Anmeldung
Anmeldungen und Rückfragen per Mail: roland.krause@fu-berlin.de closeAdditional appointments
Fri, 2015-04-17 15:00 - 17:00 Fri, 2015-05-15 15:00 - 18:00 Sat, 2015-05-16 10:00 - 18:00
Inhalt und allgemeine Hinweise
Einführung am 17.04.2015 Nach einer Einführung in die Thematik durch den Dozenten sollen folgende Themen -ggf. unter Bezugnahme auf ... read more