SoSe 15: ProInformatik III: Objektorientierte Programmierung
Till Zoppke
Additional information / Pre-requisites
Eine Anmeldung zum Kurs kann nur über Onlineanmeldung erfolgen!
Comments
Inhalte:
Formale Verfahren zur Spezifikation und Verifikation imperativer Programme:
- Syntax und operationelle Semantik imperativer Programmiersprachen (Python)
 - Bedingungen auf dem Zustandsraum (assertions)
 - Hoare-Kalkül, partielle Korrektheit, Termination
Konzepte imperativer und objektorientierter Programmierung (Java):
- primitive und zusammengesetzte Datentypen,
 - Methoden (Prozeduren und Funktionen), Parameterübergabe, Überladung
 - Module, Klassen, Objekte
 - Klassenhierarchien, Vererbung, abstrakte Klassen, Schnittstellen
 - Polymorphie
Programmiermethodik:
- schrittweise korrekte Programmentwicklung
 - Teile und Herrsche
 - Backtracking
Analyse von Laufzeit und Speicherbedarf:
- O-Notation
 - Umwandlung von Rekursion in Iteration
 - Algorithmen, Datenstrukturen und Datenabstraktion
Wichtige Hinweise
- Vorbesprechung am 10.08.2015, 9:00 in SR-005, Takustr. 9
 - neben den Vorlesungen (täglich 9:00-11:30) finden nachmittags Übungen (13:00-15:30) und Fragestunden (ab 15:30) statt
 - Klausurtermine: 24.8. (Python) und 7.9. (Java), jeweils 9:00
 - in der vierten Woche wird ein benotetes Programmierprojekt durchgeführt.
20 Class schedule
Additional appointments
Mon, 2015-08-17 09:00 - 12:00
              
                Location:
                
              
                  Gr. Hörsaal\Taku 9 (Takustr. 9)                              
Regular appointments

Inhalte:
Formale Verfahren zur Spezifikation und Verifikation imperativer Programme:
- Syntax und operationelle Semantik imperativer Programmiersprachen (Python) - Bedingungen auf ... read more