17031        
        
          Hauptseminar        
      
      SoSe 16: Französisch-jüdische Literatur des 20. Jahrhunderts
Susanne Zepp
Kommentar
        Das Hauptseminar versteht die Vielfalt der französisch-jüdischen Literaturen als einen eigenen Zugang zum Verständnis der französischen Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts. Im Zentrum stehen die „Verschränkungen“ (Dan Miron) innerhalb der französischen Kulturgeschichte, beginnend mit dem offenen Brief „J’accuse“ von Émile Zola in der Tageszeitung L’Aurore vom 13. Januar 1898. Zola hatte sich an den Präsidenten der Französischen Republik gewandt, um die Öffentlichkeit über die aus seiner Sicht erfolgte Rechtsbeugung im Kontext der Dreyfus-Affäre zu informieren. Entlang der Chronologie wird anhand ausgewählter Texte von so prominenten Autorinnen und Autoren wie Tristan Tzara, Marcel Proust, Albert Cohen, Edmond Jabès, Anna Langfus, André Schwarz-Bart, Georges Perec, Romain Gary, Myriam Anissimov, Irène Némirowsky und Hélène Cixous die wechselnde Einbettung in die literarischen, ästhetischen, kulturellen und politischen Diskurse Frankreichs von der Krise der Republik im Zuge der Dreyfus-Affäre, Erstem und Zweiten Weltkrieg über den Krieg um die Unabhängigkeit Algeriens bis hin zu gegenwärtigen Fragen diskutiert werden. Ein Reader mit den ausgewählten Texten und der zugehörigen Sekundärliteratur wird zu Semesterbeginn auf Blackboard zur Verfügung gestellt.        Schließen
    
  Literaturhinweise
      Literatur: Thomas Nolden, In Lieu of Memory. Contemporary Jewish Writing in France, Syracuse 2005; Dan Miron, Verschränkungen: über jüdische Literaturen, Göttingen 2007          
  13 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mo, 18.04.2016 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 25.04.2016 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 02.05.2016 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 09.05.2016 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 23.05.2016 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 30.05.2016 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 06.06.2016 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 13.06.2016 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 20.06.2016 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 27.06.2016 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 04.07.2016 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 11.07.2016 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 18.07.2016 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                
              