16750 Hauptseminar

SoSe 16: Deutsche und niederländische Liebes- und Abenteuerromane

Jutta Eming, Rita Schlusemann

Kommentar

Zu den beliebtesten Romanen, die im Mittelalter im deutschen und niederländischen Literaturgebiet über (verbotene) Minne und Aventiure erzählen, gehören die Romane über die Liebe zwischen dem muslimischen Jungen Flore und dem christlichen Mädchen Blanscheflur sowie die verschiedenen Versionen über die (Liebes)Abenteuer der Kinder des Herzogs von Limburg. Der Plot über die im Kindesalter beginnende Liebe zwischen Flore und Blanscheflur, die Flores Eltern auf Grund des religiösen und (vermeintlichen) Standes-Unterschieds nicht billigen und auf verschiedenen Wegen unterlaufen, war im gesamten europäischen Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit hinein bekannt. Der aus dem südwestlichen deutschen Sprachraum stammende Konrad Fleck (ca. 1220) und der flämische Dichter Diederic von Assenede (ca. 1350) dichteten die Versromane, welche im Seminar behandelt werden. In den Limburg-Romanen, die in Brabant (ca. 1291-1317), im ripuarischen Raum um Köln (ca. 1420-1430) und am Heidelberger Hof (ca. 1480) geschrieben wurden, stehen die Abenteuer der Kinder Margriete und Heinric des Herzogs von Limburg im Mittelpunkt. Sie verirren sich auf einer Jagd getrennt voneinander und durchleben auf jahrelangen Reisen und Aufenthalten in vielen Städten und Ländern (u.a. Athen, Konstantinopel, Spanien, Armenien) zahlreiche Abenteuer. Auch hier spielen Minne und Abenteuer und der Gegensatz zwischen dem Christentum und dem Islam eine herausragende Rolle. In dem interdisziplinären Seminar werden die deutschen und niederländischen Romane anhand verschiedener Themenbereiche vergleichend betrachtet. Dazu gehören Fragen der Gattungszugehörigkeit, der Emotionalität und der Prologgestaltung. Weitere Themen sind die Grenzen zwischen Technik, Literatur und Kunst, das Verhältnis von Wahnsinn und Vernunft sowie Aspekte des religiösen Gegensatzes. Leistungsnachweise können für Studierende der Niederlandistik und der Deutschen Philologie nach Maßgabe der jeweiligen Studienordnung erworben werden. Schließen

13 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 21.04.2016 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jutta Eming
PD Dr. Rita Schlusemann

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 28.04.2016 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jutta Eming
PD Dr. Rita Schlusemann

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 12.05.2016 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jutta Eming
PD Dr. Rita Schlusemann

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 19.05.2016 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jutta Eming
PD Dr. Rita Schlusemann

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 26.05.2016 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jutta Eming
PD Dr. Rita Schlusemann

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 02.06.2016 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jutta Eming
PD Dr. Rita Schlusemann

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 09.06.2016 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jutta Eming
PD Dr. Rita Schlusemann

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 16.06.2016 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jutta Eming
PD Dr. Rita Schlusemann

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 23.06.2016 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jutta Eming
PD Dr. Rita Schlusemann

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 30.06.2016 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jutta Eming
PD Dr. Rita Schlusemann

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 07.07.2016 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jutta Eming
PD Dr. Rita Schlusemann

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 14.07.2016 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jutta Eming
PD Dr. Rita Schlusemann

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 21.07.2016 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jutta Eming
PD Dr. Rita Schlusemann

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z