16432
Hauptseminar
SoSe 16: Hans Blumenbergs Oeuvre in lit.wissenschaftlicher Perspektive
Daniel Scott Mayfield
Kommentar
Dieses Hauptseminar widmet sich dem Œuvre des deutschen Philosophen Hans Blumenberg (1920–1996) in komparatistischer Perspektive (u.a. Literaturtheorie, Begriffsgeschichte, literarische Anthropologie).
Anhand zentraler Texte (u.a. Legitimität der Neuzeit, Arbeit am Mythos, Lesbarkeit der Welt, Höhlenausgänge, Beschreibung des Menschen) dieses stets interdisziplinär arbeitenden Wissenschaftlers werden sowohl eine umfassende Einführung in die Grundgedanken und das komplexe Gesamtwerk Blumenbergs, als auch fachspezifische Einblicke in die Forschungsfelder der Rhetorik, Ästhetik, Poetik und Hermeneutik ermöglicht (mit Fokus u.a. auf die Metaphorologie sowie die Theorie des Mythos).
Die Lektüre wird an geeigneten Stellen anhand eines expliziten Rekurses auf die bei Blumenberg verhandelten Ausgangs- bzw. Primärtexte (u.a. Platon, Gracián, Nietzsche, etc.) erfolgen.
Ebenso werden exemplarisch literatur-affine Texte des auch schriftstellerisch tätigen Essayisten Blumenberg gelesen (u.a. aus Die Sorge geht über den Fluß). Nicht zuletzt soll die Wirkung von Blumenbergs Œuvre in der Forschungsgruppe „Poetik und Hermeneutik“ sowie in verschiedenen Disziplinen beleuchtet werden (u.a. Linguistik, Geschichtswissenschaft, Theologie und Philosophie, hier v.a. die Phänomenologie).
Im Seminar wird der Fokus auf selektiven close readings gefolgt von offenen Diskussionen liegen.
Zur Vorbereitung auf die jeweiligen Sitzungen ist gewissenhafte Lesearbeit unabdingbar.
Kontakt: ds.mayfield@fu-berlin.de.
Schließen
Literaturhinweise
Auf Grund des Pensums empfiehlt sich eine vorausarbeitende Lektüre; als Textgrundlage dienen die folgenden Ausgaben, welche im Seminar in Auswahl gelesen werden:
Blumenberg, Hans. Höhlenausgänge. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1996. Print;
Legitimität der Neuzeit. 1966. 2nd ed. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1999. Print; Schließen
13 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Do, 21.04.2016 18:00 - 20:00
Do, 28.04.2016 18:00 - 20:00
Do, 12.05.2016 18:00 - 20:00
Do, 19.05.2016 18:00 - 20:00
Do, 26.05.2016 18:00 - 20:00
Do, 02.06.2016 18:00 - 20:00
Do, 09.06.2016 18:00 - 20:00
Do, 16.06.2016 18:00 - 20:00
Do, 23.06.2016 18:00 - 20:00
Do, 30.06.2016 18:00 - 20:00
Do, 07.07.2016 18:00 - 20:00
Do, 14.07.2016 18:00 - 20:00
Do, 21.07.2016 18:00 - 20:00