13432        
        
          S/HS (Seminar/Hauptseminar)        
      
      SoSe 16: Graphische Mappenwerke und Künstlerbücher aus der DDR
Andreas Hüneke
Hinweise für Studierende
      Da manche Sitzungen in einem Museum oder einer Galerie stattfinden werden, sollte das Seminar nicht unmittelbar an andere Veranstaltungen anschließend belegt werden.          
  Kommentar
        Die Druckgrafik spielte in der DDR eine herausragende Rolle. Ein zur Zeit laufendes Verbundprojekt mehrerer Museen und Institute mit dem Titel „Land der Grafik“ nimmt dieses Phänomen besonders in den Blick. Mit Hilfe der Grafik fanden sowohl von der einen Seite ideologische Propaganda als auch von der anderen Seite eine freiere Kunstausübung weite Verbreitung. So konnten zum Beispiel auch für nicht geförderte Ausstellungen originalgrafische Kataloge von hoher Qualität produziert werden. In kleiner Auflage grafisch vervielfältigte Texte unterlagen nicht der Druckgenehmigung, weshalb sich vor allem junge Dichter oft mit bildenden Künstlern zu unkonventionellen Publikationsformen zusammenfanden. Auch das ganz und gar vom Künstler gestaltete Künstlerbuch erlebte eine Blüte. Grafische Mappenwerke und Künstlerbücher wurden sowohl von offiziellen Verlagen, verschiedenen Institutionen und Galerien als auch – in den achtziger Jahren zunehmend – im Eigenverlag herausgegeben. Im Seminar werden unterschiedliche Grafikmappen, originalgrafische Kataloge, Zeitschriften und Künstlerbücher anhand der Originale betrachtet. Dabei werden sowohl die organisatorischen Voraussetzungen als auch inhaltliche und künstlerische Zusammenhänge untersucht.        Schließen
    
  14 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Di, 19.04.2016 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 26.04.2016 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 03.05.2016 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 10.05.2016 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 17.05.2016 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 24.05.2016 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 31.05.2016 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 07.06.2016 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 14.06.2016 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 21.06.2016 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 28.06.2016 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 05.07.2016 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 12.07.2016 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 19.07.2016 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                
              