14217        
        
          Reading Course        
      
      SoSe 17: Der selbsternannte „Islamische Staat“: Die Historisierung eines zeitgeschichtlichen Phänomens
Christian Sassmannshausen
Information for students
        Von den Teilnehmenden wird neben sehr guten Arabisch- und Englischkenntnissen sowie Recherchefähigkeiten eine hohe Eigenmotivation und -initiative erwartet. Die Anmeldung zu Seminar und Übung erfolgt per Email ( christian.sassmannshausen@fu-berlin.de ) beim Kursleiter. Voraussetzung für die Anmeldung und Teilnahme ist die Erfüllung eines definierten Arbeitsauftrags, der als Bestandteil der aktiven Teilnahme vor Kursbeginn (18.4.2017) eingereicht werden muss. Diesbezügliche Informationen erhalten Sie ab Beginn der Semesterzeit (01.04.2017) per Email beim Kursleiter.         close
    
  Additional information / Pre-requisites
        Von den Teilnehmenden wird neben sehr guten Arabisch- und Englischkenntnissen sowie Recherchefähigkeiten eine hohe Eigenmotivation und -initiative erwartet. 
Die Lehrveranstaltung ist als Bachelor-Kurs konzipiert, steht je nach Kapazität auch interessierten Master-Studierenden offen.        close
    
  Comments
        Der selbsternannte „Islamische Staat“ hat in jüngster Zeit ein erhebliches mediales und sicherheitspolitisches Interesse erfahren. Unzählige Publikationen und Materialen sehr unterschiedlicher Expertise, Authentizität und Reliabilität erschweren gerade eine systematisch-wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem zeitgenössischen Phänomen. Der angebotene Kurs strebt auf inhaltlicher wie methodischer Ebene eine kritische wissenschaftliche Bestandsaufnahme an. Als eine forschende Methodenwerkstatt soll er die Fähigkeit vermitteln, quellenkritisch die vielfältigen Online-Ressourcen und das sehr breitgefächerte Material kritisch zu evaluieren, verifizieren und systematisieren. Inhaltlich werden sich die Studierenden u.a. mit Trägern des IS, seiner Genese, dem Selbstverständnis, Organisationsformen sowie der Implementierung eigener Vorstellungen islamischer Ordnung beschäftigen. Hierbei soll kritisch hinterfragt werden, wie durch den – oft eklektischen – Rückgriff auf historische Narrative und Facetten des “Traditionsreservoirs“ das eigene Handeln legitimiert und historisch in größere Traditionslinien eingebettet werden soll.        close
    
  13 Class schedule
Regular appointments
                  
                    
                      Thu, 2017-04-20 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2017-04-27 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2017-05-04 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2017-05-11 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2017-05-18 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2017-06-01 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2017-06-08 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2017-06-15 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2017-06-22 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2017-06-29 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2017-07-06 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2017-07-13 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2017-07-20 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                
              