14810        
        
          Seminar        
      
      SoSe 17: Antike Religion und humanistische Rezeption: Apuleius' Matamorphosen in deutscher Übertragung
Beatrice Trînca
Comments
        Apuleius' literarisches Hauptwerk Der Goldene Esel oder die Metamorphosen (158/9 n.Chr.) schildert die Abenteuer des in einen Esel verwandelten Lucius, bis er, eingeweiht in Isis-Mysterien, seine menschliche Gestalt wiedererlangt. Komik, Ironie, Parodie, philosophische und ethische Reflexion, Gesellschaftskritik, religiöse Sujets – Magie-Praktiken, Dominanz der Fortuna, Isis-Mysterien – zählen zu den zentralen Aspekten dieses facettenreichen Romans. Der Text wurde in der frühen Neuzeit wiederentdeckt, regte die literarische Produktion der Zeit an und wurde mehrfach übersetzt, unter anderem ins Deutsche durch Johann Sieder (1538). Im Seminar gilt es vergleichend nach der humanistischen Transformation des antiken Textes unter den Prämissen christlicher Gelehrtenkultur zu fragen.        close
    
  Suggested reading
      Alle Texte werden zur Verfügung gestellt; der lateinische Text im Original mit Übersetzung. Zur Einführung: Carl C. Schlam: The Metamorphoses of Apuleius. On Making an Ass of Oneself, London 1992.          
  11 Class schedule
Additional appointments
Mon, 2017-07-03 12:00 - 14:00Regular appointments
                  
                    
                      Mon, 2017-04-24 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2017-05-08 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2017-05-15 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2017-05-22 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2017-05-29 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2017-06-12 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2017-06-19 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2017-06-26 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2017-07-03 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2017-07-10 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2017-07-17 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                
              