16706        
        
          Graduate Course        
      
      SoSe 17: Wilhelm Raabe
Julia Bertschik
Comments
        Wilhelm Raabe (1831-1910) zählt zu den Vertretern und kritischen Beobachtern des Realismus im 19. Jahrhundert. Seine zum Teil recht komplexen Erzählungen beschäftigen sich mit so aktuellen Themen wie Umweltverschmutzung oder den Auswirkungen eines globalisierten Warenverkehrs. Dazu nutzt und unterläuft Raabe zum Beispiel Erzählmuster der Unterhaltungs- und Kriminalliteratur wie des historischen Erzählens. Das soll an typischen Beispielen aus den verschiedenen Werkphasen Raabes von „Die schwarze Galeere“ (1861) bis „Stopfkuchen“ (1891) untersucht werden. Dabei wird sich auch die Frage stellen, was unter ‚realistischem Erzählen‘ zu verstehen sein könnte.        close
    
  13 Class schedule
Regular appointments
                  
                    
                      Thu, 2017-04-20 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2017-04-27 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2017-05-04 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2017-05-11 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2017-05-18 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2017-06-01 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2017-06-08 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2017-06-15 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2017-06-22 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2017-06-29 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2017-07-06 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2017-07-13 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2017-07-20 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                
              