15163        
        
          Proseminar        
      
      SoSe 18: Einführung in die Vergleichende Kapitalismusforschung
Sebastian Botzem
Kommentar
        Wirtschaftliche und politische Globalisierung werden oftmals als Vereinheitlichungsprozesse interpretiert, bei denen nationaler Handlungsspielraum zunehmend verloren geht. Die Debatte über eine Konvergenz von nationalen Wirtschaftssystemen übersieht jedoch unterschiedliche nationale Ausgangspunkte, Eigenheiten und historische Entwicklungen, die in unterschiedlichen nationalen ‚Modellen‘ kapitalistischer Gesellschaften zum Ausdruck kommen.
Das Seminar widmet sich der international vergleichenden Kapitalismusforschung, die institutionelle und politische Unterschiede zwischen Ländern diagnostiziert und erklärt. Konkret wird danach gefragt, welche (konkurrierenden) Systematisierungen von kapitalistischen Ländern es gibt, wie bestehende Unterschiede erklärt werden, welche Veränderungen/Angleichungen sich abzeichnen und welche Bedingungen sich daraus für nationale Politik ebenso wie für Globalisierungsprozesse ergeben.
        Schließen
    
  14 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mi, 18.04.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 25.04.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 02.05.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 09.05.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 16.05.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 23.05.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 30.05.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 06.06.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 13.06.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 20.06.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 27.06.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 04.07.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 11.07.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 18.07.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                
              