16204        
        
          Übung        
      
      SoSe 18: Übersetzung und Methoden II
Norbert Blößner
Hinweise für Studierende
      Fortgesetzt wird der Methodenkurs aus dem Wintersemester. Neben Vertiefungen (Arbeiten mit wissenschaftlichen Editionen in komplexeren Fällen, etc.) werden auch neue, ergänzende Schwerpunkte gesetzt.           
  Kommentar
        Die neuen Schwerpunkte im Sommer beziehen sich auf (1) den Umgang mit poetischen Texten (Metren, Dichtersprachen, poetische Morphologie, u.a.), (2) komplexere philologische Hilfsmittel (Lexikon des frühgriechischen Epos, Thesaurus Linguae Graecae) sowie auf (3) Methodik und Praxis wissenschaftlicher Arbeit (hier sollen Theorie und Praxis miteinander verzahnt werden).        Schließen
    
  Literaturhinweise
        Ein Beispiel für Punkt 3: Ernst Heitsch: Klassische Philologie und Philologen, Gymnasium 93, 1986, 417-434. – Lesen und exzerpieren Sie den Artikel! Verfassen Sie ein ‚Abstract‘, das auf maximal einer Textseite allgemeinverständlich verdeutlicht, wo Heitsch das zentrale Vermittlungsproblem der Klassischen Philologie sieht und wie er die philologische Methode charakterisiert!        Schließen
    
  14 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Fr, 20.04.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 27.04.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 04.05.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 11.05.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 18.05.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 25.05.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 01.06.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 08.06.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 15.06.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 22.06.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 29.06.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 06.07.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 13.07.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 20.07.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                
              