16223        
        
          Seminar        
      
      SoSe 18: Seneca Apocolocyntosis
Dr. Philip Schmitz
Kommentar
        Senecas Apocolocyntosis ist das einzige erhaltene lateinische Beispiel der so genannten "Menippeischen Satire". Im Seminar wollen wir den gesamten Text zusammen lesen und interpretieren, aber auch Fragen der Überlieferungsgeschichte und Textkritik behandeln. 
Bitte bereiten Sie zur ersten Sitzung Kapitel 1–3 mit dem Kommentar von EDEN vor. 
        Schließen
    
  Literaturhinweise
        Textausgaben: 
– P.T. EDEN, Seneca, Apocolocyntosis (Cambridge Greek and Latin Classics), Cambridge 1984 (mit englischer Übersetzung und Kommentar)
– R. RONCALI, L. Annaeus Seneca, ????????Y??OS?S (Bibliotheca Teubneriana Latina), Leipzig 1990 (mit lateinischem Kommentar)
 
weitere Kommentare:
– A.P. BALL, The satire of Seneca on the Apotheosis of Claudius commonly called the Apocolocyntosis, New York 1902 (mit englischer Übersetzung und Kommentar)
– P.T. EDEN, Seneca, Apocolocyntosis (Cambridge Greek and Latin Classics), Cambridge 1984 (mit englischer Übersetzung und Kommentar)
– A. A. LUND, L. Annaeus Seneca, Apocolocyntosis Divi Claudii, hrsg., übersetzt und kommentiert von A.A. Lund, Heidelberg 1994
– O. WEINREICH, Senecas Apocolocyntosis. Die Satire auf Tod, Himmel- und Höllenfahrt des Kaisers Claudius. Einführung, Analyse und Untersuchungen, Übersetzung, Berlin 1923
Schließen
  – P.T. EDEN, Seneca, Apocolocyntosis (Cambridge Greek and Latin Classics), Cambridge 1984 (mit englischer Übersetzung und Kommentar)
– R. RONCALI, L. Annaeus Seneca, ????????Y??OS?S (Bibliotheca Teubneriana Latina), Leipzig 1990 (mit lateinischem Kommentar)
weitere Kommentare:
– A.P. BALL, The satire of Seneca on the Apotheosis of Claudius commonly called the Apocolocyntosis, New York 1902 (mit englischer Übersetzung und Kommentar)
– P.T. EDEN, Seneca, Apocolocyntosis (Cambridge Greek and Latin Classics), Cambridge 1984 (mit englischer Übersetzung und Kommentar)
– A. A. LUND, L. Annaeus Seneca, Apocolocyntosis Divi Claudii, hrsg., übersetzt und kommentiert von A.A. Lund, Heidelberg 1994
– O. WEINREICH, Senecas Apocolocyntosis. Die Satire auf Tod, Himmel- und Höllenfahrt des Kaisers Claudius. Einführung, Analyse und Untersuchungen, Übersetzung, Berlin 1923
Schließen
13 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Di, 17.04.2018 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 24.04.2018 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 08.05.2018 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 15.05.2018 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 22.05.2018 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 29.05.2018 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 05.06.2018 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 12.06.2018 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 19.06.2018 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 26.06.2018 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 03.07.2018 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 10.07.2018 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 17.07.2018 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                
              