23407b        
        
          Seminar        
      
      SoSe 18: S Experimental Evolution and Synthetic Biology
Rupert Mutzel
Hinweise für Studierende
        Zusätzlich 2 Plätze für Biochemiker;
Zusätzliche Modulinfos: http://www.bcp.fu-berlin.de/studium-lehre/studiengaenge/biologie/master_bio/zerstueckelte-Ordnung/Modulvarianten-Master-Biologie/Aktuelle-Themen-Mikrobiologie/Experimental-Evolution-and-Synthetic-Biology.pdf Schließen
  Zusätzliche Modulinfos: http://www.bcp.fu-berlin.de/studium-lehre/studiengaenge/biologie/master_bio/zerstueckelte-Ordnung/Modulvarianten-Master-Biologie/Aktuelle-Themen-Mikrobiologie/Experimental-Evolution-and-Synthetic-Biology.pdf Schließen
Kommentar
        Inhalte:
Vorlesung " Experimental Evolution and Synthetic Biology " : Grundlagen der molekularen Evolution; genealogische, funktionelle, umweltbedingte Zwänge; Variabilität und natürliche Selektion; adaptiver Horizont, Hypervariabilität und epistatische Effekte; Dynamik mikrobieller Populationen; Techniken der experimentellen Evolution ex vivo: gerichtete Mutation und gerichtete Evolution, Screening und Selektion; Techniken der experimentellen Evolution in vivo: serielle und automatisierte kontinuierliche Kultur; Synthetische Biologie; Xenobiologie. Beispiele: Adaptation an physikalische, metabolische, biologische Herausforderung.
Seminar " Experimental Evolution and Synthetic Biology " : Präsentation und Diskussion aktueller theoretischer und experimenteller Arbeiten aus der Literatur.
Qualifikationsziele:
Das Modul gibt einen Einblick in die Verwendung natürlich vorkommender, konventionell optimierter und gentechnisch veränderter Mikroorganismen in der Biotechnologie. Anhand von Modellsystemen werden Möglichkeiten und Grenzen der Entwicklung und des industriellen Einsatzes von Mikroorganismen erarbeitet und aktuelle Methoden der gezielten Veränderung ihrer Eigenschaften behandelt. Nach Abschluß des Moduls sollen die Studierenden in der Lage sein, biotechnologische Einsatzmöglichkeiten von Mikroorganismen abzuschätzen und technische Lösungsansätze für ein gegebenes Projekt vorzuschlagen. Schließen
  Vorlesung " Experimental Evolution and Synthetic Biology " : Grundlagen der molekularen Evolution; genealogische, funktionelle, umweltbedingte Zwänge; Variabilität und natürliche Selektion; adaptiver Horizont, Hypervariabilität und epistatische Effekte; Dynamik mikrobieller Populationen; Techniken der experimentellen Evolution ex vivo: gerichtete Mutation und gerichtete Evolution, Screening und Selektion; Techniken der experimentellen Evolution in vivo: serielle und automatisierte kontinuierliche Kultur; Synthetische Biologie; Xenobiologie. Beispiele: Adaptation an physikalische, metabolische, biologische Herausforderung.
Seminar " Experimental Evolution and Synthetic Biology " : Präsentation und Diskussion aktueller theoretischer und experimenteller Arbeiten aus der Literatur.
Qualifikationsziele:
Das Modul gibt einen Einblick in die Verwendung natürlich vorkommender, konventionell optimierter und gentechnisch veränderter Mikroorganismen in der Biotechnologie. Anhand von Modellsystemen werden Möglichkeiten und Grenzen der Entwicklung und des industriellen Einsatzes von Mikroorganismen erarbeitet und aktuelle Methoden der gezielten Veränderung ihrer Eigenschaften behandelt. Nach Abschluß des Moduls sollen die Studierenden in der Lage sein, biotechnologische Einsatzmöglichkeiten von Mikroorganismen abzuschätzen und technische Lösungsansätze für ein gegebenes Projekt vorzuschlagen. Schließen
