08369        
        
          Seminar        
      
      SoSe 18: Tuberkulose, Brucellose und Rotz: Wirtsadaptation von Infektionserregern bedeutender chronischer Tierseuchen
Stefan Schwarz, Marcus Fulde u. wiss. Mitarbeiter
Hinweise für Studierende
      Blockseminar am Wochenende          
  Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
      Unterrichts-sprache: Deutsch oder Englisch          
  Kommentar
        Dieses Seminar wird einen Überblick über chronische bakterielle Infektionen welche verschiedene Spezies betreffen vermitteln und pathophysiologische Prozesse mit Bezug auf Pathogen-Wirt-Interaktionen erläutern. Krankheitsmecha-nismen der Tuberkulose, Paratuberkulose, Brucellose und des Rotz werden hervorgehoben aber auch für Tularämie, Chlamydiose und Q-Fieber besprochen. Eine detaillierte Beschreibung der molekularen Cross Regulation zwischen Wirt und Pathogen, mit Schwerpunkt auf bakterieller Manipulation der Wirtsantwort als Adaptionsstrategie, wird es ermöglichen, ein tieferes Verständnis für Krankheits-prozesse und Pathologie zu entwickeln. Das Ziel des Seminars ist es, auf an-schauliche Art und Weise eine Einblick in das Zwischenspiel zwischen Bakterien und dem Immunsystem des Wirtes zu geben, wie diese Interaktionen die zellulä-ren und molekulare Prozesse in der Wirtszelle formen und somit Krankheits-symptome und Gewebeveränderungen hervorrufen.        Schließen
    
  2 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Sa, 21.04.2018 09:00 - 16:30                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      So, 22.04.2018 09:00 - 16:30                    
                        
    
    
                  
                
              