122055 Seminar

SoSe 18: (II) M3 Mathem. als Erf./Kon.

Johannes Hinkelammert

Hinweise für Studierende

Anmeldungen nur per Email über Frau Abel: birgit.abel@fu-berlin.de

Kommentar

Dieses Seminar ist ein Theorie Praxis-Seminar und versteht sich als ein Brückenschlag zwischen dem Rechenpate-Projekt und dem Unterrichtspraktikum. In dieses Seminar werden bevorzugt Studierende aufgenommen, die das Rechenpate-Projekt bereits absolviert haben. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 beschränkt. Erster Termin: 19.4.2018. Studierende die dieses Seminar besuchen, absolvieren einmal in der Woche eine Lehrassistenz im Mathematikunterricht an einer Schule ihrer Wahl. Der Kontakt zur Schule wird von den Studierenden selbstständig aufgenommen. Studierende können auf die Schulen des Rechenpate-Projekts zugreifen, die auf der Homepage „rechenpate.de“ aufgelistet sind. Dort finden sich auch für Lehrer Informationen zur Lehrassistenz. Es ist empfehlenswert den Kontakt zur schule vor Seminarbeginn herzustellen. Der Besuch des Seminars findet 14-tägig statt. Hier wird die Praxistätigkeit reflektiert und mit dem Thema „Sprache im Mathematikunterricht der Grundschule“ in Verbindung gebracht. Bedingung für die aktive und regelmäßige Teilnahme: • Tätigkeit der Lehrassistenz über den Zeitraum eines Semesters • Besuch des Seminars im 14-tägigen Rhythmus • Abgabe eines Lehrtagebuchs zum Ende des Semesters. Alternativ kann in diesem Seminar eine Hausarbeit geschrieben werden, die die Tätigkeit als Lehrassitent*in reflektiert. Dieses Seminar bietet Ihnen: •?Pädagogische Fähigkeiten entdecken, erproben und weiterentwickeln ; d . h . Lehre trainieren •?Eigenes Fach - bzw . Fachdidaktik - Wissen überprüfen •?Eigene Stärken und Schwächen erkennen •?Freiheiten und Gelegenheiten annehmen und für sich als Trainingsmöglichkeiten nutzen Tätigkeiten während der Lehrassistenz (Studierende wählen gemeinsam mit der Lehrkraft aus, d.h. es müssen nicht alle Tätigkeiten ausgeführt werden): Begleitung des Unterrichts zusammen mit der Lehrkraft. Beispiel: Individuelle Unterstützung einzelner Schüler oder Schülergruppen während des Unterrichts. Übernahme von Unterrichtssequenzen in eigener Verantwortung. Lehrkraft braucht dabei nicht anwesend zu sein. Förderung in Kleingruppen: Lehrassistentin geht mit einer Gruppe von 4 bis 6 Schülern in einen abgetrennten Raum und führt eine Kleingruppenförderung durch. Hier soll Unterricht in Kleingruppen erprobt werden (Unterricht light). Es handelt sich also weniger um eine Hausaufgabenhilfe als um Unterricht. Die Lehrassistenz soll den Studierenden Gelegenheit geben - in Absprache -Unterrichtsabschnitte im Klassenverband oder in Teilen davon selbständig zu gestalten. Die Lehrassistenz positioniert sich also zwischen der eins-zu-eins-Förderung im Rechenpaten-Projekt und der Lehrtätigkeit vor einer ganzen Klasse wie sie im Unterrichtspraktikum, dem Referendariat und der späteren beruflichen Tätigkeit erwartet wird. Im Sinne von Lehre und Forschung und der konkreten Bedingungen vor Ort kann in Absprache mit dem Dozenten vom beschriebenen Konzept der Lehrassistenz abgewichen werden. Die Abweichungen sowie die Begründung werden in dem Lehrtagebuch festgehalten. Das Lehrtagebuch kann durch eine Hausarbeit ersetzt werden, die die Tätigkeit der Lehrassistenz reflektiert. Genauere Information hierzu im Seminar. Erfahrungsgemäß wird die Betreuungsleistung durch die Lehrkräfte sehr unterschiedlich sein (einige haben noch Praktikanten und/oder Referendare zu betreuen). Es kann also sein, dass sie mehr oder weniger selbständig die Lehrassistenz durchführen und die Reflektionsphasen und den Erfahrungsaustausch auf die Seminare verlagern werden. Lehrkräfte finden Informationen zur Lehrassistenz auf der Homepage „rechenpate.de“. Schließen

13 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 19.04.2018 16:00 - 18:00

Dozenten:
Johannes Hinkelammert

Räume:
KL 24/122d (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 26.04.2018 16:00 - 18:00

Dozenten:
Johannes Hinkelammert

Räume:
KL 24/122d (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 03.05.2018 16:00 - 18:00

Dozenten:
Johannes Hinkelammert

Räume:
KL 24/122d (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 17.05.2018 16:00 - 18:00

Dozenten:
Johannes Hinkelammert

Räume:
KL 24/122d (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 24.05.2018 16:00 - 18:00

Dozenten:
Johannes Hinkelammert

Räume:
KL 24/122d (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 31.05.2018 16:00 - 18:00

Dozenten:
Johannes Hinkelammert

Räume:
KL 24/122d (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 07.06.2018 16:00 - 18:00

Dozenten:
Johannes Hinkelammert

Räume:
KL 24/122d (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 14.06.2018 16:00 - 18:00

Dozenten:
Johannes Hinkelammert

Räume:
KL 24/122d (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 21.06.2018 16:00 - 18:00

Dozenten:
Johannes Hinkelammert

Räume:
KL 24/122d (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 28.06.2018 16:00 - 18:00

Dozenten:
Johannes Hinkelammert

Räume:
KL 24/122d (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 05.07.2018 16:00 - 18:00

Dozenten:
Johannes Hinkelammert

Räume:
KL 24/122d (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 12.07.2018 16:00 - 18:00

Dozenten:
Johannes Hinkelammert

Räume:
KL 24/122d (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 19.07.2018 16:00 - 18:00

Dozenten:
Johannes Hinkelammert

Räume:
KL 24/122d (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z