16707        
        
          Hauptseminar        
      
      SoSe 18: Goethes west-östlicher Divan
Gesa Dane
Kommentar
        „Nationalliteratur will jetzt nicht viel sagen; die Epoche der Weltliteratur ist an der Zeit, und jeder muss jetzt dazu wirken, diese Epoche zu beschleunigen“, so Goethe nach der Lektüre eines chinesischen Romans in französischer Übersetzung. Weltliteratur war für Goethe das Ensemble von Bedingungen literarischen Schaffens, das durch wachsenden Kulturaustausch, Mobilität der Autoren und Kenntnis anderer Kulturen in der Moderne geschaffen worden ist. Aus diesem Blickwinkel wird eine gründliche Beschäftigung mit Goethes Gedichtsammlung West-östlicher Divan und den Noten und Abhandlungen zum West-östlichen Divan angestrebt. Nach einer Untersuchung der Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte (bei der auch der Anteil von Marianne von Willemer behandelt werden muß), werden die unterschiedlichen lyrischen Gattungen und deren intertextuelle Bezüge thematisiert. Weiterhin werden Aspekte wie Orientalismus, Exotismus und kulturelle Übersetzung zur Sprache kommen. Nicht zuletzt soll das Konzept der Weltliteratur untersucht werden, das Goethe gegen eine zeitgenössische Verabsolutierung der Nationalliteratur setzt. Die verbindliche Textgrundlage für die Seminararbeit wird sein: Johann Wolfgang von Goethe: West-östlicher Divan: Zwei Bände. Neue, völlig revidierte Ausgabe. Herausgegeben von Hendrik Birus, Frankfurt/M. 2010 (Taschenbuchausgabe der Ausgabe im Klassiker Verlag).        Schließen
    
  13 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mo, 16.04.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 23.04.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 30.04.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 07.05.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 14.05.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 28.05.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 04.06.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 11.06.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 18.06.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 25.06.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 02.07.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 09.07.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 16.07.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                
              