S19092        
        
          Kompaktkurs        
      
      SoSe 18: Textverarbeitung mit Word für Studium und Wissenschaft: Aufbaukurs
Britta Micheel
Kommentar
        (10 Dstd)
Voraussetzung:Grundlegende Word-Kenntnisse 
Hinweise:In diesem Kurs optimieren Sie Ihre wissenschaftliche Arbeiten wie Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten. Sie nutzen weitere fortgeschrittene Funktionen der Textverarbeitung..
Sie werden das Formatieren längerer Texte mit Hilfe von Formatvorlagen, schnelles Navigieren in mehrseitigen Dokumenten, das Erstellen von Inhaltsverzeichnissen, zuweisen von Gliederungen, das Einfügen und Beschriften von Abbildungen sowie das Anfertigen von Abbildungsverzeichnissen erlernen. Das Arbeiten mit Abschnitten wenden Sie für individuelle Seitennummerierungen an. Weitere Themen sind die Verwendung von Textmarken, Querverweisen und Fußnoten. Sie nutzen Automatismen in Word, deren richtige Verwendung das Arbeiten erleichtert. Dazu gehört das Erstellen von Dokumentvorlagen als Musterdateien für Ihre eigenen Dokumente sowie der Einsatz von Feldern u. a. zum Auslesen von Hauptüberschriften in Kopfzeilen. Sie erhalten einen Überblick über die Serienbrieffunktion und kommunizieren mit anderen Office-Anwendungen. Praktische Übungen helfen Ihnen, das Gelernte zu vertiefen.
Anmeldung:ZEDAT / Benutzerservice: 25.06.2018 - 29.06.2018
Die Anmeldung erfolgt durch Ausfüllen eines Anmeldeformulars
Bekanntgabe der Teilnehmerlisten: 03.07.2018
Bitte beachten Sie auch unsere FAQ´s Schließen
  Hinweise:In diesem Kurs optimieren Sie Ihre wissenschaftliche Arbeiten wie Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten. Sie nutzen weitere fortgeschrittene Funktionen der Textverarbeitung..
Sie werden das Formatieren längerer Texte mit Hilfe von Formatvorlagen, schnelles Navigieren in mehrseitigen Dokumenten, das Erstellen von Inhaltsverzeichnissen, zuweisen von Gliederungen, das Einfügen und Beschriften von Abbildungen sowie das Anfertigen von Abbildungsverzeichnissen erlernen. Das Arbeiten mit Abschnitten wenden Sie für individuelle Seitennummerierungen an. Weitere Themen sind die Verwendung von Textmarken, Querverweisen und Fußnoten. Sie nutzen Automatismen in Word, deren richtige Verwendung das Arbeiten erleichtert. Dazu gehört das Erstellen von Dokumentvorlagen als Musterdateien für Ihre eigenen Dokumente sowie der Einsatz von Feldern u. a. zum Auslesen von Hauptüberschriften in Kopfzeilen. Sie erhalten einen Überblick über die Serienbrieffunktion und kommunizieren mit anderen Office-Anwendungen. Praktische Übungen helfen Ihnen, das Gelernte zu vertiefen.
Anmeldung:ZEDAT / Benutzerservice: 25.06.2018 - 29.06.2018
Die Anmeldung erfolgt durch Ausfüllen eines Anmeldeformulars
Bekanntgabe der Teilnehmerlisten: 03.07.2018
Bitte beachten Sie auch unsere FAQ´s Schließen
5 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mo, 09.07.2018 18:00 - 21:30                    
                        
    
    
    
    
    
              Textverarbeitung mit Word für Studium und Wissenschaft: Aufbaukurs
    
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 10.07.2018 18:00 - 21:30                    
                        Textverarbeitung mit Word für Studium und Wissenschaft: Aufbaukurs
    
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 11.07.2018 18:00 - 21:30                    
                        Textverarbeitung mit Word für Studium und Wissenschaft: Aufbaukurs
    
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 12.07.2018 18:00 - 21:30                    
                        Textverarbeitung mit Word für Studium und Wissenschaft: Aufbaukurs
    
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 13.07.2018 18:00 - 21:30                    
                        Textverarbeitung mit Word für Studium und Wissenschaft: Aufbaukurs
    
    
    
                  
                