SoSe 18: Ostasien und Vorderer Orient (WE 4)
B.A. Japanstudien (Studienordnung 2012)
0124c_k120Die aktuelle Studien- und Prüfungsordnung finden Sie bitte hier .
-
Grundmodul Japanisch V
0124cA1.5Qualifikationsziele: 1. Lesen: Die Studentinnen und Studenten können unkomplizierte Texte über Themen, die mit ihren Fach- oder Interessengebieten ... Lesen Sie weiter -
Aufbaumodul: Japanisch I
0124cA1.6Qualifikationsziele: Das Modul stellt das Abschlussmodul im Bereich japanischer Sprache des dreijährigen ... Lesen Sie weiter-
54360
Übung
Japanisch Aufbaumodul I (Daisuke Hamatsu, Mayumi Schiewer)
Zeit: Mo 14:00-16:00, Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2018)
Ort: Mo JK 30/021 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 25/121b Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54360
Übung
-
Grundmodul Japanisch I
0385aA1.1Qualifikationsziele: 1. Lesen: Der Student/Die Studentin kann kurze, einfache Texte Phrase für Phrase verstehen, wenn diese bekannte Namen, ... Lesen Sie weiter-
54349
Übung
Japanisch Grundmodul I (Yasuyo Hioki, Matthew Königsberg)
Zeit: Mo 12:00-14:00, Do 08:00-10:00, Sa 10:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2018)
Ort: Mo K 24/11 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 26/130 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Sa JK 24/140 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54349
Übung
-
Grundmodul Japanisch II
0385aA1.2Qualifikationsziele: 1. Lesen: Die Studentinnen und Studenten können in kurzen Texten einige wesentliche Punkte verstehen, wenn es um vertraute ... Lesen Sie weiter-
54350
Übung
Japanisch Grundmodul II, 1.Gr. (Matthew Königsberg, Rie Senta)
Zeit: Mo 08:00-10:00, Di 14:00-16:00, Do 14:00-16:00, Fr 08:00-10:00 (Erster Termin: 16.04.2018)
Ort: Mo KL 25/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Di KL 25/201 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do JK 27/022a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr JK 27/022a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54351
Übung
Japanisch Grundmodul II, 2.Gr. (Kayoko Nakahata, Rie Senta)
Zeit: Mo 14:00-16:00, Mi 12:00-14:00, Do 16:00-18:00, Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2018)
Ort: Mo K 24/11 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 25/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do JK 24/140 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr JK 27/022a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54352
Übung
Japanisch Grundmodul II, 3.Gr. (Kayoko Nakahata, Mariko Voigt)
Zeit: Di 16:00-18:00, Mi 08:00-10:00, Do 14:00-16:00, Fr 08:00-10:00 (Erster Termin: 17.04.2018)
Ort: Di KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi JK 27/022a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do JK 24/140 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr K 24/11 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54353
Übung
Japanisch Grundmodul II, 4.Gr. (Kayoko Nakahata, Mie Shiroki)
Zeit: Mo 12:00-14:00, Di 14:00-16:00, Mi 10:00-12:00, Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2018)
Ort: Mo JK 24/140 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Di KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 24/121b Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 25/112 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54350
Übung
-
Grundmodul Japanisch III
0385aA1.3Qualifikationsziele: 1. Lesen: Die Studentinnen und Studenten können den Inhalt eines Textes mittlerer Länge verstehen, wenn es um konkrete oder ... Lesen Sie weiter -
Grundmodul Japanisch IV
0385aA1.4Qualifikationsziele: 1. Lesen: Die Studentinnen und Studenten können einfache und in der Form typische schriftliche Texte verstehen, wenn diese ... Lesen Sie weiter-
54355
Übung
Japanisch Grundmodul IV, 1.Gr. (Kayoko Nakahata, Mayumi Schiewer)
Zeit: Mo 12:00-14:00, Mi 12:00-14:00, Do 12:00-14:00, Fr 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2018)
Ort: Mo JK 30/021 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 26/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do L 23/25 Medienunterstützter Unterrichtsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr K 24/11 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54356
Übung
Japanisch Grundmodul IV, 2.Gr. (Yasuyo Hioki, Kayoko Nakahata)
Zeit: Di 12:00-14:00, Mi 16:00-18:00, Fr 10:00-12:00, Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2018)
Ort: Di K 25/10 Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi K 24/11 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr JK 24/140 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 24/121b Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54355
Übung
-
Einführungsmodul: Kulturwissenschaftliche Japanstudien I
0385aA2.1Qualifikationsziele: Nach Absolvieren dieses Moduls beherrschen die Studentinnen und Studenten die literatur- und kulturgeschichtlichen Grundlagen ... Lesen Sie weiter -
Vertiefungsmodul: Kulturwissenschaftliche Japanstudien II
0385aA2.10Qualifikationsziele: Nach Abschluss des Moduls besitzen die Studentinnen und Studenten die vertiefte Fähigkeit zum selbstständigen ... Lesen Sie weiter-
14008
Seminar
„Überfluss ist der Feind“ – Aspekte einer Sozial- und Kulturgeschichte des Asiatisch-Pazifischen Krieges (Maik Hendrik Sprotte)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2018)
Ort: , JK 25/132
-
14009
Übung
(Ü): „Überfluss ist der Feind“ – Aspekte einer Sozial- und Kulturgeschichte des Asiatisch-Pazifischen Krieges (Maik Hendrik Sprotte)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2018)
Ort: , JK 25/132
-
14012
Seminar
VM SoWi: History of political thought in Japan - from 17th century until today (Prof. Dr. Shigeki Uno)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2018)
Ort: K 25/11 weitere Hinweise zur Austattun
-
14028
Vertiefungsseminar
„Back to Meiji“? 150 Jahre Meiji (Maik Hendrik Sprotte)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2018)
Ort: , JK 25/132
-
14013
Übung
VM SoWi: History of political thought in Japan - from 17th century until today (Andreas Eder)
Zeit: Mi 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 18.04.2018)
Ort: K.18 Seminarraum (Hittorfstr. 18)
-
14029
Methodenübung
(Mü): „Back to Meiji“? 150 Jahre Meiji (Maik Hendrik Sprotte)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2018)
Ort: , JK 25/132
-
14008
Seminar
-
Einführungsmodul: Kulturwissenschaftliche Japanstudien II
0385aA2.2Qualifikationsziele: Nach Absolvieren dieses Moduls verfügen die Studentinnen und Studenten über Kenntnisse der modernen Kultur und Literatur des ... Lesen Sie weiter-
14000a
Einführungskurs
Einführung in die Kultur und Literatur Japans (Martha-Christine Menzel, Tarik Merida)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2018)
Ort: -1.2009 großer Hörsaal
-
14000b
Einführungskurs
Einführung in die Kultur und Literatur Japans (Martha-Christine Menzel, Tarik Merida)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2018)
Ort: 2.2059 Seminarraum (Fabeckstr. 23-25)
-
14000a
Einführungskurs
-
Einführungsmodul: Sozialwissenschaftliche Japanstudien I
0385aA2.3Qualifikationsziele: Nach Absolvieren dieses Moduls beherrschen die Studentinnen/Studenten die landeskundlichen und historischen Grundlagen für die ... Lesen Sie weiter -
Einführungsmodul: Sozialwissenschaftliche Japanstudien II
0385aA2.4Qualifikationsziele: Nach Absolvieren dieses Moduls verfügen die Studentinnen und Studenten über vertiefte Kenntnisse der Politik, Gesellschaft und ... Lesen Sie weiter-
14001
Einführungskurs
EM SoWi: Einführung in die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Japans (Verena Blechinger-Talcott)
Zeit: Mo 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 16.04.2018)
Ort: -1.2009 großer Hörsaal
-
14001
Einführungskurs
-
Aufbaumodul: Sozialwissenschaftliche Japanstudien
0385aA2.5Qualifikationsziele: Nach Absolvieren dieses Moduls beherrschen die Studentinnen und Studenten die Erarbeitung einer japankundlichen Fragestellung ... Lesen Sie weiter-
14005
Proseminar
AM SoWi: Sozialpolitik in Japan (Tim Herbort)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2018)
Ort: , K 25/11
-
14006
Proseminar
AM SoWi: Außerhalb des Zentrums – Der Primärsektor im heutigen Japan (Susanne Auerbach)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2018)
Ort: , 2.2059 Seminarraum
-
14005
Proseminar
-
Aufbaumodul: Kulturwissenschaftliche Japanstudien
0385aA2.6-
14002
Proseminar
Zwischen japanischem Geist, westlichem Wissen und universellen Ansprüchen: Wissenschaftsgeschichte des modernen Japan (Niels Hendrik Bader)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2018)
Ort: , L 201
-
14003
Proseminar
Die Beziehungen zwischen Japan und Korea in historischer Perspektive (Dolf-Alexander Neuhaus)
Zeit: Do 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 19.04.2018)
Ort: 2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23-25)
-
14002
Proseminar
-
Vertiefungsmodul: Sozialwissenschaftliche Japanstudien I
0385aA2.7Qualifikationsziele: Nach Absolvieren dieses Moduls beherrschen die Studentinnen und Studenten die Fähigkeit zur selbstständigen wissenschaftlichen ... Lesen Sie weiter-
14008
Seminar
„Überfluss ist der Feind“ – Aspekte einer Sozial- und Kulturgeschichte des Asiatisch-Pazifischen Krieges (Maik Hendrik Sprotte)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2018)
Ort: , JK 25/132
-
14010
Seminar
VM: Arbeit und Arbeitsbeziehungen in Japan (Verena Blechinger-Talcott)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2018)
Ort: , 1.2052 Seminarraum
-
14012
Seminar
VM SoWi: History of political thought in Japan - from 17th century until today (Prof. Dr. Shigeki Uno)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2018)
Ort: K 25/11 weitere Hinweise zur Austattun
-
14028
Vertiefungsseminar
„Back to Meiji“? 150 Jahre Meiji (Maik Hendrik Sprotte)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2018)
Ort: , JK 25/132
-
14009
Übung
(Ü): „Überfluss ist der Feind“ – Aspekte einer Sozial- und Kulturgeschichte des Asiatisch-Pazifischen Krieges (Maik Hendrik Sprotte)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2018)
Ort: , JK 25/132
-
14011
Übung
VM: Arbeit und Arbeitsbeziehungen in Japan (Susanne Auerbach)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2018)
Ort: , K 25/11
-
14013
Übung
VM SoWi: History of political thought in Japan - from 17th century until today (Andreas Eder)
Zeit: Mi 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 18.04.2018)
Ort: K.18 Seminarraum (Hittorfstr. 18)
-
14029
Methodenübung
(Mü): „Back to Meiji“? 150 Jahre Meiji (Maik Hendrik Sprotte)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2018)
Ort: , JK 25/132
-
14008
Seminar
-
Vertiefungsmodul: Sozialwissenschaftliche Japanstudien II
0385aA2.8Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten erweitern und vertiefen in diesem Modul ihre Fähigkeit zur selbstständigen wissenschaftlichen ... Lesen Sie weiter-
14008
Seminar
„Überfluss ist der Feind“ – Aspekte einer Sozial- und Kulturgeschichte des Asiatisch-Pazifischen Krieges (Maik Hendrik Sprotte)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2018)
Ort: , JK 25/132
-
14010
Seminar
VM: Arbeit und Arbeitsbeziehungen in Japan (Verena Blechinger-Talcott)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2018)
Ort: , 1.2052 Seminarraum
-
14012
Seminar
VM SoWi: History of political thought in Japan - from 17th century until today (Prof. Dr. Shigeki Uno)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2018)
Ort: K 25/11 weitere Hinweise zur Austattun
-
14028
Vertiefungsseminar
„Back to Meiji“? 150 Jahre Meiji (Maik Hendrik Sprotte)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2018)
Ort: , JK 25/132
-
14009
Übung
(Ü): „Überfluss ist der Feind“ – Aspekte einer Sozial- und Kulturgeschichte des Asiatisch-Pazifischen Krieges (Maik Hendrik Sprotte)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2018)
Ort: , JK 25/132
-
14011
Übung
VM: Arbeit und Arbeitsbeziehungen in Japan (Susanne Auerbach)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2018)
Ort: , K 25/11
-
14013
Übung
VM SoWi: History of political thought in Japan - from 17th century until today (Andreas Eder)
Zeit: Mi 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 18.04.2018)
Ort: K.18 Seminarraum (Hittorfstr. 18)
-
14029
Methodenübung
(Mü): „Back to Meiji“? 150 Jahre Meiji (Maik Hendrik Sprotte)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2018)
Ort: , JK 25/132
-
14008
Seminar
-
Vertiefungsmodul: Kulturwissenschaftliche Japanstudien I
0385aA2.9Qualifikationsziele: Nach Absolvieren dieses Moduls verfügen die Studentinnen und Studenten über die Fähigkeit zum selbstständigen ... Lesen Sie weiter-
14008
Seminar
„Überfluss ist der Feind“ – Aspekte einer Sozial- und Kulturgeschichte des Asiatisch-Pazifischen Krieges (Maik Hendrik Sprotte)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2018)
Ort: , JK 25/132
-
14012
Seminar
VM SoWi: History of political thought in Japan - from 17th century until today (Prof. Dr. Shigeki Uno)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2018)
Ort: K 25/11 weitere Hinweise zur Austattun
-
14028
Vertiefungsseminar
„Back to Meiji“? 150 Jahre Meiji (Maik Hendrik Sprotte)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2018)
Ort: , JK 25/132
-
14009
Übung
(Ü): „Überfluss ist der Feind“ – Aspekte einer Sozial- und Kulturgeschichte des Asiatisch-Pazifischen Krieges (Maik Hendrik Sprotte)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2018)
Ort: , JK 25/132
-
14013
Übung
VM SoWi: History of political thought in Japan - from 17th century until today (Andreas Eder)
Zeit: Mi 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 18.04.2018)
Ort: K.18 Seminarraum (Hittorfstr. 18)
-
14029
Methodenübung
(Mü): „Back to Meiji“? 150 Jahre Meiji (Maik Hendrik Sprotte)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2018)
Ort: , JK 25/132
-
14008
Seminar
-
Ostasienmodul (unter besonderer Berücksichtigung Chinas und Koreas)
0124cA3.1Qualifikationsziele: Nach Absolvieren dieses Moduls verfügen die Studentinnen und Studenten über Grundkenntnisse der historischen Entwicklung ... Lesen Sie weiter-
14164
Einführungskurs
Erinnerungskultur in der VR China (Anja Blanke)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2018)
Ort: 1.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23-25)
-
14168
Einführungskurs
Queer durch China: Ein Einblick in die Tongzhi-Kultur (Frederike Schneider-Vielsäcker)
Zeit: Mi 14:00-18:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 02.05.2018)
Ort: KL 29/239 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
14170
Einführungskurs
Einführung ins politische System Chinas (Catherine Ruth Levy)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2018)
Ort: 2.2059 Seminarraum (Fabeckstr. 23-25)
-
14171
Proseminar
Chinesischer Film, 1905 bis heute (Emmelie Korell)
Zeit: Fr 12:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 20.04.2018)
Ort: KL 29/237
-
14165
Einführungskurs
Einführung in die chinesische Kunst (Heike Frick)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2018)
Ort: 1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23-25)
-
14167
Einführungskurs
Die Philosophie der Zhanguo-Zeit - Daoismus, Konfuzianismus, Legalismus (Lena Wesemann)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2018)
Ort: KL 29/235 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
14169
Einführungskurs
Das Wachstumsmodell Chinas (Shiwei Shi)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2018)
Ort: 1.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23-25)
-
14172
Einführungskurs
Ungleichheit in China (Lorenz Gehrke)
Zeit: Mo 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 16.04.2018)
Ort: K 25/11 (Habelschwerdter Allee 45)
-
14164
Einführungskurs