SoSe 18  
Geschichts- und...  
Ostasiatische K...  
Lehrveranstaltung

SoSe 18: Kunsthistorisches Institut (WE 2)

Ostasiatische Kunstgeschichte (Studienordnung 2013)

0293b_k90

Die aktuelle Studien- und Prüfungsordnung finden Sie bitte hier .

  • Einführungsmodul Ostasien: Methoden kunsthistorischen Arbeitens

    0293bA1.1
    Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten verfügen über Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und sind mit fachspezifischen ... Lesen Sie weiter
  • Einführungsmodul Ostasien: : Kunst und materielle Kultur

    0293bA1.2
    Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten verfügen über solide Grundkenntnisse zu den Gattungen und Epochen der Künste und zur ... Lesen Sie weiter
    Modul ohne Lehrangebot
  • Einführungsmodul Ostasien: Grundzüge der Ostasiatischen Kunstgeschichte

    0293bA1.3
    Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten verfügen über einen Überblick über die wichtigsten Gattungen der Ostasiatischen Kunstgeschichte ... Lesen Sie weiter
  • Aufbaumodul Ostasien: Neolithikum bis Neuzeit

    0293bB1.1
    Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten verfügen über Kenntnisse zur Kunstproduktion, Architektur und visuellen Kultur einer oder ... Lesen Sie weiter
    Modul ohne Lehrangebot
  • Aufbaumodul Ostasien: Neuzeit bis Gegenwart

    0293bB1.2
    Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten verfügen über Kenntnisse zur Kunstproduktion, Architektur und visuellen Kultur einer oder ... Lesen Sie weiter
    • 13560 Vorlesung
      Kunst an der Seidenstraße (Jeong Hee Lee-Kalisch)
      Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2018)
      Ort: , Hs B Hörsaal
    • 13565 Seminar
      Chinesische Zeitgenössische Kunst (Ronald Kiwitt)
      Zeit: Fr 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 20.04.2018)
      Ort: A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)
  • Einführungsmodul Europa und Amerika: Architektur

    0114cA1.2
    Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten verfügen über Grundkenntnisse der europäischen und amerikanischen Architektur mehrerer Epochen ... Lesen Sie weiter
    • 13408 Vorlesung
      Überblicksvorlesung: Architekturgeschichte der Moderne (ab 1800) (Christian Freigang)
      Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2018)
      Ort: Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)
    • 13601 Wahlpflichtvorlesung
      Die Architekturen Afrikas (Tobias Wendl)
      Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2018)
      Ort: Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)
    • 13406 Proseminar
      Grundkurs Architektur (Sebastian Fitzner)
      Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2018)
      Ort: A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)
    • 13409 Proseminar
      Grundkurs Architektur (Christian Freigang)
      Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2018)
      Ort: A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)
    • 13441 Proseminar
      Grundkurs Architektur (Christine Beese)
      Zeit: Do 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 19.04.2018)
      Ort: A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)
    • 13465 Mentorium
      Grundkursmentorium (Freigang, Fitzner, Beese)
      Zeit: -
      Ort: keine Angabe
  • Aufbaumodul Europa und Amerika: Mittelalter

    0114cB1.1
    Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten besitzen fundierte Kenntnisse mittelalterlicher Kunst. Sie haben ihre in der Einführungsphase ... Lesen Sie weiter
  • Aufbaumodul Europa und Amerika: Neuzeit

    0114cB1.2
    Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten besitzen fundierte Kenntnisse neuzeitlicher Kunst. Sie haben ihre in der Einführungsphase ... Lesen Sie weiter
  • Aufbaumodul Europa und Amerika: Moderne und Gegenwart

    0114cB1.3
    Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten besitzen fundierte Kenntnisse der Kunst der Moderne und der Gegenwart. Sie haben ihre in der ... Lesen Sie weiter
  • Aufbaumodul schwerpunktübergreifend: Praxisbezogene Studien

    0114cB2.1
    Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten verfügen über grundlegende berufsfeldbezogene Kompetenzen und besitzen Grundkenntnisse über ... Lesen Sie weiter
  • Aufbaumodul schwerpunktübergreifend: Theorie und Methoden

    0114cB2.2
    Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten sind mit kunsthistorischer Methodologie und Methodik vertraut. Sie sind über die parallele ... Lesen Sie weiter
  • Einführungsmodul Visuelle Kulturen Afrikas

    0375bA1.2
    Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten verfügen über Grundkenntnisse der visuellen Kulturen Afrikas und beherrschen die terminologisch ... Lesen Sie weiter
    • 13601 Wahlpflichtvorlesung
      Die Architekturen Afrikas (Tobias Wendl)
      Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2018)
      Ort: Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)
    • 13603 Seminar
      Aktuelle afrikanische Filme (Tobias Wendl)
      Zeit: Do 18:00-21:00 (Erster Termin: 19.04.2018)
      Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
  • Einführungsmodul Geschichte der Kunst Afrikas im Wandel ihrer Funktionen

    0375bA1.3
    Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten verfügen über Grundlagenkenntnisse zu unterschiedlichen Kunstregionen und Epochen sowie über ... Lesen Sie weiter
    • 13602 Proseminar
      Kunst und Religion in Afrika (Tobias Wendl)
      Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2018)
      Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
  • Aufbaumodul Afrika: Epochen und Gattungen

    0375bB1.1
    Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten verfügen über Kenntnisse der Kunstproduktion und visuellen Kultur Afrikas einer oder mehrerer ... Lesen Sie weiter
  • Aufbaumodul Afrika: Regionale und thematische Vertiefung

    0375bB1.2
    Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten verfügen über Kenntnisse von den Objekten künstlerischer Produktion und ihren historischen ... Lesen Sie weiter
  • Vertiefungsmodul Ostasien

    0293bC1.1
    Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten verfügen über vertiefte Kenntnisse in einem Themenfeld der Kunstgeschichte. Sie können ... Lesen Sie weiter
    • 13560 Vorlesung
      Kunst an der Seidenstraße (Jeong Hee Lee-Kalisch)
      Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2018)
      Ort: , Hs B Hörsaal
    • 13566 Vertiefungsseminar
      Kunst an der Seidenstraße Studien (Jeong Hee Lee-Kalisch)
      Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2018)
      Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
  • Vertiefungsmodul Ostasien mit Mentorenqualifikation

    0293bC1.2
    Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten verfügen über vertiefte Kenntnisse in einem Themenfeld der Kunstgeschichte. Sie können ... Lesen Sie weiter
    Modul ohne Lehrangebot

Studienfächer A-Z