SoSe 18: Altertumswissenschaften (WE 3)
Altvorderasien - Altorientalistik (Studienordnung 2013)
0333c_MA120Die aktuelle Studien- und Prüfungsordnung finden Sie bitte hier .
-
Textwissenschaftliche Methodik
0333cA1.1Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten können textwissenschaftliche Methoden auf die keilschriftlichen Quellen der Altorientalistik ... Lesen Sie weiter -
Fokus Kulturgeschichte
0333cA1.2Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten können Methoden und Forschungsansätze anderer Fächer auf die Altorientalistik übertragen, ... Lesen Sie weiter -
Primärsprachliche Textkompetenz
0333cA1.3Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten sind in der Lage, keilschriftliche Primärquellen bestimmter Textgattungen der ... Lesen Sie weiter-
13770a
Vorlesung
Primärsprachliche Textkompetenz (V) (Joost Hazenbos)
Zeit: Mo 14:00-15:00 (Erster Termin: 23.04.2018)
Ort: -1.2057 Seminarraum
-
13770b
Hauptseminar
Primärsprachliche Textkompetenz (HS) (Joost Hazenbos)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2018)
Ort: 0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23-25)
-
13770c
Lektürekurs
Primärsprachliche Textkompetenz (LK) (Joost Hazenbos)
Zeit: Mo 15:00-16:00 (Erster Termin: 23.04.2018)
Ort: -1.2057 Seminarraum
-
13770a
Vorlesung
-
Lektüre Hethitisch A - Historische, juristische und administrative Texte
0271cA2.10Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten verfügen über erweiterte Kenntnis der grammatischen Strukturen, der diachronen und dialektalen ... Lesen Sie weiter-
13765
Lektürekurs
Lektüre Hethitisch A: Historische, juristische und administrative Texte (Jörg Klinger)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2018)
Ort: , -1.2057 Seminarraum (UG)
-
13765
Lektürekurs
-
Lektüre Hethitisch B - Rituale und Gebete
0271cA2.11Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten verfügen über erweiterte Kenntnis der grammatischen Strukturen und der diachronen und ... Lesen Sie weiter -
Lektüre Hethitisch C - Mythologische und epische Texte
0271cA2.12Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten verfügen über erweiterte Kenntnis der grammatischen Strukturen und der diachronen und ... Lesen Sie weiter -
Lektüre Sumerisch A - Briefe und Urkunden
0271cA2.13Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten verfügen über erweiterte Kenntnis der grammatischen Strukturen und der diachronen und ... Lesen Sie weiter-
13764
Lektürekurs
Lektüre Sumerisch C - Literarische Texte (Christian Walter Hess)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2018)
Ort: , 0.2001 Seminarraum
-
13764
Lektürekurs
-
Lektüre Sumerisch B - Gesetze, Rechts- und Gerichtsurkunden
0271cA2.14Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten verfügen über erweiterte Kenntnis der grammatischen Strukturen und der diachronen und ... Lesen Sie weiter -
Lektüre Sumerisch C - Literarische Texte
0271cA2.15Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten verfügen über erweiterte Kenntnis der grammatischen Strukturen und der diachronen und ... Lesen Sie weiter -
Lektüre alternative altorientalische Sprache A
0271cA2.16Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten verfügen über erweiterte Kenntnis der grammatischen Strukturen und der diachronen und ... Lesen Sie weiter -
Lektüre alternative altorientalische Sprache B
0271cA2.17Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten verfügen über erweiterte Kenntnis der grammatischen Strukturen und der diachronen und ... Lesen Sie weiter-
13783
Lektürekurs
Lektüre alternative Sprache B: Elamisch (Wouter Henkelman)
Zeit: Fr 09:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 27.04.2018)
Ort: 0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23-25)
-
13783
Lektürekurs
-
Lektüre alternative altorientalische Sprache C
0271cA2.18Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten verfügen über erweiterte Kenntnis der grammatischen Strukturen und der diachronen und ... Lesen Sie weiter -
Grundmodul: Einführung in Hethitisch
0271cA2.3Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten verfügen über Grundwissen über Grammatik und Lexik des Hethitischen, insbesondere des ... Lesen Sie weiter -
Grundmodul: Einführung in Sumerisch
0271cA2.4Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten verfügen über Grundwissen über Grammatik und Lexik des Sumerischen, insbesondere des ... Lesen Sie weiter -
Einführung in alternative altorientalische Sprache
0271cA2.5Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten besitzen Grundwissen über Grammatik und Lexik einer altorientalischen Sprache der ... Lesen Sie weiter -
Interdisziplinäre Perspektiven der Geschichte und Kulturen Altvorderasiens
0333cA3.1Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten erwerben fachübergreifende Kompetenzen und damit die Fähigkeit, Probleme der Geschichte und ... Lesen Sie weiter-
13781a
Colloquium
Interdisziplinäre Perspektiven (Ko) - Die schriftliche und materielle Überlieferung im hethiterzeitlichen Kleinasien (Joost Hazenbos, Jörg Klinger)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 24.04.2018)
Ort: -1.2057 Seminarraum
-
13781b
Seminar
Interdisziplinäre Perspektiven (S) (Joost Hazenbos, Jörg Klinger)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2018)
Ort: -1.2057 Seminarraum
-
13781a
Colloquium
-
Forschungs- und Lehrpraxis in der Vorderasiatischen Archäologie
0343cA1.1Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten beherrschen die einschlägige Forschungs- und Lehrpraxis in der Vorderasiatischen Archäologie. ... Lesen Sie weiter -
Archäologische Hermeneutik
0343cA1.2Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten kennen Fallbeispiele zu aktuellen Forschungsfragen, eine vertiefte Methoden- und ... Lesen Sie weiter-
13826a
Hauptseminar
Archäologie in Irakisch-Kurdistan (Reinhard Bernbeck)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2018)
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23-25)
-
13826b
Methodenübung
Archäologie in Irakisch-Kurdistan (Reinhard Bernbeck)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2018)
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23-25)
-
13826a
Hauptseminar
-
Internationale Forschungsschwerpunkte
0343cA1.3Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten besitzen praktische Erfahrungen in der internationalen Forschungszusammenarbeit und können in ... Lesen Sie weiter