SoSe 18: Religionswissenschaft (WE 8)
Relgionswissenschaft 60 LP (Studienordnung 2015)
0360b_m60Die aktuelle Studien- und Prüfungsordnung finden Sie bitte hier .
-
Einführung in die Religionswissenschaft
0360bA1.1Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten verfügen über grundlegende Kenntnisse der Grundbegriffe und Methoden der Religionswissenschaft sowie der mit ihnen verbundenen Religions- und Kulturtheorien. Sie sind zur Reflexion und Analyse der darauf bezogenen Forschungspositionen fähig. Sie können mit grundlegender Fachliteratur umgehen und selbstständig wissenschaftlich arbeiten (Interpretation, Argumentation, Präsentation).
Inhalte:
Geboten wird ein forschungsgeschichtlicher Überblick. In der Einführung werden theoretische Ansätze, Fragestellungen, Quellen sowie grundlegende Begriffe und Arbeitsmethoden der Religionswissenschaft vorgestellt. Das Seminar dient der exemplarischen Erprobung der in der Einführung behandelten Interpretations- und Analyseverfahren. Dabei werden grundlegende Techniken des (religions-)wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt sowie der Umgang mit grundlegender Fachliteratur eingeübt.
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Einführungskurs / 2 SWS / wird empfohlen
Seminar / 2 SWS / jaModulprüfung
Klausur (90 Minuten)Veranstaltungssprache
Schließen
Deutsch, ggf. Englisch
Arbeitszeitaufwand
300 Stunden (10 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
zwei Semester / jährlich, beginnend im Wintersemester-
14805
Einführung
Einführung in die antike römische Religion (Hartmut Zinser)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 23.04.2018)
Ort: , 0.2002 Seminarraum
-
14174
Seminar
Buddhismus in China zur Einführung – sein Einfluss in Gesellschaft, Sprache und Kultur (Christian Meyer)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2018)
Ort: , 1.2001 Seminarraum
-
14805
Einführung
-
Historisches Modul I
0360bA1.2Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten verfügen über grundlegende religions- und kulturgeschichtliche Kenntnisse der griechisch-römischen Antike und/oder der Antikerezeption bzw. außereuropäischer Religionen. Sie sind zur Reflexion und Analyse der darauf bezogenen Forschungspositionen befähigt. Sie sind mit der Religionswissenschaft als historisch arbeitender Disziplin vertraut. Sie können grundlegende Fakten aus dem Bereich der Religions- und Kulturgeschichte der Antike und/oder ihrer Rezeption bzw. außereuropäischer Religionen chronologisch und geographisch richtig zuordnen. Sie sind in der Lage, mit darauf bezogenen historischen Quellen methodisch-kritisch umzugehen.Die Studierenden kennen zentrale Aspekte der historischen Modellierung von Geschlechterverhältnissen sowie ihrer sozialer und religiöser Heterogenität.
Inhalte:
Geboten wird ein exemplarischer religions- und kulturgeschichtlicher, einführender Überblick über die griechischrömische Antike und/oder die Antikenrezeption bzw. über außereuropäische Religionen vor allem in zeitlicher, aber auch in räumlicher und thematischer Hinsicht. Dazu gehört insbesondere die Verortung der Religion, der zu ihr gehörigen Praktiken und Vorstellungen sowie der religionshistorischen Entwicklung im jeweiligen kulturellen Kontext, einschließlich ihrer Gender- und Diversity-Aspekte. Zentrale Forschungspositionen, rezeptionsgeschichtliche Transformationen und Methodenprobleme werden dabei in angemessener Weise einbezogen.
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Einführungskurs / 2 SWS / wird empfohlen
Seminar / 2 SWS / jaModulprüfung
Klausur (90 Minuten)Veranstaltungssprache
Schließen
Deutsch, ggf. Englisch
Arbeitszeitaufwand
300 Stunden (10 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
zwei Semester / jährlich, beginnend im Wintersemester-
14800
Einführung
Reise und Prüfung: Religion in Epos und Roman der griechischen Antike (Susanne Gödde)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2018)
Ort: , 2.2063 Seminarraum
-
14529
Hauptseminar
(HS 1) Jüdische Traditionen im Kontext (Spät-)antiker Wissenskulturen (Lennart Lehmhaus)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2018)
Ort: , J 24/14
-
14808
Seminar
Polytheismus - Polytheismen (Emrys Bell-Schlatter)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2018)
Ort: , 2.2063 Seminarraum
-
14800
Einführung
-
Historisches Modul II
0360bA1.3Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten verfügen über grundlegende religions- und kulturgeschichtliche Kenntnisse der monotheistischen Traditionen bzw. der Moderne. Sie sind zur Reflexion und Analyse der darauf bezogenen Forschungspositionen befähigt. Sie sind mit der Religionswissenschaft als historisch arbeitender Disziplin vertraut. Sie können grundlegende Fakten aus dem Bereich der Religions- und Kulturgeschichte der monotheistischen Traditionen bzw. der Moderne chronologisch und geographisch richtig zuordnen. Sie sind in der Lage, mit darauf bezogenen historischen Quellen methodisch-kritisch umzugehen. Die Studierenden kennen zentrale Aspekte der historischenModellierung von Geschlechterverhältnissen sowie ihrer sozialer und religiöser Heterogenität.
Inhalte:
Geboten wird ein exemplarischer religions- und kulturgeschichtlicher Überblick über monotheistische Traditionen bzw. die Moderne vor allem in zeitlicher, aber auch in räumlicher und thematischer Hinsicht. Dazu gehört insbesondere die Unterscheidung zwischen den christlichen und anderen monotheistischen Traditionen, die Verortung der jeweiligen monotheistischen Tradition innerhalb der religionshistorischen und kulturellen Entwicklung bzw. die Herausarbeitung der damit zusammenhängenden Besonderheiten der Moderne, einschließlich ihrer Gender- und Diversity-Aspekte. Zentrale Forschungspositionen und Methodenprobleme werden dabei in angemessener Weise einbezogen.
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Einführungskurs / 2 SWS / wird empfohlen
Seminar / 2 SWS / jaModulprüfung
Klausur (90 Minuten)Veranstaltungssprache
Schließen
Deutsch, ggf. Englisch
Arbeitszeitaufwand
300 Stunden (10 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
zwei Semester / jährlich, beginnend im Wintersemester-
14801
Einführung
Odysseus von Homer bis Joyce: Transgression und Heimkehr (Susanne Gödde)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2018)
Ort: 0.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23-25)
-
14807
Seminar
Über das Böse. Hannah Arendt und Primo Levi (Nicola Zambon)
Zeit: Di 18:00-20:00 (Erster Termin: 17.04.2018)
Ort: , 2.2063 Seminarraum
-
14801
Einführung
-
Analytisches Modul
0360bA1.4Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten haben exemplarische Kenntnisse des Verhältnisses von Religion zu anderen Bereichen, insbesondere Kunst und Medien, Kultur und Gesellschaft, erworben. Sie sind zur Reflexion und Analyse der darauf bezogenen Forschungspositionen befähigt. Sie sind mit der Religionswissenschaft als analytisch arbeitender Disziplin vertraut. Sie können grundlegende Aspekte des Verhältnisses von Religion zu anderen Bereichen, insbesondere Kunst und Medien, Kultur und Gesellschaft, analytisch erfassen. Sie sind in der Lage, mit darauf bezogenen Materialien, einschließlich von Grundlagentexten der Religionskritik, methodisch-kritisch umzugehen.
Inhalte:
Anhand von exemplarischen Materialien sowie unter Einbeziehung von Grundlagentexten der Religionskritik wird das Verhältnis von Religion zu anderen Bereichen behandelt und aufgearbeitet. Dabei geht es vor allem um die Analyse grundlegender Beziehungen bzw. Spannungen zwischen Religion einerseits, Kunst und Medien, Kultur und Gesellschaft andererseits. Zugleich werden Methodenkompetenzen, besonders hinsichtlich interdisziplinärer Anschlussmöglichkeiten der damit zusammenhängenden Forschungspositionen, vermittelt.
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Einführungskurs / 2 SWS / wird empfohlen
Seminar / 2 SWS / jaModulprüfung
Hausarbeit (ca. 10 Seiten)Veranstaltungssprache
Schließen
Deutsch, ggf. Englisch
Arbeitszeitaufwand
300 Stunden (10 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
zwei Semester / jährlich, beginnend im Wintersemester-
14806
Seminar
Hans Blumenbergs Matthäuspassion (Nicola Zambon)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2018)
Ort: , JK 25/208
-
14806
Seminar
-
Historisch-Analytisches Modul
0360bA1.5Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten können bestimmte religions- und kulturgeschichtliche Problemstellungen und Forschungsfragen gründlich durchdringen und analytisch erfassen, und zwar hinsichtlich der griechisch-römischen Antike sowie ihrer Rezeptions- und Transformationsgeschichte bzw. außereuropäischer Religionen oder monotheistischer Traditionen bzw. der Moderne. Sie sind in der Lage, dabei auch die Beziehungen und Spannungsverhältnisse zu anderen Bereichen, insbesondere Kunst und Medien, Kultur und Gesellschaft, historisch und analytisch aufzuarbeiten, einschließlich der zentralen Faktoren der historischen Modellierung von Geschlechterverhältnissen. Sie können wichtige Transfer- und Transformationsprozesse zwischen Religion und anderen Bereichen erkennen, historisch richtig zuordnen und analytisch reflektieren. Sie sind mit der Religionswissenschaft als historisch-analytisch arbeitender Disziplin vertraut und verfügen über grundlegende Kenntnisse des Verhältnisses zwischen Religion und Philosophie.
Inhalte:
Im Modul werden paradigmatische Aspekte der Religions- und Kulturgeschichte innerhalb/außerhalb Europas bzw. monotheistischer Traditionen vor dem Hintergrund der Moderne bzw. des Verhältnisses zwischen Religion und Kunst, Medien, Kultur und Gesellschaft – einschließlich ihrer gendertheoretischen Dimensionen – historisch-analytisch behandelt. Transfer- und Transformationsprozesse einschließlich der Relationen von Philosophie und Religion werden dabei miteinbezogen.
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Seminar / 2 SWS / ja
Übung / 2 SWS / jaModulprüfung
Hausarbeit (ca. 10 Seiten)Veranstaltungssprache
Schließen
Deutsch, ggf. Englisch
Arbeitszeitaufwand
300 Stunden (10 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
zwei Semester / jährlich, beginnend im Wintersemester-
14802
Seminar
Göttliche Gärung: Religion und Gesellschaft bei Émile Durkheim (Susanne Gödde)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2018)
Ort: , J 24/14
-
14813
Übung
Scham, Träume und Wahnsinn - E.R. Dodds' "Die Griechen und das Irrationale" (Sebastian Zerhoch)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2018)
Ort: 0.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23-25)
-
14802
Seminar
-
Spezialgebiete und Wissenschaftsgeschichte
0360bA1.6Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten sind mit den wichtigen Spezialgebieten und Subdisziplinen der Religionswissenschaft vertraut. Sie sind in der Lage, deren zentrale Problemstellungen und Forschungsfragen gründlich zu durchdringen und aufzuarbeiten. Sie kennen die Entwicklung der Wissenschaftsgeschichte der Religionswissenschaft und einiger ihrer Spezialgebiete. Sie können wissenschaftshistorische und komparatistische Methoden auf fachspezifische und interdisziplinär relevante Materialien und Fragestellungen anwenden.
Inhalte:
Das Modul widmet sich exemplarisch Spezialgebieten und Subdisziplinen der Religionswissenschaft. Dazu gehören u . a. Religionssoziologie, Religionsphilosophie, Religionspsychologie, Religionsästhetik, Religionsethnologie, Religionsgeographie und Religionsökonomie. Generellere Fragen der Religionskomparatistik sowie der Wissenschaftsgeschichte der Religionswissenschaft und der Kulturwissenschaften werden miteinbezogen. Zugleich werden dabei die in den bereits absolvierten Modulen erworbenen historischen und theoretischen Kenntnisse ergänzt und vertieft. Analytische Fähigkeiten und praktische Methodenkompetenzen werden an konkreten Beispielen erprobt und gesteigert.
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Seminar / 2 SWS / ja
Übung / 2 SWS / jaModulprüfung
Hausarbeit (ca. 10 Seiten)Veranstaltungssprache
Schließen
Deutsch, ggf. Englisch
Arbeitszeitaufwand
300 Stunden (10 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
zwei Semester / jährlich, beginnend im Wintersemester-
14529
Hauptseminar
(HS 1) Jüdische Traditionen im Kontext (Spät-)antiker Wissenskulturen (Lennart Lehmhaus)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2018)
Ort: , J 24/14
-
14804
Seminar
Forschungskolloquium (Susanne Gödde)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2018)
Ort: 2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23-25)
-
14803
Einführung
Exzentrische Religion (Susanne Gödde)
Zeit: Mi 18:00-20:00 (Erster Termin: 18.04.2018)
Ort: 2.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23-25)
-
14814
Übung
Abgesagt
Seelenwanderung (Guido Nerger)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2018)
Ort: 0.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23-25)
-
14529
Hauptseminar