SoSe 18: Masterstudiengang für ein Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien (ab 2018)
Fach 2 Ethik/Philosophie
0549a_m42- 
          AM Sinnentwürfe und Lebensformen0044eB1.6- 
              
                16021
                
                  Seminar                
                
 Heidegger Sein und Zeit I (Jan Slaby)
 Zeit: Mo 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 16.04.2018)
 Ort: JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)
 
- 
              
                16026
                
                  Seminar                
                
 Fichte – Die Bestimmung des Menschen (Raul Heimann)
 Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2018)
 Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
 
- 
              
                16022
                
                  Seminar                
                
 Descartes' Meditationen (Dina Emundts)
 Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2018)
 Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
 
- 
              
                16024
                
                  Seminar                
                
 Spinozas Ethik (Beate Ulrike La Sala)
 Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2018)
 Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
 
- 
              
                16028
                
                  Seminar                
                
 Brentano, Vom Ursprung sittlicher Erkenntnis (Ingrid Vendrell Ferran)
 Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2018)
 Ort: Vortragsraum im UG der Habelschwerdter Allee 30
 
- 
              
                16152
                
                  Seminar                
                
 „Goodbye Phallus" - französische Psychoanalyse in Wissenschaft und Schule (Daniel Austerfield)
 Zeit: Mi 18:00-20:00 (Erster Termin: 18.04.2018)
 Ort: Vortragsraum im UG der Habelschwerdter Allee 30
 
 
- 
              
                16021
                
                  Seminar                
                
- 
          
         - 
             Perspektiven des ethischen Lernens in Theorie und Praxis 0548aA1.1
- 
             Wahlmodul: Fragen, Themen und Kontroversen der Fachdidaktik Ethik / Philosophie 0548aA1.5
- 
             Wahlmodul: Exemplarische Themen der Philosophie 0548aA1.6
- 
             Didaktik angewandter Philosophie 0548aA1.7
- 
             Fach 2 - Schulpraktische Studien im Unterrichtsfach Ethik/Philosophie 0549aA1.3
- 
             Philosophische Themen A 0549aA1.4
 
- 
             
