13960
Lecture
SoSe 18: Römische Porträtstatuen im städtischen Raum: Ikonographie und Kontexte
Johanna Fabricius
Comments
Porträtstatuen römischer Kaiser und Bürger waren im städtischen Raum omnipräsent. Während sich die ältere Porträtforschung vorwiegend auf die Einordnung der verschiedenen Bildnistypen einzelner römischer Kaiser konzentrierte und semantische Aspekte der unterschiedlichen Porträtstilisierungen diskutiert hat, soll in der Vorlesung auch das Erscheinungsbild des Statuenkörper in den Vordergrund gerückt werden. Gefragt werden soll anhand ausgewählter Aufstellungskontexte, welche Darstellungsmodi in den unterschiedlichen Epochen und Regionen des römischen Reiches vorherrschten, welche Unterschiede hinsichtlich der Differenzen Geschlecht, Alter und sozialer Stellung beobachtbar sind und in welchen – öffentlichen wie nichtöffentlichen – Räumen der römischen Städte welche Repräsentationsweisen bevorzugt wurden. Herangezogen werden neuere Ansätze und Theorien zur Körpergeschichte, zu den Gender Studies sowie zur Raumtheorie. close
Suggested reading
Einführende Literatur (Auswahl):
A. Alexandridis, Die Frauen des römischen Kaiserhauses. Eine Untersuchung ihrer bildlichen Darstellungen von Livia bis Iulia Domna (Mainz 2004);
D. Boschung, Gens Augusta. Untersuchungen zu Aufstellung, Wirkung und Bedeutung der Statuengruppen des julisch-claudischen Kaiserhauses (Mainz 2002);
K. Deppmeyer, Kaisergruppen von Vespasian bis Konstantin. Eine Untersuchung zu Aufstellungskontexten und Intentionen der statuarischen Präsentation kaiserlicher Familien (Hamburg 2008);
U. Gehn, Ehrenstatuen in der Spätantike. Chlamydati und Togati (Wiesbaden 2012);
C. H. Hallett, The Roman Nude: Heroic Portrait Statuary 200 BC-AD 300, Oxford studies in ancient culture and representation (Oxford – New York 2005);
J. M. Højte, Roman imperial statue bases: from Augustus to Commodus (Aarhus [u.a.] 2005);
G. Lahusen, Römische Bildnisse. Auftraggeber, Funktionen, Standorte (Mainz 2010);
C. Maderna, Iuppiter, Diomedes und Merkur als Vorbilder für römische Bildnisstatuen. Untersuchungen zum römischen statuarischen Idealporträt (Heidelberg 1988);
C. E. Murer, Ehrenstatuen für prominente Bürgerinnen. Aufstellungsorte und Funktionswandel statuarischer Ehrungen in kaiserzeitlichen Stadträumen Italiens und Nordafrikas (Amsterdam 2013);
C. B. Rose, Dynastic Commemoration and Imperial Portraiture in the Julio-Claudian Period (Cambridge 1997);
M. Sehlmeyer, Stadtrömische Ehrenstatuen der republikanischen Zeit. Historizität und Kontext von Symbolen nobilitären Standesbewußtseins, Historia Einzelschriften, 130 (Stuttgart 1999);
R. R. R. Smith, Roman portrait statuary from Aphrodisias, Aphrodisias / New York University, Institute of Fine Arts 2 (Mainz am Rhein 2006);
P. Stewart, Statues in Roman Society. Representation and Response, Oxford studies in ancient culture and representation (Oxford [u.a.] 2003);
E. R. Varner, Mutilation and Transformation: Damnatio Memoriae and Roman Imperial Portraiture, Monumenta Graeca et Romana 10 (Leiden [u.a.] 2004);
S. E. Wood, Imperial Women: A Study in Public Images 40 B.C.-A.D. 68, Mnemosyne Supplementum 194 (Leiden/Boston/Köln 1999).
close
13 Class schedule
Regular appointments
Tue, 2018-04-17 16:00 - 18:00
Tue, 2018-04-24 16:00 - 18:00
Tue, 2018-05-08 16:00 - 18:00
Tue, 2018-05-15 16:00 - 18:00
Tue, 2018-05-22 16:00 - 18:00
Tue, 2018-05-29 16:00 - 18:00
Tue, 2018-06-05 16:00 - 18:00
Tue, 2018-06-12 16:00 - 18:00
Tue, 2018-06-19 16:00 - 18:00
Tue, 2018-06-26 16:00 - 18:00
Tue, 2018-07-03 16:00 - 18:00
Tue, 2018-07-10 16:00 - 18:00
Tue, 2018-07-17 16:00 - 18:00