120067
Seminar
SoSe 19: Handlungsfelder Schule und Weiterbildung (Seminar B)
Melanie Erckrath
Kommentar
Das Seminar ist unterteilt in die beiden Themenfelder Schule und Weiterbildung.
Im ersten Teil des Seminars beschäftigen wir uns mit der Historie und der institutionellen Struktur des Schulsystems und leiten davon Funktionen von Schule ab, bevor wir uns mit aktuellen Herausforderungen in diesem Bildungsbereich auseinandersetzen.
Im zweiten Teil des Seminars wenden wir uns dem Bildungsbereich Weiterbildung zu. Nach einer grundlegenden Einführung hinsichtlich der Anbieterstruktur, Zielgruppen und Programme sowie rechtlicher und finanzieller Rahmenbedingungen des Weiterbildungsbereichs erfolgt in einer Selbstlernphase die eigenständige Auseinandersetzung mit einer spezifischen Einrichtung aus dem Feld der Weiterbildung.
Die Ergebnisse dieser vertieften Auseinandersetzung mit dem Handlungsfeld Weiterbildung werden an einem Kompakttag zusammengetragen.
Ziel des Seminars ist es, dass die Studierenden grundlegende organisationale Strukturen der für sie potenziellen Berufsfelder Schule und Weiterbildung kennen und miteinander in Beziehung setzen können. Sitzungen in klassischer Präsenzform werden um online gestützte Selbstlernphasen ergänzt.
Die Teilnahme am Kompakttag (28.06.2019) ist, ebenso wie die Dokumentation von Arbeitsergebnissen im wiki, verpflichtend für die aktive Teilnahme. Schließen
Im ersten Teil des Seminars beschäftigen wir uns mit der Historie und der institutionellen Struktur des Schulsystems und leiten davon Funktionen von Schule ab, bevor wir uns mit aktuellen Herausforderungen in diesem Bildungsbereich auseinandersetzen.
Im zweiten Teil des Seminars wenden wir uns dem Bildungsbereich Weiterbildung zu. Nach einer grundlegenden Einführung hinsichtlich der Anbieterstruktur, Zielgruppen und Programme sowie rechtlicher und finanzieller Rahmenbedingungen des Weiterbildungsbereichs erfolgt in einer Selbstlernphase die eigenständige Auseinandersetzung mit einer spezifischen Einrichtung aus dem Feld der Weiterbildung.
Die Ergebnisse dieser vertieften Auseinandersetzung mit dem Handlungsfeld Weiterbildung werden an einem Kompakttag zusammengetragen.
Ziel des Seminars ist es, dass die Studierenden grundlegende organisationale Strukturen der für sie potenziellen Berufsfelder Schule und Weiterbildung kennen und miteinander in Beziehung setzen können. Sitzungen in klassischer Präsenzform werden um online gestützte Selbstlernphasen ergänzt.
Die Teilnahme am Kompakttag (28.06.2019) ist, ebenso wie die Dokumentation von Arbeitsergebnissen im wiki, verpflichtend für die aktive Teilnahme. Schließen
10 Termine
Zusätzliche Termine
Do, 20.06.2019 09:00 - 18:00Kompakttag
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Di, 09.04.2019 14:00 - 16:00
Di, 16.04.2019 14:00 - 16:00
Di, 23.04.2019 14:00 - 16:00
Di, 30.04.2019 14:00 - 16:00
Di, 07.05.2019 14:00 - 16:00
Di, 14.05.2019 14:00 - 16:00
Di, 21.05.2019 14:00 - 16:00
Di, 28.05.2019 14:00 - 16:00
Di, 04.06.2019 14:00 - 16:00
Di, 11.06.2019 14:00 - 16:00