13248 Seminar

SoSe 19: Deutsche Reformgeschichte im Übergang zur Moderne 1781 bis 1815

Werner Treß

Kommentar

Die „Deutsche Reformzeit“ bildet einen wesentlichen Abschnitt im auch als „Sattelzeit“ (R. Kosellek) bezeichneten Wandlungsprozess von der Frühen Neuzeit zur Moderne. Die bekannteren Begriffe „Preußische Reformen“ oder „Stein-Hardenbergsche Reformen“ verdeutlichen, dass die Geschichtsschreibung sehr lange und mitunter bis heute von einer borussozentrischen Perspektive geprägt war. Demgegenüber hat die Forschung der letzten Jahrzehnte auch die Reformprozesse in den außerpreußischen, deutschen Gebieten, so etwa in Bayern, Baden oder Westfalen mit in den Blick genommen und dabei die „Vielgestaltigkeit […] einzelstaatlicher Entwicklungen“ (W. Demel/U. Puschner) im deutschsprachigen Raum stärker akzentuiert. Im Seminar wollen wir uns die einzelnen Etappen, Sektoren und territorialen Unterschiede der „Deutschen Reformzeit“ angefangen von den Josephinischen Reformen über die historischen Umbrüche im Kontext der Französischen Revolution und der Napoleonischen Besatzungszeit bis zum Wiener Kongress näher ansehen. Neben dem Studium ausgewählter Quellen (u.a. Denkschriften, Vertrags- und Gesetzestexte) werden wir dabei immer wieder auch die Urteile maßgeblicher historiographischer Werke zu Rate ziehen und diskutieren, ob die „Reformära“ als Ganzes oder einzelne ihrer Aspekte etwa im Sinne einer „defensiven Modernisierung“ (H.-U. Wehler) oder „auf Befreiung ausgerichtet“ (T. Nipperdey) zu bewerten sind. Schließen

Literaturhinweise

Walter Demel, Uwe Puschner (Hrsg.): Von der Französischen Revolution bis zum Wiener Kongreß 1789-1815 (=Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung, Band 6), Stuttgart 1995; Elisabeth Fehrenbach: Vom Ancien Régime zum Wiener Kongress (=Oldenbourg Grundriss der Geschichte, Band 12), München 2008; Reinhard Koselleck: Preußen zwischen Reform und Revolution, Stuttgart 1967; Thomas Nipperdey: Deutsche Geschichte 1800-1866. Bürgerwelt und starker Staat, München 1983; Paul Nolte: Staatsbildung als Gesellschaftsreform. Politische Reformen in Preußen und den süddeutschen Staaten 1800–1820, Frankfurt am Main 1990; Hans-Ulrich Wehler: Deutsche Gesellschaftsgeschichte. Erster Band: Vom Feudalismus des Alten Reiches bis zur Defensiven Modernisierung der Reformära 1700-1815, München 1987. Schließen

13 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 11.04.2019 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Werner Tress

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 18.04.2019 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Werner Tress

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 25.04.2019 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Werner Tress

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 02.05.2019 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Werner Tress

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 09.05.2019 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Werner Tress

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 16.05.2019 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Werner Tress

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 23.05.2019 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Werner Tress

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 06.06.2019 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Werner Tress

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 13.06.2019 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Werner Tress

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 20.06.2019 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Werner Tress

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 27.06.2019 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Werner Tress

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 04.07.2019 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Werner Tress

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 11.07.2019 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Werner Tress

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Studienfächer A-Z