16432        
        
          Hauptseminar        
      
      SoSe 19: Erzählstimmen im Realismus/Naturalismus
Iris Roebling-Grau
Kommentar
        Der Realismus/Naturalismus ist als literarische Strömung eng an die Stimme gebunden, der die erzählten Ereignisse in den Mund gelegt werden. Sie ist die Instanz, der man die Auswahl des Dargestellten unwillkürlich zuschreibt, wobei sich im Realismus/Naturalismus der Blick auf zuvor tabuisierte Phänomene wie verbotenes sexuelles Begehren, soziales Elend und unterschiedliche Formen von Gewalt richtet. Im Seminar aber sollen uns auch die formalen Aspekte interessieren, weil gerade an ihnen die Verfahren der Darstellung offenkundig werden, mit denen die jeweiligen AutorInnen die ‚Realität‘, ja manchmal sogar die ‚Wahrheit‘ abzubilden versuchen. 
Wir werden deswegen eingangs zentrale theoretische Begriffe wie Fokalisierung, freie indirekte Rede, Ironie und Sympathielenkung besprechen, um mit ihnen die Erzählstimmen kanonischer Werke des Realismus/Naturalismus anhand von Auszügen zu analysieren: Le Père Goriot von Balzac, Madame Bovary von Gustave Flaubert und L’Assommoir von Émile Zola werden zu unseren Lektüren zählen sowie Los pazos de Ulloa der Spanierin Emilia Pardo Bazán; von Theodor Fontane werden wir Effi Briest lesen. Zum besseren Verständnis der zeitgenössisch debattierten Fragen sollen auch nicht-literarische Texte der genannten AutorInnen vorgestellt und diskutiert werden. Französisch- bzw. Spanischkenntnisse sind hierbei von Vorteil.        Schließen
    
  Literaturhinweise
      Zur Vorbereitung auf das Seminar können Sie mit der Lektüre der genannten Romane beginnen. Außerdem ist Literatur des Realismus (2000) von Hugo Aust hilfreich.          
  13 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mi, 10.04.2019 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 17.04.2019 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 24.04.2019 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 08.05.2019 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 15.05.2019 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 22.05.2019 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 29.05.2019 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 05.06.2019 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 12.06.2019 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 19.06.2019 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 26.06.2019 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 03.07.2019 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 10.07.2019 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                
              