33852
Hauptseminar
SoSe 19: Provenienzforschung an ethnographischen Sammlungen an ausgewählten Beispielen aus den Amerikas
Viola König
Hinweise für Studierende
Bitte geänderte Ortsangabe beachten! Modulprüfung: Hausarbeit (ca. 15 Seiten) oder mündliche Prüfung (ca. 20 Minuten)
Kommentar
Die Erforschung der Sammlungen in ethnographischen Museen ist seit einiger Zeit in den Medien allpräsent. Das im Herbst 2019 zu eröffnende Humboldt Forum hat dabei die Rolle eines Katalysators. Allerdings stehen überwiegend Sammlungen aus den ehemaligen deutschen Kolonien und insbesondere Afrika im Zentrum des Interesses. Dabei stammen die umfangreichsten Berliner Sammlungen aus Nord-, MIttel- und Südamerika. Häufig wird in den Medien nicht zwischen Provenienzforschung und Restitution unterschieden.
Für die Erforschung der Sammlungen sind methodische und fachliche Kenntnisse Voraussetzung, die in dem Seminar vermittelt werden. Es werden Exkursionen in Berliner Museen stattfinden. Ein aktueller elektronischer Reader wird zum Semesterbeginn zur Verfügung gestellt.
Schließen
Literaturhinweise
Der Deutsche Museumsbund (Ed.), „Leitfaden zum Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“ I. Fassung 2018
https://www.museumsbund.de/publikationen/leitfaden-zum-umgang-mit-sammlungsgut-aus-kolonialen-kontexten/
auch in englischer Sprache
Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Herausgeberinnen:)„Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte.
Elektronische Publikation zur Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017
https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/19768
König, Viola, a) "Adolf Bastian and the Sequel: Five Companions and Successors as Collectors for Berlin’s Royal Museum of Ethnology“, in: Fischer, Manuela; Peter Bolz & Susan Kamel (eds.) Adolf Bastian and his Universal Archive of Humanity. The Origins of German Anthropology. 2007: 127-137deutsch:„(Ein)Sammeln, (Ab)Kaufen, (Aus)Rauben, (Weg)Tauschen - Zeitgeist und Methode ethnographischer Sammlungstätigkeit in Berlin" In: Zum Lob der Sammler. Die Staatlichen Museen zu Berlin und ihre Sammler. Hrsg. von Andrea Bärnreuther/ Peter-Klaus Schuster..Berlin. Nicolai’sche Verlagsbuchhandlung 2005: 286-306 b) „Die Ethnologen sind keine Täter“, in: Die Welt, 22. August 2017
Schließen
12 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Fr, 26.04.2019 14:00 - 16:00
Fr, 03.05.2019 14:00 - 16:00
Fr, 10.05.2019 14:00 - 16:00
Fr, 17.05.2019 14:00 - 16:00
Fr, 24.05.2019 14:00 - 16:00
Fr, 31.05.2019 14:00 - 16:00
Fr, 07.06.2019 14:00 - 16:00
Fr, 14.06.2019 14:00 - 16:00
Fr, 21.06.2019 14:00 - 16:00
Fr, 28.06.2019 14:00 - 16:00
Fr, 05.07.2019 14:00 - 16:00
Fr, 12.07.2019 14:00 - 16:00