5592E21        
        
          Modul E        
      
      SoSe 19: Objektorientierte Programmierung - Lehrveranstaltung 2.1
Sandra Becker
Hinweise für Studierende
        Modul E
Objektorientierte Programmierung
Prüfungsleistungen: Die Teilnehmenden erstellen innerhalb von 14 Tagen nach Ablauf des Moduls eine Projektarbeit und erhalten bei bestandenen Leistungen (Projektarbeit und aktive Teilnahme) 5 Leistungspunkte.
 
Vom 01.04.2019 bis zum 07.04.2019 können Sie sich hier für das Modul anmelden:
https://abz.zedat.fu-berlin.de
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: http://www.zedat.fu-berlin.de/Schulung/ABV-Module
Bitte beachten Sie auch unsere FAQ´s Schließen
  Objektorientierte Programmierung
Prüfungsleistungen: Die Teilnehmenden erstellen innerhalb von 14 Tagen nach Ablauf des Moduls eine Projektarbeit und erhalten bei bestandenen Leistungen (Projektarbeit und aktive Teilnahme) 5 Leistungspunkte.
Vom 01.04.2019 bis zum 07.04.2019 können Sie sich hier für das Modul anmelden:
https://abz.zedat.fu-berlin.de
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: http://www.zedat.fu-berlin.de/Schulung/ABV-Module
Bitte beachten Sie auch unsere FAQ´s Schließen
Kommentar
        Modul E - Lehrveranstaltung 2
Inhalte des Moduls
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
App-Programmierung mit Java I
Im Kurs wird ein Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten der App-Entwicklung gegeben. Die Grundbegriffe sowie die Geschichte der App-Entwicklung werden dargestellt. Anhand von Beispielen werden eigene Projekte entwickelt. Dabei kommen folgende Methoden zur Anwendung: Design Thinking, Crazy8 Technik und Moqup-Erstellung.
App-Programmierung mit Java II
Der Fokus liegt auf Entwicklung, Design und Programmierung. Die zuvor entwickelten Moqups werden als Templates gebaut. Der Startbildschirm sowie alle zugehörigen Icons werden mit Illustrator hergestellt. Nach einer Einführung in JavaScrpit und XML werden die Funktionalitäten ausgearbeitet. Erste Funktionen werden programmiert.
App-Programmierung mit Java III
Der Schwerpunkt liegt auf Usabiltiy, Navigation und Finetuning. Weitere Funktionen werden programmiert. Über Hyperstrukturen werden die Templates miteinander verbunden. Die Navigation wird auf der Startseite fertig gestellt. Für die einzelnen Funktionsweisen wird Javascript in XML eingebettet, das auf HTML basiert. Zwischen Programmieren und Design wird das Userinterface ausgelotet und getestet.
Schließen
  Inhalte des Moduls
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
App-Programmierung mit Java I
Im Kurs wird ein Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten der App-Entwicklung gegeben. Die Grundbegriffe sowie die Geschichte der App-Entwicklung werden dargestellt. Anhand von Beispielen werden eigene Projekte entwickelt. Dabei kommen folgende Methoden zur Anwendung: Design Thinking, Crazy8 Technik und Moqup-Erstellung.
App-Programmierung mit Java II
Der Fokus liegt auf Entwicklung, Design und Programmierung. Die zuvor entwickelten Moqups werden als Templates gebaut. Der Startbildschirm sowie alle zugehörigen Icons werden mit Illustrator hergestellt. Nach einer Einführung in JavaScrpit und XML werden die Funktionalitäten ausgearbeitet. Erste Funktionen werden programmiert.
App-Programmierung mit Java III
Der Schwerpunkt liegt auf Usabiltiy, Navigation und Finetuning. Weitere Funktionen werden programmiert. Über Hyperstrukturen werden die Templates miteinander verbunden. Die Navigation wird auf der Startseite fertig gestellt. Für die einzelnen Funktionsweisen wird Javascript in XML eingebettet, das auf HTML basiert. Zwischen Programmieren und Design wird das Userinterface ausgelotet und getestet.
Schließen
12 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Di, 16.04.2019 09:00 - 12:30                    
                        
    
    
    
              Grundlagen der App-Entwicklung
    
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 23.04.2019 09:00 - 12:30                    
                        Grundlagen der App-Entwicklung
    
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 07.05.2019 09:00 - 12:30                    
                        Grundlagen der App-Entwicklung
    
    
    
                  
                
                  
                    
                      Di, 14.05.2019 09:00 - 12:30                    
                        
    
    
    
    
              Design und Programmierung
    
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 21.05.2019 09:00 - 12:30                    
                        Design und Programmierung
    
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 28.05.2019 09:00 - 12:30                    
                        Design und Programmierung
    
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 04.06.2019 09:00 - 12:30                    
                        Design und Programmierung
    
    
    
                  
                
                  
                    
                      Di, 11.06.2019 09:00 - 12:30                    
                        
    
    
    
    
    
              Usability und Navigation
    
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 18.06.2019 09:00 - 12:30                    
                        Usability und Navigation
    
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 25.06.2019 09:00 - 12:30                    
                        Usability und Navigation
    
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 02.07.2019 09:00 - 12:30                    
                        Usability und Navigation
    
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 09.07.2019 09:00 - 12:30                    
                        Usability und Navigation
    
    
    
                  
                