30219        
        
          Vertiefungsseminar        
      
      SoSe 19: Ein internationaler Vergleich der Themen und Methoden der empirischen Sozialforschung im 20. Jahrhundert
Irmela Gorges
Kommentar
        Empirische Sozialforschung spiegelt die als dringend empfundenen sozialen Probleme eines jeweiligen Landes wider. Diese Verbindung wird deutlich, wenn Themen der empirischen Sozialforschung  in Deutschland im  20. Jahrhundert  mit den in etwa  den gleichen Zeitabschnitten unternommenen Forschungen beispielsweise in den USA verglichen werden.  Die Methoden entwickelten sich nicht linear, sondern passten sich an die jeweiligen Zielsetzungen der Forschungen an. In den 1930er und 1940er Jahren klafften die Themen und Methoden der Sozialforschung entsprechend den unterschiedlichen insbesondere politischen Entwicklungen in beiden Ländern weit auseinander.  Eine Art ´Globalisierung´ der Methoden der Sozialforschung kann nach dem Zweiten Weltkrieg dann mit der Demokratisierung und dem Einfluss amerikanischer Forschungsmethoden in der Bundesrepublik Deutschland verfolgt werden.
Ziel der Veranstaltung ist es, den Blick für die Entwicklung von Themen und Methoden derSozialforschung in Abhängigkeit von gesellschaftlichen Problemen zu schärfen, die häufig verdeckte Zielsetzung der Sozialforschung zu erkennen, sowie die Herausbildung von angemessenen Methoden zur Lösung von gesellschaftlichen Problemen zu diskutieren. Schließen
  Ziel der Veranstaltung ist es, den Blick für die Entwicklung von Themen und Methoden derSozialforschung in Abhängigkeit von gesellschaftlichen Problemen zu schärfen, die häufig verdeckte Zielsetzung der Sozialforschung zu erkennen, sowie die Herausbildung von angemessenen Methoden zur Lösung von gesellschaftlichen Problemen zu diskutieren. Schließen
Literaturhinweise
        Martin Bulmer, Kevin Bales, Kathryn Kish Sklar (eds.), The Social Survey in Historical Perspective 1880-1940, Cambridge University Press, New York, Port Chester, Melbourne, Sydney,  1991.  
Martin Bulmer, The Chicago School of Sociology, Institutionalization, Diversity and the Rise of Sociological Research, The University of Chicago Press, Chicago and London, 1984.
Susanne Petra Schad, Empirical Social Research in Weimar Germany, Mouton, Paris - The Hague 1972. Schließen
  Martin Bulmer, The Chicago School of Sociology, Institutionalization, Diversity and the Rise of Sociological Research, The University of Chicago Press, Chicago and London, 1984.
Susanne Petra Schad, Empirical Social Research in Weimar Germany, Mouton, Paris - The Hague 1972. Schließen
12 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mo, 08.04.2019 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 15.04.2019 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 29.04.2019 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 06.05.2019 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 13.05.2019 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 20.05.2019 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 27.05.2019 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 03.06.2019 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 17.06.2019 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 24.06.2019 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 01.07.2019 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 08.07.2019 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                
              