24804        
        
          Praktikum        
      
      SoSe 19: Instrumentenpraktikum
Uwe Ulbrich, Ines Langer, Rene Preusker, Henning Rust
Hinweise für Studierende
        Modul Instrumentenpraktikum, 4 SWS, 6 LP. - Das Modul wird nach der STO v. 14.9.2012 angeboten. Für Studenten, die nach der STO v. 23.1.2006 studieren, besteht volle Äquivalenz. - Exkursion in den Ferien wird angeboten. Für nähere Informationen bitte an Ines Langer (ines.langer@met.fu-berlin.de) wenden.        Schließen
    
  Kommentar
        Inhalte: Physikalische Messprinzipien und Eigenschaften (Eichkurven, Genauigkeit, Zeitkonstanten) der wichtigsten meteorologischen Instrumente zur Bestimmung von Temperatur, Feuchte, Niederschlag, Luftdruck, Strahlung, Boden- und Höhenwind. Aufbau automatischer Klimastationen. Statistische Auswertung und Interpretation der Messreihen. Versuche in Labor und Feld. Kurzvortrag über meteorologische Fernerkundungssysteme.
Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten kennen die Funktionsweise meteorologischer Messinstrumente und -verfahren und können mit den Geräten umgehen. Sie können Messungen selbst durchführen und auswerten.
Zugangsvoraussetzungen:  Erfolgreiche Absolvierung des Moduls Physikalisches Grundpraktikum 1 oder des Moduls Physikalisches Grundpraktikum 2. 
Zielgruppe: Pflichtveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet. 
Leistungskriterien:  Erfolgreiche  Absolvierung  des   Moduls  (Hausarbeit). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme an den Übungen (Übungen mit Messgeräten, Darstellung und Auswertung der Messergebnisse, Kurzvortrag). P: 6 LP, 4 SWS.        Schließen
    
  13 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Fr, 12.04.2019 09:30 - 12:30                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 26.04.2019 09:30 - 12:30                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 03.05.2019 09:30 - 12:30                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 10.05.2019 09:30 - 12:30                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 17.05.2019 09:30 - 12:30                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 24.05.2019 09:30 - 12:30                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 31.05.2019 09:30 - 12:30                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 07.06.2019 09:30 - 12:30                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 14.06.2019 09:30 - 12:30                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 21.06.2019 09:30 - 12:30                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 28.06.2019 09:30 - 12:30                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 05.07.2019 09:30 - 12:30                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 12.07.2019 09:30 - 12:30                    
                        
    
    
                  
                
              