13449        
        
          Hauptseminar        
      
      SoSe 19: Vergleichen. Geschichte und Praxis einer Kulturtechnik
Peter Geimer
Hinweise für Studierende
      Zusammen mit Eva Geulen (HU) und Christoph Möllers (HU)          
  Kommentar
        Gemeinsam mit der Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Eva Geulen und dem Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Christoph Möllers wird das Seminar die Technik des Vergleichens aus der Perspektive verschiedener Disziplinen betrachten. Insbesondere werden Fragen des vergleichenden Sehens, des Verfassungsvergleichs, der komparatistischen Literaturwissenschaft, des transkulturellen Vergleichs  (‚Weltkunst‘/‚Weltliteratur‘) sowie der vergleichenden Bewertung in der praktischen Philosophie untersucht. Unbedingte Teilnahmevoraussetzung sind das Interesse an transdisziplinären Fragestellungen sowie die Bereitschaft, auch längere und theoretisch anspruchsvolle Texte zu lesen und zu diskutieren.        Schließen
    
  Literaturhinweise
      Literatur: 
Angelika Epple/Walter Erhart (Hg.): Die Welt beobachten. Praktiken des Vergleichens, Frankfurt am Main 2015.
          
  11 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mo, 15.04.2019 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 29.04.2019 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 06.05.2019 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 13.05.2019 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 20.05.2019 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 27.05.2019 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 03.06.2019 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 17.06.2019 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 24.06.2019 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 01.07.2019 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 08.07.2019 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                
              