16705        
        
          Hauptseminar        
      
      SoSe 19: Berlin Alexanderplatz
Anne Fleig
Kommentar
        Das Seminar setzt sich mit Döblins bekanntestem Roman in diskurs- und kulturgeschichtlicher sowie romantheoretischer Perspektive auseinander. „Berlin Alexanderplatz“ von 1929 gilt als erster deutschsprachiger Großstadtroman, der Raum und Zeit – den Chronotopos Berlin – auf spezifische Weise zum Thema macht. Mit der Stadt als Protagonistin wird auch das Erzählen selbst zum Gegenstand des Romans, der nicht nur die Geschichte von Franz Biberkopf bereithält. Er kann vielmehr als Versuchsanordnung verstanden werden, die verschiedene zeitgenössische Themen und Diskurse (u.a. die Krise des männlichen Subjekts, Sexualität, Prostitution und Kriminalität, Ordnung und Institutionen sowie die Wahrnehmung der Großstadt selbst) in ihrer Form verhandelt. Die Lektüre des Textes wird zu Beginn des Seminars vorausgesetzt und dann noch einmal gemeinsam nachvollzogen. Die Textgrundlage bildet die kommentierte Taschenbuchausgabe im Fischer-Verlag (Reihe Fischer Klassik).         Schließen
    
  14 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Di, 09.04.2019 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 16.04.2019 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 23.04.2019 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 30.04.2019 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 07.05.2019 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 14.05.2019 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 21.05.2019 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 28.05.2019 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 04.06.2019 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 11.06.2019 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 18.06.2019 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 25.06.2019 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 02.07.2019 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 09.07.2019 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                
              