16215
Reading Course
SoSe 19: Herodot, Historien
Stephan Wiese
Comments
Herodot aus Halikarnassos ist von Cicero als pater historiae (de legibus I 5) bezeichnet worden. Er selbst schreibt im Prooimium, er wollte dem Vergessen entgegenarbeiten, damit man sich an die Taten der Menschen auch in Zukunft erinnern möge. Doch was genau bedeutet das? Ist Herodot ein Schriftsteller oder ein Historiker gewesen, hat er Geschichten oder Geschichte aufgeschrieben?
In dem Lektürekurs sollen verschiedene Themenbereiche und Aspekte der Historien beleuchtet werden, Herodots Schilderungen über die Kultur und Sitten anderer Völker, die in einem Kontrast zu denen der Hellenen stehen, wie auch über den Konflikt zwischen Hellenen und Persern unter Dareios und Xerxes, die zu den Schlachten bei Marathon, bei den Thermopylen, bei Salamis und Plataiai führen.
Begonnen werden soll mit dem Beginn der Historien: I 1-5,4. Ein kritischer Text, ob aus Oxford, Cambridge oder von Teubner, wird vorausgesetzt. Kommentare dazu liefern Arieti, Asheri/Lloyd/Corcella oder How/Wells. Grundkenntnisse des ionischen Dialekts sind erwünscht, werden aber auch während der Lektüre erarbeitet und vertieft. Übersichten dazu bieten z.B. die Grammatik von Lindemann/Färber oder die kritischen Ausgaben der Reihe Cambridge Greek and Latin Classics. Als Literatur zur inhaltlichen Einführung seien empfohlen: Meister, Klaus: Die griechische Geschichtsschreibung. Von den Anfängen bis zum Ende des Hellenismus. Stuttgart, Berlin, Köln 1990. S. 25-41; und Bichler, Reinhold und Rollinger, Robert: Herodot. Hildesheim, Zürich, New York 2011. Neben Studierenden der Gräzistik sowie der Klassischen Philologie sind interessierte Gasthörer(innen) herzlich willkommen.
Aus organisatorischen Gründen muss auf das akademische Viertel verzichtet werden. Der Kurs beginnt also 16 Uhr und endet 17:30 Uhr. close
Begonnen werden soll mit dem Beginn der Historien: I 1-5,4. Ein kritischer Text, ob aus Oxford, Cambridge oder von Teubner, wird vorausgesetzt. Kommentare dazu liefern Arieti, Asheri/Lloyd/Corcella oder How/Wells. Grundkenntnisse des ionischen Dialekts sind erwünscht, werden aber auch während der Lektüre erarbeitet und vertieft. Übersichten dazu bieten z.B. die Grammatik von Lindemann/Färber oder die kritischen Ausgaben der Reihe Cambridge Greek and Latin Classics. Als Literatur zur inhaltlichen Einführung seien empfohlen: Meister, Klaus: Die griechische Geschichtsschreibung. Von den Anfängen bis zum Ende des Hellenismus. Stuttgart, Berlin, Köln 1990. S. 25-41; und Bichler, Reinhold und Rollinger, Robert: Herodot. Hildesheim, Zürich, New York 2011. Neben Studierenden der Gräzistik sowie der Klassischen Philologie sind interessierte Gasthörer(innen) herzlich willkommen.
Aus organisatorischen Gründen muss auf das akademische Viertel verzichtet werden. Der Kurs beginnt also 16 Uhr und endet 17:30 Uhr. close
14 Class schedule
Additional appointments
Fri, 2019-07-12 10:00 - 12:00Regular appointments
Tue, 2019-04-09 16:00 - 18:00
Tue, 2019-04-16 16:00 - 18:00
Tue, 2019-04-23 16:00 - 18:00
Tue, 2019-04-30 16:00 - 18:00
Tue, 2019-05-07 16:00 - 18:00
Tue, 2019-05-14 16:00 - 18:00
Tue, 2019-05-21 16:00 - 18:00
Tue, 2019-05-28 16:00 - 18:00
Tue, 2019-06-04 16:00 - 18:00
Tue, 2019-06-11 16:00 - 18:00
Tue, 2019-06-18 16:00 - 18:00
Tue, 2019-06-25 16:00 - 18:00
Tue, 2019-07-02 16:00 - 18:00
Tue, 2019-07-09 16:00 - 18:00