125172
Advanced Seminar
SoSe 19: Klinische Psychologie - Vertiefungsseminar: Neue Medien in der Klinischen Psychologie
Sarah Schumacher
Comments
Psychologisches und psychotherapeutisches Arbeiten ist zunehmend durch 'Neue Medien' mitbestimmt. Diese können dabei Einfluss auf Störungen und Probleme haben (z.B. Essstörungen, Onlinespielsucht, Suizidalität) und als Instrument verwendet werden, um zu schaden (z.B. Cyberagression) oder um zu helfen (z.B. Online-Psychotherapie und -beratung).
Studierende lernen im Seminar aktuelle empirische Befunde zu diesen Themenbereichen kennen und erhalten dabei Einblick in mögliche Anwendungsbereiche 'Neuer Medien' in Prävention, Gesundheitsförderung und Psychotherapie (z.B. Umgang mit Suizidalität im Internet, Schreiben therapeutischer Briefe, Kennenlernen von Onlinetherapie aus Patientinnensicht).
Die Veranstaltung folgt einem Blended-Learning-Ansatz, d.h., dass die Präsenztermine durch Onlinematerial und -Aufgaben "angereichert" werden.
Konkret sammeln die Studierenden als „Feldforscher*innen“ in ihrer eigenen Lebenswirklichkeit Hinweise auf den Einfluss von Medienkonsum auf Psychopathologie (z.B. Modezeitschriften und Körperunzufriedenheit; Gewalthaltige Medien und Selbst- / Fremdschädigung) in einem Online-Wiki.
Diese Online-Selbsterfahrung ersetzt Referate im Präsenzseminar. Eine Beteiligung der Studierenden an Präsenz- und Onlinephasen ist somit Teil der aktiven Teilnahme. close
Studierende lernen im Seminar aktuelle empirische Befunde zu diesen Themenbereichen kennen und erhalten dabei Einblick in mögliche Anwendungsbereiche 'Neuer Medien' in Prävention, Gesundheitsförderung und Psychotherapie (z.B. Umgang mit Suizidalität im Internet, Schreiben therapeutischer Briefe, Kennenlernen von Onlinetherapie aus Patientinnensicht).
Die Veranstaltung folgt einem Blended-Learning-Ansatz, d.h., dass die Präsenztermine durch Onlinematerial und -Aufgaben "angereichert" werden.
Konkret sammeln die Studierenden als „Feldforscher*innen“ in ihrer eigenen Lebenswirklichkeit Hinweise auf den Einfluss von Medienkonsum auf Psychopathologie (z.B. Modezeitschriften und Körperunzufriedenheit; Gewalthaltige Medien und Selbst- / Fremdschädigung) in einem Online-Wiki.
Diese Online-Selbsterfahrung ersetzt Referate im Präsenzseminar. Eine Beteiligung der Studierenden an Präsenz- und Onlinephasen ist somit Teil der aktiven Teilnahme. close
13 Class schedule
Regular appointments
Wed, 2019-04-10 08:00 - 10:00
Wed, 2019-04-17 08:00 - 10:00
Wed, 2019-04-24 08:00 - 10:00
Wed, 2019-05-08 08:00 - 10:00
Wed, 2019-05-15 08:00 - 10:00
Wed, 2019-05-22 08:00 - 10:00
Wed, 2019-05-29 08:00 - 10:00
Wed, 2019-06-05 08:00 - 10:00
Wed, 2019-06-12 08:00 - 10:00
Wed, 2019-06-19 08:00 - 10:00
Wed, 2019-06-26 08:00 - 10:00
Wed, 2019-07-03 08:00 - 10:00
Wed, 2019-07-10 08:00 - 10:00