15192a        
        
          Seminar        
      
      SoSe 19: Perspektiven der politischen Bildung in Theorie und Praxis - Außerschulisches Lernen im Politikunterricht Teil 2
Katharina Studtmann
Comments
        Das Seminar ist praxisnah ausgerichtet und besteht aus zwei Teilen, die zeitlich unmittelbar aufeinander folgen. Das Modul ist also vierstündig, weshalb Sie beide Teile zusammen belegen müssen. Es ist weder sinnvoll noch möglich nur einen der beiden Seminarteile zu belegen.
 
Nach einer theoretischen Grundlegung wird der Schwerpunkt des Seminars auf der Erprobung verschiedener außerschulischer Lernorte und der Reflexion ihrer Chancen und Grenzen liegen. Dabei werden wir uns auf außerschulische Lernorte im engeren Sinne (wie z.B. Museen, Gedenkstätten oder politische Institutionen) konzentrieren, aber bei Interesse auch Lernorte im weiteren Sinne (wie z.B. Theater, Stadtteilerkundungen, Bürgerinitiativen, nicht-didaktisierte Lernorte) einbeziehen. In Arbeitsgruppen planen Sie die Erkundung eines außerschulischen Lernortes sowie seine Einbindung in eine kompetenzorientierte Unterrichtssequenz vor, führen die Erkundung mit der Seminargruppe durch und reflektieren das Erprobte. 
        close
    
  Suggested reading
        Literatur:
* Karpa, Dietrich / Overwien, Bernd / Plessow, Oliver (Hrg.) (2015): Außerschulische Lernorte in der politischen und historischen Bildung, Reihe: Erfahrungsorientierter Politikunterricht, Band 8, Immenhausen, Prolog Verlag.
* Sauerborn, Petra, Brühne, Thomas (2014): Didaktik des außerschulischen Lernens, Hohengehren GmbH.
* Studtmann, Katharina (2017): Außerschulisches Lernen im Politikunterricht, Schwalbach/Ts.,Wochenschauverlag        close
    
  13 Class schedule
Regular appointments
                  
                    
                      Wed, 2019-04-10 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2019-04-17 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2019-04-24 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2019-05-08 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2019-05-15 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2019-05-22 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2019-05-29 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2019-06-05 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2019-06-12 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2019-06-19 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2019-06-26 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2019-07-03 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2019-07-10 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                
              