123034        
        
          Seminar        
      
      SoSe 19: Pädagogisches Handeln in Schulen
Gerd Heursen
Comments
        Das Begleitseminar zum Praktikum  befasst sich mit exemplarischen Themen und Feldern des  pädagogischen Handelns von LehrerInnen. Es bereitet auf die Praxisphase an den Schulen durch die kooperative Bearbeitung  bestimmter Lernaufgaben und die Formulierung von Beobachtungsaufträgen vor. 
Die thematische Ausrichtung reicht von der Ebene des Schulsystems (bestimmte Schulformen und Schulkonzepte) über die Betrachtung der einzelnen Schule als einer pädagogischen Einheit (beispielsweise Schulentwicklung und Gestaltung des Schullebens) über die unterrichtliche Handlungsebene (z. B. einzelne Unterrichtsformen) bis hin zur Ebene der Beziehung der Personen untereinander (beispielsweise Störungen). Im Sinne exemplarischen Lernens decken die inhaltlichen Fragestellungen alle wichtigen Handlungsebenen und –felder des pädagogischen Handelns in der Schule ab. Im Sinne relevanten Lernens werden konkrete Fragestellungen der beteiligten Kooperationsschulen aufgegriffen.
Die regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen und die engagierte Mitarbeit in einer themenorientierten Arbeitsgruppe werden vorausgesetzt.
Da sich der Aufbau des Seminars an der Praxis bestimmter Schulen orientiert, werden die (meisten) Schulplätze vom Dozenten gestellt und in der ersten Sitzung am 9.4.2018 vergeben. Und da auch die Themen für die Arbeitsgruppen vergeben werden, ist die Teilnahme an der ersten Sitzung unabdingbar. close
  Die thematische Ausrichtung reicht von der Ebene des Schulsystems (bestimmte Schulformen und Schulkonzepte) über die Betrachtung der einzelnen Schule als einer pädagogischen Einheit (beispielsweise Schulentwicklung und Gestaltung des Schullebens) über die unterrichtliche Handlungsebene (z. B. einzelne Unterrichtsformen) bis hin zur Ebene der Beziehung der Personen untereinander (beispielsweise Störungen). Im Sinne exemplarischen Lernens decken die inhaltlichen Fragestellungen alle wichtigen Handlungsebenen und –felder des pädagogischen Handelns in der Schule ab. Im Sinne relevanten Lernens werden konkrete Fragestellungen der beteiligten Kooperationsschulen aufgegriffen.
Die regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen und die engagierte Mitarbeit in einer themenorientierten Arbeitsgruppe werden vorausgesetzt.
Da sich der Aufbau des Seminars an der Praxis bestimmter Schulen orientiert, werden die (meisten) Schulplätze vom Dozenten gestellt und in der ersten Sitzung am 9.4.2018 vergeben. Und da auch die Themen für die Arbeitsgruppen vergeben werden, ist die Teilnahme an der ersten Sitzung unabdingbar. close
Additional appointments
Tue, 2019-04-09 16:00 - 18:001. Vorbesprechung
    
    
    
          
          
            
              Tue, 2019-06-04 16:00 - 18:00            
                2. Vorbesprechung
    
    
    
          
          
            
              Wed, 2019-07-31 10:00 - 18:00            
                Block 1
    
    
    
          
          
            
              Thu, 2019-08-01 10:00 - 18:00            
                Block 2
    
    
    
          
          
            
              Fri, 2019-08-02 10:00 - 18:00            
                Block 3
    
    
    
          
          
            
              Fri, 2019-12-13 14:00 - 20:00            
                Nachgespräche
    
    
    
          
          
            
              Sat, 2019-12-14 10:00 - 16:00            
                Nachgespräche
    
    
    
          
          
            
              Fri, 2020-01-17 14:00 - 20:00            
                Nachgespräche
    
    
    
          
        