21693        
        
          Seminar        
      
      SoSe 19: Aktuelle Fragen der Bioethik
Julia Dietrich, Jens Peter Fürste
Information for students
        Das Seminar richtet sich vorrangig an fortgeschrittene Studierende der Biochemie, der Biologie und der Philosophie/Ethik und wird in interdisziplinärer Kooperation zwischen dem Institut für Chemie und Biochemie und dem Institut für Philosophie durchgeführt.  Die Zahl der Teilnehmenden ist daher begrenzt. Wenn Sie an dem Seminar teilnehmen möchten, kommen Sie unbedingt persönlich zur ersten Sitzung. Ausschließlich in dieser Sitzung werden alle Plätze verbindlich vergeben.        close
    
  Additional information / Pre-requisites
      Verbindliche Vergabe der Plätze zum ersten Termin am 12.04.2019, 14-18 Uhr im Institut für Philosophie, Habelschwerdter Allee 30, Vortragsraum im Untergeschoss.           
  Comments
        Bitte belegen Sie zusätzlich die Vorlesung 'Einführung in die praktische Philosophie' (16001) zu dem Seminar. Die beiden Lehrveranstaltungen zusammen werden dann als 5 LP Modul anerkannt
Das Seminar beleuchtet ethische Probleme der Biowissenschaften und ihrer Anwendung aus interdisziplinärer Perspektive. Es werden grundlegende naturwissenschaftliche und philosophisch-ethische Konzepte zur Bearbeitung bioethischer Fragestellungen vermittelt. Anhand von ausgewählten Problemfeldern der Life Sciences (z. B. Tierversuche, Fertilisation, reproduktives und therapeutisches Klonen, genetische Diagnostik, Gentechnik und Genome Editing, somatische Gentherapie und Keimbahntherapie) werden Themen von allgemeinem Interesse vertiefend behandelt. Die Diskussion wird von Referaten begleitet. Das Ziel ist es, dass die Teilnehmenden fundierte Urteile zu relevanten ethischen Fragestellungen ableiten und diese gegenüber anderen argumentativ vertreten können. close
  Das Seminar beleuchtet ethische Probleme der Biowissenschaften und ihrer Anwendung aus interdisziplinärer Perspektive. Es werden grundlegende naturwissenschaftliche und philosophisch-ethische Konzepte zur Bearbeitung bioethischer Fragestellungen vermittelt. Anhand von ausgewählten Problemfeldern der Life Sciences (z. B. Tierversuche, Fertilisation, reproduktives und therapeutisches Klonen, genetische Diagnostik, Gentechnik und Genome Editing, somatische Gentherapie und Keimbahntherapie) werden Themen von allgemeinem Interesse vertiefend behandelt. Die Diskussion wird von Referaten begleitet. Das Ziel ist es, dass die Teilnehmenden fundierte Urteile zu relevanten ethischen Fragestellungen ableiten und diese gegenüber anderen argumentativ vertreten können. close
5 Class schedule
Regular appointments
                  
                    
                      Fri, 2019-04-12 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fri, 2019-05-03 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fri, 2019-06-21 14:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fri, 2019-06-28 14:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Sat, 2019-06-29 09:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                
              