-
Arabic GPS Introductory module
0105cA1.1
-
54704
Language Course
Arabisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil/ GM 2, 1.Gr.
(Jakob Flechtmann)
Schedule: Di 16:00-18:00, Do 16:00-18:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: L 23/25 Medienunterstützter Un
-
54705
Language Course
Arabisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil/ GM 2, 2.Gr.
(Rafah Azzouqa)
Schedule: Di 12:00-14:00, Fr 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: L 23/25 Medienunterstützter Un
-
54706
Language Course
Arabisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil/ GM 2, 3.Gr.
(Neil Belakhdar)
Schedule: Mo 16:00-18:00, Do 16:00-18:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 24/121a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do JK 24/140 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54706s
Language Course
Arabisch ABV Einstiegsmodul 2.Teil/GM2, 4.Gr.
(Nizar Romdhane)
Schedule: Mi 12:00-14:00, Fr 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-10)
Location: Mi KL 23/216 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 25/121b Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
French GPS Introductory module
0105cA1.14
-
54746
Language Course
Französisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 1. Gruppe
(Anne Valls-Seror, Manon Vivens)
Schedule: Mo 10:00-12:00, Fr 10:00-12:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: KL 25/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54747
Language Course
Französisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 2. Gruppe
(Anne Valls-Seror, Manon Vivens)
Schedule: Mo 12:00-14:00, Fr 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: KL 25/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54747a
Language Course
Französisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 3. Gruppe
(Jean-Michel Frus)
Schedule: Mi 08:00-10:00, Fr 14:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-10)
Location: Mi KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54748
Language Course
Französisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 4. Gruppe - Ferienkurs
(Anne Valls-Seror)
Schedule: Termine siehe LV-Details
(Class starts on: 2019-09-03)
Location: Mo KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Di KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Di KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter A...
-
French GPS Foundation Module 2
0105cA1.15
-
54746
Language Course
Französisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 1. Gruppe
(Anne Valls-Seror, Manon Vivens)
Schedule: Mo 10:00-12:00, Fr 10:00-12:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: KL 25/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54747
Language Course
Französisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 2. Gruppe
(Anne Valls-Seror, Manon Vivens)
Schedule: Mo 12:00-14:00, Fr 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: KL 25/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54747a
Language Course
Französisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 3. Gruppe
(Jean-Michel Frus)
Schedule: Mi 08:00-10:00, Fr 14:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-10)
Location: Mi KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54748
Language Course
Französisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 4. Gruppe - Ferienkurs
(Anne Valls-Seror)
Schedule: Termine siehe LV-Details
(Class starts on: 2019-09-03)
Location: Mo KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Di KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Di KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter A...
-
Arabic GPS Foundation Module 2
0105cA1.2
-
54704
Language Course
Arabisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil/ GM 2, 1.Gr.
(Jakob Flechtmann)
Schedule: Di 16:00-18:00, Do 16:00-18:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: L 23/25 Medienunterstützter Un
-
54705
Language Course
Arabisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil/ GM 2, 2.Gr.
(Rafah Azzouqa)
Schedule: Di 12:00-14:00, Fr 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: L 23/25 Medienunterstützter Un
-
54706
Language Course
Arabisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil/ GM 2, 3.Gr.
(Neil Belakhdar)
Schedule: Mo 16:00-18:00, Do 16:00-18:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 24/121a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do JK 24/140 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54706s
Language Course
Arabisch ABV Einstiegsmodul 2.Teil/GM2, 4.Gr.
(Nizar Romdhane)
Schedule: Mi 12:00-14:00, Fr 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-10)
Location: Mi KL 23/216 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 25/121b Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
Italian GPS Introductory Module
0105cA1.21
-
54315
Language Course
Italienisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 1. Gr.
(Fulvia Schnitker, Lorenza Zorzan)
Schedule: Mo 08:00-10:00, Do 16:00-18:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 29/239 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54316
Language Course
Italienisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 2. Gr.
(Laura Barbati, Laura Priori)
Schedule: Di 14:00-16:00, Do 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54317
Language Course
Italienisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 3. Gr.
(Siria De Francesco, Alessandra Origgi)
Schedule: Mo 16:00-18:00, Fr 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 26/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54318
Language Course
Italienisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 4. Gr.- Ferienkurs
(Laura Barbati, Laura Priori)
Schedule: Termine siehe LV-Details
(Class starts on: 2019-09-17)
Location: Mo KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Di KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter A...
-
Italian GPS Foundation Module 2
0105cA1.22
-
54315
Language Course
Italienisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 1. Gr.
(Fulvia Schnitker, Lorenza Zorzan)
Schedule: Mo 08:00-10:00, Do 16:00-18:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 29/239 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54316
Language Course
Italienisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 2. Gr.
(Laura Barbati, Laura Priori)
Schedule: Di 14:00-16:00, Do 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54317
Language Course
Italienisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 3. Gr.
(Siria De Francesco, Alessandra Origgi)
Schedule: Mo 16:00-18:00, Fr 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 26/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54318
Language Course
Italienisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 4. Gr.- Ferienkurs
(Laura Barbati, Laura Priori)
Schedule: Termine siehe LV-Details
(Class starts on: 2019-09-17)
Location: Mo KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Di KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter A...
-
Dutch GPS Introductory module
0105cA1.28
-
Dutch GPS Foundation Module 2
0105cA1.29
-
Polish GPS introductory module
0105cA1.31
-
54812
Language Course
Polnisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil/GM2, 1.Gr.
(Anna Kus)
Schedule: Mo 12:00-14:00, Mi 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: L 111 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)
-
54813
Language Course
Polnisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil/GM2, 2.Gr.
(Beata Dietrich)
Schedule: Mo 10:00-12:00, Do 14:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 25/112 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 26/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
Polish GPS Foundation Module 2
0105cA1.32
-
54812
Language Course
Polnisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil/GM2, 1.Gr.
(Anna Kus)
Schedule: Mo 12:00-14:00, Mi 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: L 111 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)
-
54813
Language Course
Polnisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil/GM2, 2.Gr.
(Beata Dietrich)
Schedule: Mo 10:00-12:00, Do 14:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 25/112 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 26/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
Portuguese GPS introductory module
0105cA1.35
-
Portuguese GPS Foundation Module 2
0105cA1.36
-
Russian GPS introductory module
0105cA1.42
-
54843
Language Course
Russisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil / GM 2, 1. Gruppe
(Ruzanna Grigoryan-Piontek)
Schedule: Mo 08:00-10:00, Do 10:00-12:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 24/121a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 23/216 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54844
Language Course
Russisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil/GM 2, 2. Gruppe
(Ruzanna Grigoryan-Piontek)
Schedule: Mo 14:00-16:00, Mi 08:00-10:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 25/201 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54845
Language Course
Russisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil/ GM 2, 3. Gruppe
(Tatjana Veselovskaja)
Schedule: Mi 14:00-16:00, Fr 14:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-10)
Location: Mi JK 27/022a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr K 24/20 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
Russian GPS Foundation Module 2
0105cA1.43
-
54843
Language Course
Russisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil / GM 2, 1. Gruppe
(Ruzanna Grigoryan-Piontek)
Schedule: Mo 08:00-10:00, Do 10:00-12:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 24/121a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 23/216 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54844
Language Course
Russisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil/GM 2, 2. Gruppe
(Ruzanna Grigoryan-Piontek)
Schedule: Mo 14:00-16:00, Mi 08:00-10:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 25/201 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54845
Language Course
Russisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil/ GM 2, 3. Gruppe
(Tatjana Veselovskaja)
Schedule: Mi 14:00-16:00, Fr 14:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-10)
Location: Mi JK 27/022a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr K 24/20 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
Spanish GPS introductory module
0105cA1.47
-
54510
Language Course
Spanisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 1. Gr.
(Patricia Acevedo-Kallweit)
Schedule: Di 14:00-16:00, Do 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di K 25/10 Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54511
Language Course
Spanisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 2. Gr.
(María Sipaila-Bittner)
Schedule: Mo 08:00-10:00, Mi 10:00-12:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54512
Language Course
Spanisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 3. Gr.
(Andrea Bucheli)
Schedule: Di 08:00-10:00, Do 08:00-10:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do K 26/21 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54513
Language Course
Spanisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 4. Gr.
(Lisseth Espinosa Macías, Juliana Gómez Medina)
Schedule: Di 16:00-18:00, Fr 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di KL 24/121a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54514
Language Course
Spanisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 5. Gr.
(Edgardo Flores Rossel)
Schedule: Di 10:00-12:00, Do 10:00-12:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54515
Language Course
Spanisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 6. Gr. - Ferienkurs
(Maria Jesus Beltran Brotons)
Schedule: Termine siehe LV-Details
(Class starts on: 2019-09-02)
Location: Mo K 24/11 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mo KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Di KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter...
-
Spanish GPS Foundation Module 2
0105cA1.48
-
54510
Language Course
Spanisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 1. Gr.
(Patricia Acevedo-Kallweit)
Schedule: Di 14:00-16:00, Do 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di K 25/10 Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54511
Language Course
Spanisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 2. Gr.
(María Sipaila-Bittner)
Schedule: Mo 08:00-10:00, Mi 10:00-12:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54512
Language Course
Spanisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 3. Gr.
(Andrea Bucheli)
Schedule: Di 08:00-10:00, Do 08:00-10:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do K 26/21 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54513
Language Course
Spanisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 4. Gr.
(Lisseth Espinosa Macías, Juliana Gómez Medina)
Schedule: Di 16:00-18:00, Fr 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di KL 24/121a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54514
Language Course
Spanisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 5. Gr.
(Edgardo Flores Rossel)
Schedule: Di 10:00-12:00, Do 10:00-12:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54515
Language Course
Spanisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 6. Gr. - Ferienkurs
(Maria Jesus Beltran Brotons)
Schedule: Termine siehe LV-Details
(Class starts on: 2019-09-02)
Location: Mo K 24/11 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mo KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Di KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter...
-
Spanish GPS advanced module 2
0105cA1.52
-
54529
Language Course
Spanisch Aufbaumodul 2, 2. Gr.
(Marta Gómez de Mello García)
Schedule: Di 10:00-12:00, Do 10:00-12:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di K 25/10 Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do K 25/10 Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
Turkish GPS introductory module
0105cA1.54
-
Turkish GPS Foundation Module 2
0105cA1.55
-
Principles of Business Management (GPS)
0105cA4.1
-
109001
Seminar
Betriebswirtschaftliche Grundlagen (ABV)
(Martin Gersch, Marie-Charlotte Matthes, Catharina Werner)
Schedule: Di 10:00-12:00, Di 12:00-14:00, Di 14:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di Hs 102 Hörsaal (Garystr. 21), Di Hs 103 Hörsaal (Garystr. 21), Di Hs 104a Hörsaal (Garystr. 21), Di K 005 Seminarraum UG (Garystr. 21)
-
Principles of Marketing (GPS)
0105cA4.2
-
109003
Seminar
Marketing-Grundlagen (ABV)
(Michael Kleinaltenkamp, Gunnar Mau, Manuel Schild, Catharina Werner)
Schedule: Mi Do 10:00-12:00, Fr Sa 10:00-14:30, Mi Do 12:00-14:00, Mi Do 14:00-16:00
(Class starts on: 2019-05-08)
Location: siehe Einzeltermine
-
E-Business (GPS)
0105cA4.3
-
109020
Seminar
E-Business (ABV)
(Martin Gersch, Lars Stegemann)
Schedule: Mi 14:00-16:00, Mi 16:00-18:00, Do 16:00-18:00
(Class starts on: 2019-04-10)
Location: Mi Hs 104 Hörsaal (Garystr. 21), Do Hs 104 Hörsaal (Garystr. 21)
-
Funpreneur - Launch of a Student Company
0105cA4.6
-
GQ020
Project Seminar
Funpreneur
(Martin Gersch, Natalie Nirenberg)
Schedule: Termine siehe LV-Details
(Class starts on: 2019-04-15)
Location: Mo Hs 101 Hörsaal (Garystr. 21), Mo Hs 102 Hörsaal (Garystr. 21), Mo Hs 107 Hörsaal (Garystr. 21), Do Hs 102 Hörsaal (Garystr. 21), Fr Hs 102 Hörsaal (Garystr. 21), Sa Hs 102 Hörsaal (Garystr. 21)
-
Arabic GPS Introductory Module
0105dA1.1
Falls Sie über - wenn auch sehr geringe - Vorkenntnisse in dieser Sprache verfügen, müssen Sie einen ABV-Einstufungstest absolvieren, bevor Sie sich für einen ... read more
Falls Sie über - wenn auch sehr geringe - Vorkenntnisse in dieser Sprache verfügen, müssen Sie einen ABV-Einstufungstest absolvieren, bevor Sie sich für einen Sprachkurs anmelden.
close
10 LP nach Absolvierung von Einstiegsmodul 1. Teil und 2. Teil/ Grundmodul 1 und Grundmodul 2
-
54700
Language Course
Arabisch ABV Einstiegsmodul 1.Teil, 1.Gr.
(Jakob Flechtmann)
Schedule: Di 14:00-16:00, Do 14:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: L 23/25 Medienunterstützter Un
-
54701
Language Course
Arabisch ABV Einstiegsmodul 1.Teil, 2.Gr.
(Neil Belakhdar)
Schedule: Mo 14:00-16:00, Do 14:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 24/121a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do JK 24/140 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54702
Language Course
Arabisch ABV Einstiegsmodul 1.Teil, 3.Gr.
(Farid El-Ghawaby)
Schedule: Mo 08:00-10:00, Mi 08:00-10:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: L 23/25 Medienunterstützter Un
-
54703
Language Course
Arabisch ABV Einstiegsmodul 1.Teil, 4.Gr.
(Isabelle Felenda)
Schedule: Mo 16:00-18:00, Fr 14:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: L 23/25 Medienunterstützter Un
-
54703a
Language Course
Arabisch ABV Einstiegsmodul 1.Teil, 5.Gr.
(Nizar Romdhane)
Schedule: Mi 08:00-10:00, Fr 08:00-10:00
(Class starts on: 2019-04-10)
Location: KL 24/121b Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54704
Language Course
Arabisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil/ GM 2, 1.Gr.
(Jakob Flechtmann)
Schedule: Di 16:00-18:00, Do 16:00-18:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: L 23/25 Medienunterstützter Un
-
54705
Language Course
Arabisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil/ GM 2, 2.Gr.
(Rafah Azzouqa)
Schedule: Di 12:00-14:00, Fr 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: L 23/25 Medienunterstützter Un
-
54706
Language Course
Arabisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil/ GM 2, 3.Gr.
(Neil Belakhdar)
Schedule: Mo 16:00-18:00, Do 16:00-18:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 24/121a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do JK 24/140 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54706s
Language Course
Arabisch ABV Einstiegsmodul 2.Teil/GM2, 4.Gr.
(Nizar Romdhane)
Schedule: Mi 12:00-14:00, Fr 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-10)
Location: Mi KL 23/216 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 25/121b Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
Upper Intermediate English 1 for Academic Professions
0105dA1.10
-
54721
Language Course
Upper intermediate English 1 for academic professions, 1.Gr.
(Joanne Archer)
Schedule: Di 14:00-16:00, Fr 14:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 25/122a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 29/239 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54722
Language Course
Upper intermediate English 1 for academic professions, 2.Gr.
(Joanne Archer)
Schedule: Di 16:00-18:00, Fr 16:00-18:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 25/122a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 29/239 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54723
Language Course
Upper intermediate English 1 for academic professions, 3.Gr.
(Daniel Hedges)
Schedule: Mi 12:00-14:00, Fr 10:00-12:00
(Class starts on: 2019-04-10)
Location: Mi JK 24/140 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 29/239 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54724
Language Course
Upper intermediate English 1 for academic professions, 4.Gr.
(Daniel Hedges)
Schedule: Mi 14:00-16:00, Fr 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-10)
Location: Mi JK 24/140 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 29/239 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
Upper Intermediate English 2 for Academic Professions
0105dA1.11
-
Advanced English 1a for Academic Professions
0105dA1.12
-
54725
Language Course
Advanced English 1a for academic professions, 1.Gr.
(Anne Heringer)
Schedule: Mo 10:00-12:00, Fr 10:00-12:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: JK 27/022a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54726
Language Course
Advanced English 1a for academic professions, 2.Gr.
(Anne Heringer)
Schedule: Mo 12:00-14:00, Fr 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: JK 27/022a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54727
Language Course
Advanced English 1a for academic professions, 3.Gr.
(Darren Paul Foster)
Schedule: Di 08:00-10:00, Do 08:00-10:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: KL 26/130 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54728
Language Course
Advanced English 1a for academic professions, 4.Gr.
(Katherine Bull)
Schedule: Mo 10:00-12:00, Mi 10:00-12:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 24/121b Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54729
Language Course
Advanced English 1a for academic professions, 5.Gr.
(Michael Bawden)
Schedule: Mi 08:00-10:00, Fr 08:00-10:00
(Class starts on: 2019-04-10)
Location: KL 25/201 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
Advanced English 2 for Academic Professions
0105dA1.14
-
French GPS introductory Module
0105dA1.15
Falls Sie über - wenn auch sehr geringe - Vorkenntnisse in dieser Sprache verfügen, müssen Sie einen ABV-Einstufungstest absolvieren, bevor Sie sich für einen ... read more
Falls Sie über - wenn auch sehr geringe - Vorkenntnisse in dieser Sprache verfügen, müssen Sie einen ABV-Einstufungstest absolvieren, bevor Sie sich für einen Sprachkurs anmelden. close
10 LP nach Absolvierung von Einstiegsmodul 1. Teil und 2. Teil/ Grundmodul 1 und Grundmodul 2
-
54740I
Language Course
Französisch Einstiegsmodul/ Grundmodul 1+2, 1. Teil, 1. Gruppe
(Véronique Gola)
Schedule: Mo 14:00-18:00, Mi 14:00-18:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo K 24/11 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 25/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54741I
Language Course
Französisch Einstiegsmodul/ Grundmodul 1+2, 1. Teil, 2. Gruppe
(Nicolas Sconza)
Schedule: Di 12:00-16:00, Do 12:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: KL 25/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54742
Language Course
Französisch Einstiegsmodul 1. Teil/ Grundmodul 1, 1. Gruppe
(Thomas Armand)
Schedule: Di 16:00-18:00, Do 10:00-12:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di KL 25/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 29/239 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54743
Language Course
Französisch Einstiegsmodul 1. Teil/ Grundmodul 1, 2. Gruppe
(Thomas Armand)
Schedule: Di 14:00-16:00, Do 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di K 24/11 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 29/239 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54744
Language Course
Französisch Einstiegsmodul 1. Teil/ Grundmodul 1, 3. Gruppe
(Manon Vivens)
Schedule: Mo 16:00-18:00, Fr 14:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: KL 25/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54740II
Language Course
Französisch Einstiegsmodul/ Grundmodul 1+2, 2. Teil, 1. Gruppe
(Véronique Gola)
Schedule: Mo 14:00-18:00, Mi 14:00-18:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo K 24/11 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 25/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54741II
Language Course
Französisch Einstiegsmodul/ Grundmodul 1+2, 2. Teil, 2. Gruppe
(Nicolas Sconza)
Schedule: Di 12:00-16:00, Do 12:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: KL 25/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54746
Language Course
Französisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 1. Gruppe
(Anne Valls-Seror, Manon Vivens)
Schedule: Mo 10:00-12:00, Fr 10:00-12:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: KL 25/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54747
Language Course
Französisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 2. Gruppe
(Anne Valls-Seror, Manon Vivens)
Schedule: Mo 12:00-14:00, Fr 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: KL 25/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54747a
Language Course
Französisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 3. Gruppe
(Jean-Michel Frus)
Schedule: Mi 08:00-10:00, Fr 14:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-10)
Location: Mi KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54748
Language Course
Französisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 4. Gruppe - Ferienkurs
(Anne Valls-Seror)
Schedule: Termine siehe LV-Details
(Class starts on: 2019-09-03)
Location: Mo KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Di KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Di KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter A...
-
French GPS Foundation Module 2
0105dA1.16
-
54746
Language Course
Französisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 1. Gruppe
(Anne Valls-Seror, Manon Vivens)
Schedule: Mo 10:00-12:00, Fr 10:00-12:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: KL 25/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54747
Language Course
Französisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 2. Gruppe
(Anne Valls-Seror, Manon Vivens)
Schedule: Mo 12:00-14:00, Fr 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: KL 25/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54747a
Language Course
Französisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 3. Gruppe
(Jean-Michel Frus)
Schedule: Mi 08:00-10:00, Fr 14:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-10)
Location: Mi KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54748
Language Course
Französisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 4. Gruppe - Ferienkurs
(Anne Valls-Seror)
Schedule: Termine siehe LV-Details
(Class starts on: 2019-09-03)
Location: Mo KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Di KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Di KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter A...
-
French GPS Foundation Module 3
0105dA1.17
-
54750
Language Course
Französisch Grundmodul 3, 1. Gruppe
(Béatrice Steiner)
Schedule: Mo 10:00-12:00, Mi 10:00-12:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 24/121a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54751
Language Course
Französisch Grundmodul 3, 2. Gruppe
(Béatrice Steiner)
Schedule: Mo 12:00-14:00, Mi 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 24/121a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54752
Language Course
Französisch Grundmodul 3, 3. Gruppe
(Jean-Michel Frus)
Schedule: Mi 10:00-12:00, Fr 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-10)
Location: Mi JK 27/022a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr JK 24/140 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
French GPS Foundation Module 4
0105dA1.18
-
54753
Language Course
Französisch Grundmodul 4, 1. Gruppe
(Isabelle Lucie Ortiz)
Schedule: Mi 14:00-16:00, Fr 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-10)
Location: Mi KL 25/121b Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 24/121a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54754
Language Course
Französisch Grundmodul 4, 2. Gruppe
(Sarah Balon)
Schedule: Di 08:00-10:00, Do 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: JK 27/022a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54755
Language Course
Französisch ABV Grundmodul 4, 3. Gruppe - Ferienkurs
(Gabrielle Pillet)
Schedule: Termine siehe LV-Details
(Class starts on: 2019-09-03)
Location: Mo K 24/11 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Di K 24/11 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi K 24/11 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do K 24/11 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr K 24/11 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
French GPS Advanced Module 1
0105dA1.19
-
54757
Language Course
Französisch ABV Aufbaumodul 1, 1. Gruppe
(Isabelle Nicolas)
Schedule: Mo 12:00-14:00, Mi 08:00-10:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 26/130 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 25/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54758
Language Course
Französisch ABV Aufbaumodul 1, 2. Gruppe
(Isabelle Nicolas)
Schedule: Mi 10:00-12:00, Fr 10:00-12:00
(Class starts on: 2019-04-10)
Location: Mi KL 25/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr JK 30/021 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
French GPS Foundation Module 2
0105dA1.2
-
54704
Language Course
Arabisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil/ GM 2, 1.Gr.
(Jakob Flechtmann)
Schedule: Di 16:00-18:00, Do 16:00-18:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: L 23/25 Medienunterstützter Un
-
54705
Language Course
Arabisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil/ GM 2, 2.Gr.
(Rafah Azzouqa)
Schedule: Di 12:00-14:00, Fr 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: L 23/25 Medienunterstützter Un
-
54706
Language Course
Arabisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil/ GM 2, 3.Gr.
(Neil Belakhdar)
Schedule: Mo 16:00-18:00, Do 16:00-18:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 24/121a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do JK 24/140 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54706s
Language Course
Arabisch ABV Einstiegsmodul 2.Teil/GM2, 4.Gr.
(Nizar Romdhane)
Schedule: Mi 12:00-14:00, Fr 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-10)
Location: Mi KL 23/216 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 25/121b Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
French GPS Advanced Module 2
0105dA1.20
-
54130
Language Course
Französisch Aufbaumodul 2, 1. Gruppe
(Clément Lévy)
Schedule: Mo 14:00-16:00, Mi 08:00-10:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 29/239 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi JK 27/022a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54131
Language Course
Französisch Aufbaumodul 2, 2. Gruppe
(Sarah Balon)
Schedule: Mo 12:00-14:00, Mi 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 25/121b Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi K 24/20 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
French GPS Advanced Module 3
0105dA1.21
-
54140
Language Course
Französisch Aufbaumodul 3, 1. Gruppe
(Véronique Gola, Clément Lévy)
Schedule: Di 14:00-16:00, Do 16:00-18:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di JK 30/021 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 25/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
Italian GPS Introductory Module
0105dA1.22
Falls Sie über - wenn auch sehr geringe - Vorkenntnisse in dieser Sprache verfügen, müssen Sie einen ABV-Einstufungstest absolvieren, bevor Sie sich für einen ... read more
Falls Sie über - wenn auch sehr geringe - Vorkenntnisse in dieser Sprache verfügen, müssen Sie einen ABV-Einstufungstest absolvieren, bevor Sie sich für einen Sprachkurs anmelden. close
10 LP nach Absolvierung von Einstiegsmodul 1. Teil und 2. Teil /Grundmodul 1 und Grundmodul 2
-
54310I
Language Course
Italienisch Einstiegsmodul/ Grundmodul 1+2, 1. Teil
(Antonio Racchetti)
Schedule: Mo 16:00-18:00, Di 14:00-18:00, Mi 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Di KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54311
Language Course
Italienisch Einstiegsmodul 1. Teil/ Grundmodul 1, 1. Gr.
(Antonio Racchetti)
Schedule: Mo 18:00-20:00, Mi 14:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54312
Language Course
Italienisch Einstiegsmodul 1. Teil/ Grundmodul 1, 2. Gr.
(Emanuela Mingo)
Schedule: Mi 14:00-16:00, Fr 14:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-10)
Location: Mi KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54313
Language Course
Italienisch Einstiegsmodul 1. Teil/ Grundmodul 1, 3. Gr.
(Laura Barbati, Laura Priori)
Schedule: Di 12:00-14:00, Do 10:00-12:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54314
Language Course
Italienisch Einstiegsmodul 1. Teil/ Grundmodul 1, 4. Gr.
(Siria De Francesco, Alessandra Origgi)
Schedule: Mo 14:00-16:00, Fr 10:00-12:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 26/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54310II
Language Course
Italienisch Einstiegsmodul/ Grundmodul 1+2, 2. Teil
(Antonio Racchetti)
Schedule: Mo 16:00-18:00, Di 14:00-18:00, Mi 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54315
Language Course
Italienisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 1. Gr.
(Fulvia Schnitker, Lorenza Zorzan)
Schedule: Mo 08:00-10:00, Do 16:00-18:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 29/239 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54316
Language Course
Italienisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 2. Gr.
(Laura Barbati, Laura Priori)
Schedule: Di 14:00-16:00, Do 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54317
Language Course
Italienisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 3. Gr.
(Siria De Francesco, Alessandra Origgi)
Schedule: Mo 16:00-18:00, Fr 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 26/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54318
Language Course
Italienisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 4. Gr.- Ferienkurs
(Laura Barbati, Laura Priori)
Schedule: Termine siehe LV-Details
(Class starts on: 2019-09-17)
Location: Mo KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Di KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter A...
-
Italian GPS Foundation Module 2
0105dA1.23
-
54315
Language Course
Italienisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 1. Gr.
(Fulvia Schnitker, Lorenza Zorzan)
Schedule: Mo 08:00-10:00, Do 16:00-18:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 29/239 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54316
Language Course
Italienisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 2. Gr.
(Laura Barbati, Laura Priori)
Schedule: Di 14:00-16:00, Do 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54317
Language Course
Italienisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 3. Gr.
(Siria De Francesco, Alessandra Origgi)
Schedule: Mo 16:00-18:00, Fr 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 26/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54318
Language Course
Italienisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 4. Gr.- Ferienkurs
(Laura Barbati, Laura Priori)
Schedule: Termine siehe LV-Details
(Class starts on: 2019-09-17)
Location: Mo KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Di KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter A...
-
Italian GPS Foundation Module 3
0105dA1.24
-
54320
Language Course
Italienisch Grundmodul 3, 1. Gr.
(Elisabetta Fontana-Hentschel)
Schedule: Mo 14:00-16:00, Do 08:00-10:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 25/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54321
Language Course
Italienisch Grundmodul 3, 2. Gr.
(Fulvia Schnitker, Lorenza Zorzan)
Schedule: Mo 10:00-12:00, Do 18:00-20:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54322
Language Course
Italienisch Grundmodul 3, 3. Gr. - Ferienkurs
(Fausto Capponi)
Schedule: Termine siehe LV-Details
(Class starts on: 2019-07-22)
Location: Mo KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Di KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter A...
-
Italian GPS Foundation Module 4
0105dA1.25
-
54325
Language Course
Italienisch Grundmodul 4, 1. Gr.
(Fausto Capponi, Laura Priori)
Schedule: Mo 16:00-18:00, Fr 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: KL 25/112 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54327
Language Course
Italienisch Grundmodul 4, 2. Gr. - Ferienkurs
(Maria Antonia Meccariello Krug)
Schedule: Termine siehe LV-Details
(Class starts on: 2019-09-10)
Location: Mo KL 23/216 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Di KL 23/216 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 23/216 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 23/216 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 23/216 Übungsraum (Habelschwerdter A...
-
Italian GPS Advanced Module 1
0105dA1.26
-
54301
Language Course
Italienisch Aufbaumodul 1
(Elisabetta Fontana-Hentschel)
Schedule: Mo 12:00-14:00, Do 10:00-12:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
Italian GPS Advanced Module 2
0105dA1.27
-
54302
Language Course
Italienisch Aufbaumodul 2, 1. Gr.
(Paola Albarella Janz)
Schedule: Mo 16:00-18:00, Do 16:00-18:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54303
Language Course
Italienisch Aufbaumodul 2, 2. Gr.
(Maria Giovanna Tassinari Pfeiffer)
Schedule: Di 08:00-10:00, Do 14:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di KL 25/112 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 29/239 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
Italian GPS Advanced Module 3
0105dA1.28
-
54304
Language Course
Italienisch Aufbaumodul 3
(Giulia Angelini)
Schedule: Mo 10:00-12:00, Do 08:00-10:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
Dutch GPS Introductory Module
0105dA1.29
10 LP nach Absolvierung von Einstiegsmodul 1. Teil und 2. Teil/ Grundmodul 2
-
54801
Language Course
Niederländisch ABV Einstiegsmodul 1. Teil, 1.Gr.
(Reinder Wijnveld)
Schedule: Di 12:00-14:00, Do 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: KL 24/121b Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54802
Language Course
Cancelled
Niederländisch ABV Einstiegsmodul 1. Teil, 2.Gr.
Schedule: Mo 14:00-16:00, Mi 14:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo JK 27/022a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi JK 30/021 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54803
Language Course
Niederländisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil/GM2
(Reinder Wijnveld)
Schedule: Di 14:00-16:00, Do 14:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: KL 25/112 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
Arabic GPS Foundation Module 3
0105dA1.3
-
54707
Language Course
Arabisch ABV Grundmodul 3, 1.Gr.
(Nadia El-Ali)
Schedule: Mo 10:00-12:00, Mi 10:00-12:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: K 24/11 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54707a
Language Course
Arabisch ABV Grundmodul 3, 2.Gr.
(Nizar Romdhane)
Schedule: Di 10:00-12:00, Do 08:00-10:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
Dutch GPS Foundation Module 2
0105dA1.30
-
Dutch GPS Foundation Module 3
0105dA1.31
-
54804
Language Course
Cancelled
Niederländisch ABV Grundmodul 3
Schedule: Mo 16:00-18:00, Mi 16:00-18:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo JK 27/022a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi JK 30/021 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
Polish GPS Introductory Module
0105dA1.32
10 LP nach Absolvierung von Einstiegsmodul 1. Teil und 2. Teil/ Grundmodul 2
-
54810
Language Course
Polnisch ABV Einstiegsmodul 1. Teil
(Barbara Luise Janisch)
Schedule: Di 14:00-16:00, Do 14:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: KL 24/121b Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54812
Language Course
Polnisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil/GM2, 1.Gr.
(Anna Kus)
Schedule: Mo 12:00-14:00, Mi 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: L 111 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)
-
54813
Language Course
Polnisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil/GM2, 2.Gr.
(Beata Dietrich)
Schedule: Mo 10:00-12:00, Do 14:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 25/112 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 26/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
Polish GPS Foundation Module 2
0105dA1.33
-
54812
Language Course
Polnisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil/GM2, 1.Gr.
(Anna Kus)
Schedule: Mo 12:00-14:00, Mi 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: L 111 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)
-
54813
Language Course
Polnisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil/GM2, 2.Gr.
(Beata Dietrich)
Schedule: Mo 10:00-12:00, Do 14:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 25/112 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 26/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
Polish GPS Foundation Module 3
0105dA1.34
-
54814
Language Course
Polnisch ABV Grundmodul 3
(Barbara Luise Janisch)
Schedule: Di 12:00-14:00, Do 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: KL 25/112 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
Polish GPS Foundation Module 4
0105dA1.35
-
54815
Language Course
Polnisch ABV Grundmodul 4
(Karolina Tic)
Schedule: Di 16:00-18:00, Do 08:00-10:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: KL 26/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
Portuguese GPS Introductory Module
0105dA1.36
Falls Sie über - wenn auch sehr geringe - Vorkenntnisse in dieser Sprache verfügen, müssen Sie einen ABV-Einstufungstest absolvieren, bevor Sie sich für einen ... read more
Falls Sie über - wenn auch sehr geringe - Vorkenntnisse in dieser Sprache verfügen, müssen Sie einen ABV-Einstufungstest absolvieren, bevor Sie sich für einen Sprachkurs anmelden. close
10 LP nach Absolvierung von Einstiegsmodul 1. Teil und 2.Teil/ Grundmodul 1 und Grundmodul 2
-
54400
Language Course
Portugiesisch Einstiegsmodul 1. Teil/ Grundmodul 1, 1. Gr.
(Pedro Da Silva Figueiredo)
Schedule: Mi 14:00-16:00, Fr 14:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-10)
Location: Mi KL 29/239 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 26/130 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54401
Language Course
Portugiesisch Einstiegsmodul 1. Teil/ Grundmodul 1, 2. Gr.
(Maria João Boléo Tomé)
Schedule: Di 10:00-12:00, Do 10:00-12:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di JK 27/022a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do L 111 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)
-
54831
Language Course
Brasilianisches Portugiesisch ABV Einstiegsmodul 1. Teil
(Mariana Dornelles de Azevedo)
Schedule: Mo 12:00-14:00, Do 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 29/237 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 26/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54402
Language Course
Portugiesisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 1. Gr.
(Maria João Boléo Tomé)
Schedule: Di 12:00-14:00, Do 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di JK 27/022a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do L 111 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)
-
54403
Language Course
Portugiesisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 2. Gruppe - Ferienkurs
(Laura Correia Minervini)
Schedule: Termine siehe LV-Details
(Class starts on: 2019-09-02)
Location: JK 24/140 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54832
Language Course
Brasilianisches Portugiesisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2
(Mariana Dornelles de Azevedo)
Schedule: Mi 08:00-10:00, Fr 08:00-10:00
(Class starts on: 2019-04-10)
Location: Mi KL 26/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 25/122a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
Portuguese GPS Foundation Module 2
0105dA1.37
-
Portuguese GPS Foundation Module 3
0105dA1.38
-
54404I
Language Course
Portugiesisch Grundmodul 3+4
(Luísa Coelho)
Schedule: Mo 18:00-20:15, Di 18:00-20:15, Mi 16:00-18:15
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo K 24/20 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Di K 24/20 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi K 24/20 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54405
Language Course
Portugiesisch Grundmodul 3
(Maria Manuela Pardal Krühler)
Schedule: Mo 12:00-14:00, Mi 10:00-12:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 25/112 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 25/112 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54833
Language Course
Brasilianisches Portugiesisch ABV Grundmodul 3
(Mariana Dornelles de Azevedo)
Schedule: Mi 10:00-12:00, Fr 10:00-12:00
(Class starts on: 2019-04-10)
Location: Mi KL 26/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr L 111 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)
-
Portuguese GPS Foundation Module 4
0105dA1.39
-
54404II
Language Course
Portugiesisch Grundmodul 3+4
(Luísa Coelho)
Schedule: Mo 18:00-20:15, Di 18:00-20:15, Mi 16:00-18:15
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo K 24/20 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Di K 24/20 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi K 24/20 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54406
Language Course
Portugiesisch Grundmodul 4
(Maria Manuela Pardal Krühler)
Schedule: Di 14:00-16:00, Mi 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di L 111 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26), Mi KL 25/112 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
Arabic GPS Foundation Module 4
0105dA1.4
-
54708
Language Course
Arabisch ABV Grundmodul 4
(Somar Almir Mahmoud)
Schedule: Mo 12:00-14:00, Mi 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: L 23/25 Medienunterstützter Un
-
Portuguese GPS Advanced Module 1
0105dA1.40
-
54407
Language Course
Portugiesisch Aufbaumodul 1
(Maria Manuela Pardal Krühler)
Schedule: Di 10:00-12:00, Do 10:00-12:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di KL 25/112 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 26/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
Portuguese GPS Advanced Module 2
0105dA1.41
-
54408
Language Course
Portugiesisch Aufbaumodul 2
(Mariana Dornelles de Azevedo, Maria Manuela Pardal Krühler)
Schedule: Mo 14:00-16:00, Mi 14:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: KL 25/112 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
Portuguese GPS Advanced Module 3
0105dA1.42
-
54409
Language Course
Portugiesisch Aufbaumodul 3
(Mariana Dornelles de Azevedo, Maria Manuela Pardal Krühler)
Schedule: Mo 14:00-16:00, Mi 14:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo L 111 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26), Mi L 111 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)
-
Russian GPS Introductory Module
0105dA1.43
Falls Sie über - wenn auch sehr geringe - Vorkenntnisse in dieser Sprache verfügen, müssen Sie einen ABV-Einstufungstest absolvieren, bevor Sie sich für einen ... read more
Falls Sie über - wenn auch sehr geringe - Vorkenntnisse in dieser Sprache verfügen, müssen Sie einen ABV-Einstufungstest absolvieren, bevor Sie sich für einen Sprachkurs anmelden. close
10 LP nach Absolvierung von Einstiegsmodul 1. Teil und 2. Teil/ Grundmodul 2
-
54840
Language Course
Russisch ABV Einstiegsmodul 1. Teil, 1. Gruppe
(Ruzanna Grigoryan-Piontek)
Schedule: Di 08:00-10:00, Do 08:00-10:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di KL 25/201 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do L 23/25 Medienunterstützter Unterrichtsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54841
Language Course
Russisch ABV Einstiegsmodul 1. Teil, 2. Gruppe
(Anastasia Makhovskaya)
Schedule: Mo 08:00-10:00, Mi 14:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 25/201 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54842
Language Course
Russisch ABV Einstiegsmodul 1. Teil, 3. Gruppe
(Tatjana Veselovskaja)
Schedule: Mi 12:00-14:00, Fr 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-10)
Location: Mi JK 27/022a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr K 24/20 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54843
Language Course
Russisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil / GM 2, 1. Gruppe
(Ruzanna Grigoryan-Piontek)
Schedule: Mo 08:00-10:00, Do 10:00-12:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 24/121a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 23/216 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54844
Language Course
Russisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil/GM 2, 2. Gruppe
(Ruzanna Grigoryan-Piontek)
Schedule: Mo 14:00-16:00, Mi 08:00-10:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 25/201 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54845
Language Course
Russisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil/ GM 2, 3. Gruppe
(Tatjana Veselovskaja)
Schedule: Mi 14:00-16:00, Fr 14:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-10)
Location: Mi JK 27/022a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr K 24/20 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
Russian GPS Foundation Module 2
0105dA1.44
-
54843
Language Course
Russisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil / GM 2, 1. Gruppe
(Ruzanna Grigoryan-Piontek)
Schedule: Mo 08:00-10:00, Do 10:00-12:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 24/121a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 23/216 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54844
Language Course
Russisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil/GM 2, 2. Gruppe
(Ruzanna Grigoryan-Piontek)
Schedule: Mo 14:00-16:00, Mi 08:00-10:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 25/201 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54845
Language Course
Russisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil/ GM 2, 3. Gruppe
(Tatjana Veselovskaja)
Schedule: Mi 14:00-16:00, Fr 14:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-10)
Location: Mi JK 27/022a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr K 24/20 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
Russian GPS Foundation Module 3
0105dA1.45
-
54846
Language Course
Russisch ABV Grundmodul 3, 1. Gruppe
(Elena Cernigovskaia)
Schedule: Di 16:00-18:00, Do 16:00-18:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: KL 24/121b Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54847
Language Course
Russisch ABV Grundmodul 3, 2. Gruppe
(Elena Cernigovskaia)
Schedule: Di 18:00-20:00, Do 18:00-20:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di KL 24/121b Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 24/121b Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
Russian GPS Foundation Module 4
0105dA1.46
-
54848
Language Course
Russisch ABV Grundmodul 4
(Alexandra Alekseevna Haunstein)
Schedule: Di 08:00-10:00, Do 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di JK 24/140 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do L 23/25 Medienunterstützter Unterrichtsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
Russian GPS Foundation Module 5
0105dA1.47
-
54849
Language Course
Russisch ABV Grundmodul 5
(Ruzanna Grigoryan-Piontek)
Schedule: Mi 12:00-14:00, Fr 08:00-10:00
(Class starts on: 2019-04-10)
Location: Mi KL 29/239 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 29/239 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
Russian Advanced Module I
0105dA1.48
-
54850
Language Course
Russisch Aufbaumodul 1
(Alexandra Alekseevna Haunstein)
Schedule: Di 12:00-14:00, Do 08:00-10:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di KL 24/121a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 23/216 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
Spanish GPS Introductory Module
0105dA1.49
Falls Sie über - wenn auch sehr geringe - Vorkenntnisse in dieser Sprache verfügen, müssen Sie einen ABV-Einstufungstest absolvieren, bevor Sie sich für einen ... read more
Falls Sie über - wenn auch sehr geringe - Vorkenntnisse in dieser Sprache verfügen, müssen Sie einen ABV-Einstufungstest absolvieren, bevor Sie sich für einen Sprachkurs anmelden. close
10 LP nach Absolvierung von Einstiegsmodul 1. Teil und 2. Teil/ Grundmodul 1 und Grundmodul 2
-
54502I
Language Course
Spanisch Einstiegsmodul/ Grundmodul 1+2, 1. Teil, 1. Gr.
(Mercedes Del Campo Garcia)
Schedule: Di 12:00-16:00, Do 14:00-18:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54503I
Language Course
Spanisch Einstiegsmodul/ Grundmodul 1+2, 1. Teil, 2. Gr.
(Elsa Mesa Llanes)
Schedule: Di 10:00-14:00, Fr 10:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di K 26/21 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54504
Language Course
Spanisch Einstiegsmodul 1. Teil/ Grundmodul 1, 1. Gr.
(María Piedad Martín Benito)
Schedule: Mo 16:00-18:00, Do 16:00-18:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo K 25/10 Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do K 25/10 Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54505
Language Course
Spanisch Einstiegsmodul 1. Teil/ Grundmodul 1, 2. Gr.
(Andrea Blanco)
Schedule: Mo 12:00-14:00, Mi 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54506
Language Course
Spanisch Einstiegsmodul 1. Teil/ Grundmodul 1, 3. Gr.
(Marta Maria Civera Ortega)
Schedule: Mo 14:00-16:00, Mi 14:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54507
Language Course
Spanisch Einstiegsmodul 1. Teil/ Grundmodul 1, 4. Gr.
(Lisseth Espinosa Macías, Juliana Gómez Medina)
Schedule: Di 14:00-16:00, Fr 10:00-12:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di KL 24/121a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54508
Language Course
Spanisch Einstiegsmodul 1. Teil/ Grundmodul 1, 5. Gr.
(Edgardo Flores Rossel)
Schedule: Di 08:00-10:00, Do 08:00-10:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54509
Language Course
Spanisch Einstiegsmodul 1. Teil/ Grundmodul 1, 6. Gr.
(Beatriz Querol Vives)
Schedule: Mo 16:00-18:00, Mi 14:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi K 26/21 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54502II
Language Course
Spanisch Einstiegsmodul/ Grundmodul 1+2, 2. Teil, 1. Gr.
(Mercedes Del Campo Garcia)
Schedule: Di 12:00-16:00, Do 14:00-18:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54503II
Language Course
Spanisch Einstiegsmodul/ Grundmodul 1+2, 2. Teil, 2. Gr.
(Elsa Mesa Llanes)
Schedule: Di 10:00-14:00, Fr 10:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di K 26/21 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54510
Language Course
Spanisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 1. Gr.
(Patricia Acevedo-Kallweit)
Schedule: Di 14:00-16:00, Do 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di K 25/10 Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54511
Language Course
Spanisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 2. Gr.
(María Sipaila-Bittner)
Schedule: Mo 08:00-10:00, Mi 10:00-12:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54512
Language Course
Spanisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 3. Gr.
(Andrea Bucheli)
Schedule: Di 08:00-10:00, Do 08:00-10:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do K 26/21 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54513
Language Course
Spanisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 4. Gr.
(Lisseth Espinosa Macías, Juliana Gómez Medina)
Schedule: Di 16:00-18:00, Fr 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di KL 24/121a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54514
Language Course
Spanisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 5. Gr.
(Edgardo Flores Rossel)
Schedule: Di 10:00-12:00, Do 10:00-12:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54515
Language Course
Spanisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 6. Gr. - Ferienkurs
(Maria Jesus Beltran Brotons)
Schedule: Termine siehe LV-Details
(Class starts on: 2019-09-02)
Location: Mo K 24/11 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mo KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Di KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter...
-
Arabic GPS Foundation Module 5
0105dA1.5
-
54709
Language Course
Arabisch ABV Grundmodul 5
(Mohd Al Drubi)
Schedule: Di 08:00-10:00, Do 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di L 23/25 Medienunterstützter Unterrichtsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
Spanish GPS Foundation Module 2
0105dA1.50
-
54510
Language Course
Spanisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 1. Gr.
(Patricia Acevedo-Kallweit)
Schedule: Di 14:00-16:00, Do 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di K 25/10 Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54511
Language Course
Spanisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 2. Gr.
(María Sipaila-Bittner)
Schedule: Mo 08:00-10:00, Mi 10:00-12:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54512
Language Course
Spanisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 3. Gr.
(Andrea Bucheli)
Schedule: Di 08:00-10:00, Do 08:00-10:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do K 26/21 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54513
Language Course
Spanisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 4. Gr.
(Lisseth Espinosa Macías, Juliana Gómez Medina)
Schedule: Di 16:00-18:00, Fr 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di KL 24/121a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54514
Language Course
Spanisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 5. Gr.
(Edgardo Flores Rossel)
Schedule: Di 10:00-12:00, Do 10:00-12:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54515
Language Course
Spanisch Einstiegsmodul 2. Teil/ Grundmodul 2, 6. Gr. - Ferienkurs
(Maria Jesus Beltran Brotons)
Schedule: Termine siehe LV-Details
(Class starts on: 2019-09-02)
Location: Mo K 24/11 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mo KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Di KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter...
-
Spanish GPS Foundation Module 3
0105dA1.51
-
54516
Language Course
Spanisch Grundmodul 3, 1. Gr.
(Ester Yanez Tortosa)
Schedule: Mo 10:00-12:00, Mi 10:00-12:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo K 26/21 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi K 26/21 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54517
Language Course
Spanisch Grundmodul 3, 2. Gr.
(Andrea Blanco)
Schedule: Mo 14:00-16:00, Mi 14:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54518
Language Course
Spanisch Grundmodul 3, 3. Gr.
(Andrea Bucheli)
Schedule: Di 10:00-12:00, Do 10:00-12:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di KL 24/121b Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do K 26/21 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54519
Language Course
Spanisch Grundmodul 3, 4. Gr. - Ferienkurs
(Marta Maria Civera Ortega)
Schedule: Termine siehe LV-Details
(Class starts on: 2019-09-02)
Location: Mo K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mo KL 23/216 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Di K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)...
-
Spanish GPS Foundation Module 4
0105dA1.52
-
54520
Language Course
Spanisch Grundmodul 4, 1. Gr.
(Patricia Acevedo-Kallweit)
Schedule: Mo 12:00-14:00, Do 14:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo K 26/21 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do K 25/10 Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54521
Language Course
Spanisch Grundmodul 4, 2. Gr.
(Marta Gómez de Mello García)
Schedule: Mi 10:00-12:00, Fr 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-10)
Location: Mi K 25/10 Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 25/122a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54522
Language Course
Spanisch Grundmodul 4, 3. Gr.
(María Sipaila-Bittner)
Schedule: Di 12:00-14:00, Do 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do K 26/21 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54523
Language Course
Spanisch Grundmodul 4, 4. Gr. - Ferienkurs
(Marta Gómez de Mello García, Melissa Velert Martín)
Schedule: Termine siehe LV-Details
(Class starts on: 2019-09-02)
Location: Mo K 25/10 Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mo KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Di K 25/10 Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi K 25/10 Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do K 25/10 Multifunktion...
-
Spanish GPS Advanced Module 1
0105dA1.53
-
54524
Language Course
Spanisch Aufbaumodul 1, 1. Gr.
(Maria Jesus Beltran Brotons)
Schedule: Mo 14:00-16:00, Do 14:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 25/122a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do K 26/21 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54525
Language Course
Spanisch Aufbaumodul 1, 2. Gr.
(María Piedad Martín Benito)
Schedule: Mi 12:00-14:00, Fr 10:00-12:00
(Class starts on: 2019-04-10)
Location: Mi K 26/21 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr K 25/10 Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54526
Language Course
Spanisch Aufbaumodul 1, 3. Gr.
(María Sipaila-Bittner)
Schedule: Di 10:00-12:00, Do 10:00-12:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di KL 25/122a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54527
Language Course
Spanisch Aufbaumodul 1, 4. Gr.
(Ester Yanez Tortosa)
Schedule: Mo 12:00-14:00, Mi 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 25/122a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
Spanish GPS Advanced Module 2
0105dA1.54
-
54528
Language Course
Spanisch Aufbaumodul 2, 1. Gr.
(Maria Jesus Beltran Brotons)
Schedule: Mo 16:00-18:00, Do 16:00-18:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo K 26/21 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 25/122a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54529
Language Course
Spanisch Aufbaumodul 2, 2. Gr.
(Marta Gómez de Mello García)
Schedule: Di 10:00-12:00, Do 10:00-12:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di K 25/10 Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do K 25/10 Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54530
Language Course
Spanisch Aufbaumodul 2, 3. Gr.
(María Piedad Martín Benito)
Schedule: Mi 14:00-16:00, Fr 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-10)
Location: Mi K 25/10 Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr K 25/10 Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54531
Language Course
Spanisch Aufbaumodul 2, 4. Gr.
(María Sipaila-Bittner)
Schedule: Mo 10:00-12:00, Mi 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 24/121b Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
Spanish GPS Advanced Module 3
0105dA1.55
-
54532
Language Course
Spanisch Aufbaumodul 3, 1. Gr.
(Marta Gómez de Mello García)
Schedule: Di 14:00-16:00, Fr 10:00-12:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di KL 25/122a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 25/122a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54533
Language Course
Spanisch Aufbaumodul 3, 2. Gr.
(Mercedes Del Campo Garcia)
Schedule: Mo 10:00-12:00, Mi 10:00-12:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: Mo K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 24/121b Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
Turkish GPS Introductory Module
0105dA1.56
Falls Sie über - wenn auch sehr geringe - Vorkenntnisse in dieser Sprache verfügen, müssen Sie einen ABV-Einstufungstest absolvieren, bevor Sie sich für einen ... read more
Falls Sie über - wenn auch sehr geringe - Vorkenntnisse in dieser Sprache verfügen, müssen Sie einen ABV-Einstufungstest absolvieren, bevor Sie sich für einen Sprachkurs anmelden. close
10 LP nach Absolvierung von Einstiegsmodul 1. Teil und 2. Teil/ Grundmodul 2
-
54900
Language Course
Türkisch ABV Einstiegsmodul 1. Teil, 1.Gr.
(Müge Yerdenler)
Schedule: Mi 10:00-12:00, Fr 08:00-10:00
(Class starts on: 2019-04-10)
Location: Mi KL 24/121a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr L 23/25 Medienunterstützter Unterrichtsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54901
Language Course
Türkisch ABV Einstiegsmodul 1. Teil, 2.Gr.
(Müge Yerdenler)
Schedule: Mi 12:00-14:00, Fr 10:00-12:00
(Class starts on: 2019-04-10)
Location: Mi KL 26/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr L 23/25 Medienunterstützter Unterrichtsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54902
Language Course
Türkisch ABV Einstiegsmodul 1. Teil, 3.Gr.
(Erkin Günesdogdu)
Schedule: Di 16:00-18:00, Fr 16:00-18:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: KL 23/216 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54903
Language Course
Türkisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil/GM2, 1.Gr.
(Enis Karinca)
Schedule: Di 12:00-14:00, Do 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: KL 23/216 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54904
Language Course
Türkisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil/GM2, 2.Gr.
(Erkin Günesdogdu)
Schedule: Di 18:00-20:00, Fr 18:00-20:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: KL 23/216 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54905
Language Course
Cancelled
Türkisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil/GM2, 3.Gr. - Ferienkurs -
Schedule: -
Location: keine Angabe
-
Turkish GPS Foundation Module 2
0105dA1.57
-
Turkish GPS Foundation Module 3
0105dA1.58
-
54906
Language Course
Türkisch ABV Grundmodul 3, 1.Gr.
(Pervin Tongay)
Schedule: Mo 10:00-12:00, Mi 10:00-12:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: KL 23/216 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54907
Language Course
Türkisch ABV Grundmodul 3, 2.Gr.
(Enis Karinca)
Schedule: Di 14:00-16:00, Do 14:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: KL 23/216 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
Turkish GPS Foundation Module 4
0105dA1.59
-
54908
Language Course
Türkisch ABV Grundmodul 4
(Pervin Tongay)
Schedule: Di 10:00-12:00, Fr 10:00-12:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: KL 23/216 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
German as a Foreign Language Advanced Module
0105dA1.6
Kommunikations(felder) im Studium - Informationen und Sachverhalte aufnehmen, strukturieren mit austauschen
-
54600
Language Course
DaF Aufbaumodul, Kurs A (Niveau B2/C1)
(Claudia Burghoff)
Schedule: Di 14:00-18:00, Do 14:00-18:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di JK 27/022a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
54601
Language Course
DaF Aufbaumodul, Kurs B (Niveau B2/C1)
(Gabriela Leder)
Schedule: Di 12:00-16:00, Do 12:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: KL 25/121b Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
Turkish GPS Foundation Module 5
0105dA1.60
-
54909
Language Course
Türkisch ABV Grundmodul 5
(Pervin Tongay)
Schedule: Di 08:30-10:00, Fr 12:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: KL 23/216 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
German as a Foreign Language Specialisation Module A - Fields of Interaction in
the Academic (Professional) Context
0105dA1.7
-
54603
Language Course
DaF Vertiefungsmodul A (Niveau C1)
(Claudia Burghoff)
Schedule: Mi 16:00-20:00
(Class starts on: 2019-04-10)
Location: KL 25/201 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
German as a Foreign Language Specialisation Module B - Forms of Discourse at
University and Work
0105dA1.8
-
German as a Foreign Language Specialisation Module C - Working with Texts -
Working on Texts
0105dA1.9
-
54606
Language Course
DaF Vertiefungsmodul C (Niveau C1)
(Gabriela Leder)
Schedule: Mo 10:00-14:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: JK 30/021 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
Module A: Digital Publishing and Presentation
0105dA2.1
-
Module B: Computer-aided Project Management
0105dA2.2
-
Module C: Online Communication and Presentation
0105dA2.3
-
Module D: Information Literacy
0105dA2.4
-
Module E: Object-oriented Programming
0105dA2.5
-
Module F: Print Media Design and Layout
0105dA2.6
-
Module G: Digital Data Analysis and Statistical Methods
0105dA2.7
-
Gender, Diversity, and Gender Mainstreaming
0105dA3.2
-
30341
Seminar with practice
Gender, Diversity und Gender Mainstreaming
(Kris Hochfeld; Katrin Dreier)
Schedule: Bitte Termindetails beachten: Regelmäßige Termine Fr 10-14h plus Sensibilisierungstraining am 10./11. Mai 2019.
(Class starts on: 2019-04-26)
Location: Bitte Termindetails beachten.
-
Diversity Management
0105dA3.3
-
30342
Seminar with practice
Diversity Management
(Andreas Merx; Diana Woltersdorf; Irina Lazarova)
Schedule: Bitte Termindetails beachten.
(Class starts on: 2019-08-30)
Location: KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
Gender and Diversity: Projects and Collaboration
0105dA3.4
-
Gender and Diversity in the International Context
0105dA3.5
-
30343
Seminar with practice
Gender & Diversity in the Intern. Context: Body Images, Sexuality, Reproduction
(Ayse Dayi; Kathrin Tietze)
Schedule: The seminar is composed of seminar sessions throughout the semester and a two day awareness training. The dates for the 2-days-awareness training are: 17./18.05.2019 and 24./25.05.2019. Course language: English.
(Class starts on: 2019-04-23)
Location: All seminar sessions as well as the awareness training(s) will take place in Room 003 in Boltzmannstrasse 1, 14195 Berlin. Exception: On 7th of May, the seminar will take place in L 115 (Seminarzentrum).
-
Principles of Business Management (GPS)
0105dA4.1
-
109001
Seminar
Betriebswirtschaftliche Grundlagen (ABV)
(Martin Gersch, Marie-Charlotte Matthes, Catharina Werner)
Schedule: Di 10:00-12:00, Di 12:00-14:00, Di 14:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: Di Hs 102 Hörsaal (Garystr. 21), Di Hs 103 Hörsaal (Garystr. 21), Di Hs 104a Hörsaal (Garystr. 21), Di K 005 Seminarraum UG (Garystr. 21)
-
Principles of Marketing
0105dA4.2
-
109003
Seminar
Marketing-Grundlagen (ABV)
(Michael Kleinaltenkamp, Gunnar Mau, Manuel Schild, Catharina Werner)
Schedule: Mi Do 10:00-12:00, Fr Sa 10:00-14:30, Mi Do 12:00-14:00, Mi Do 14:00-16:00
(Class starts on: 2019-05-08)
Location: siehe Einzeltermine
-
E-Business (GCC)
0105dA4.3
-
109020
Seminar
E-Business (ABV)
(Martin Gersch, Lars Stegemann)
Schedule: Mi 14:00-16:00, Mi 16:00-18:00, Do 16:00-18:00
(Class starts on: 2019-04-10)
Location: Mi Hs 104 Hörsaal (Garystr. 21), Do Hs 104 Hörsaal (Garystr. 21)
-
Funpreneur - Launch of a Student Company
0105dA4.6
-
GQ020
Project Seminar
Funpreneur
(Martin Gersch, Natalie Nirenberg)
Schedule: Termine siehe LV-Details
(Class starts on: 2019-04-15)
Location: Mo Hs 101 Hörsaal (Garystr. 21), Mo Hs 102 Hörsaal (Garystr. 21), Mo Hs 107 Hörsaal (Garystr. 21), Do Hs 102 Hörsaal (Garystr. 21), Fr Hs 102 Hörsaal (Garystr. 21), Sa Hs 102 Hörsaal (Garystr. 21)
-
Counselling Techniques and Negotiation
0105dA5.1
-
40340
Project Seminar
Gesprächsführung und Verhandlung
(Ulrike Schneider)
Schedule: Di 16:00-20:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: keine Angabe
-
40341
Project Seminar
Cancelled
Gesprächsführung und Verhandlung
(Marion Kreutter)
Schedule: Do 12:00-18:00, Fr 12:00-18:00, Do Fr 12:00-18:00
(Class starts on: 2019-04-11)
Location: keine Angabe
-
40342
Project Seminar
Gesprächsführung und Verhandlung
(Marion Kreutter)
Schedule: Termine siehe LV-Details
(Class starts on: 2019-08-13)
Location: keine Angabe
-
40346
Project Seminar
Gesprächsführung und Verhandlung
(Marion Kreutter)
Schedule: Termine siehe LV-Details
(Class starts on: 2019-07-29)
Location: keine Angabe
-
Presentation, Discussion, Moderation
0105dA5.3
-
40343
Project Seminar
Präsentieren, Diskutieren, Moderieren
(Frank Marks, Sigrun Rudolph)
Schedule: Termine siehe LV-Details
(Class starts on: 2019-06-26)
Location: keine Angabe
-
40344
Project Seminar
Präsentieren, Diskutieren, Moderieren
(Christel Tietge)
Schedule: Mo Do 09:00-17:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details
(Class starts on: 2019-08-27)
Location: keine Angabe
-
Managing Sustainability
0105dA6.1
-
Communicating Sustainability
0105dA6.2
-
Investigating Sustainability
0105dA6.3
-
Making Sustainability Viable
0105dA6.4
-
Wissenschaft und Gesellschaft
0105dA7.1
-
129091
Seminar
Wissenschaft und Gesellschaft
(Romina Hagen)
Schedule: Di 16:00-18:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: L 202;
25.06.: L 24/27
-
129092
Seminar
Wissenschaft und Gesellschaft
(Romina Hagen)
Schedule: Mi 14:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-10)
Location: K 23/21 (Habelschwerdter Allee 45)
-
Understanding University
0105dA7.2
-
Professional Internship - A
0105dA8.1
-
40300
Colloquium
Praktikumskolloquium: Digitales Selbstmarketing beim Bewerben - finden Sie Ihren Job und lassen Sie sich finden (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Martin Weiß)
Schedule: Mo 09.09. 10:00-15:00, Di 10.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-09)
Location: keine Angabe
-
40301
Colloquium
Praktikumskolloquium: Praktikum - und was dann? (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Ludmilla Aufurth)
Schedule: Fr 12.04. 16:00-20:00, Sa 13.04. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-12)
Location: keine Angabe
-
40302
Colloquium
Praktikumskolloquium: Stress?! - Wenn, dann aber richtig! - Bewältigungsstrategien und Prävention in Universität und Beruf (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Elvira Steinle)
Schedule: Fr 24.05. 16:00-20:00, Sa 25.05. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-05-24)
Location: keine Angabe
-
40303
Colloquium
Praktikumskolloquium: Stress?! - Wenn, dann aber richtig! - Bewältigungsstrategien und Prävention in Universität und Beruf (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Elvira Steinle)
Schedule: Fr 05.07. 16:00-20:00, Sa 06.07. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-07-05)
Location: keine Angabe
-
40304
Colloquium
Praktikumskolloquium: Stress- und Zeitmanagement im Studium und Beruf (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Claudia Lehmann)
Schedule: Fr 12.07. 16:00-20:00, Sa 13.07. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-07-12)
Location: keine Angabe
-
40305
Colloquium
Praktikumskolloquium: Veränderungen als Chance (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Angelika Teske-Letzsch)
Schedule: Fr 26.04. 16:00-20:00, Sa 27.04. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-26)
Location: keine Angabe
-
40306
Colloquium
Praktikumskolloquium: Die schriftliche Bewerbung (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Heike Rebel)
Schedule: Mo 19.08. 10:00-15:00, Di 20.08. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-08-19)
Location: keine Angabe
-
40307
Colloquium
Praktikumskolloquium: To Dos und Tabus im Job (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Saskia Vellguth)
Schedule: Fr 12.04. 16:00-20:00, Sa 13.04. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-12)
Location: keine Angabe
-
40308
Colloquium
Praktikumskolloquium: Das Vorstellungsgespräch (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Heike Rebel)
Schedule: Mi 04.09. 10:00-15:00, Do 05.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-04)
Location: keine Angabe
-
40309
Colloquium
Praktikumskolloquium: Bewerbung (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Natascha Schleich)
Schedule: Fr 03.05. 16:00-20:00, Sa 04.05. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-05-03)
Location: keine Angabe
-
40310
Colloquium
Praktikumskolloquium: Mein Fahrplan für einen erfolgreichen Start in den Job (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Heike Rebel)
Schedule: Fr 24.05. 16:00-20:00, Sa 25.05. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-05-24)
Location: keine Angabe
-
40311
Colloquium
Praktikumskolloquium: Bewerben in englischer Sprache (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Claudia Lehmann)
Schedule: Fr 26.04. 16:00-20:00, Sa 27.04. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-26)
Location: keine Angabe
-
40312
Colloquium
Praktikumskolloquium: Bewerben in englischer Sprache (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Amanda Wichert)
Schedule: Mo 02.09. 10:00-15:00, Di 03.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-02)
Location: keine Angabe
-
40313
Colloquium
Praktikumskolloquium: Assessment Center (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Martin Weiß)
Schedule: Mi 18.09. 10:00-15:00, Do 19.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-18)
Location: keine Angabe
-
40314
Colloquium
Praktikumskolloquium: Assessment Center (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Heike Rebel)
Schedule: Fr 17.05. 16:00-20:00, Sa 18.05. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-05-17)
Location: keine Angabe
-
40315
Colloquium
Praktikumskolloquium: Sicher und authentisch im Vorstellungsgespräch präsentieren (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Claudia Lehmann)
Schedule: Mo 12.08. 10:00-15:00, Di 13.08. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-08-12)
Location: keine Angabe
-
40316
Colloquium
Praktikumskolloquium: Der Job, der zu mir passt (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Elvira Steinle)
Schedule: Mi 18.09. 10:00-15:00, Do 19.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-18)
Location: keine Angabe
-
40317
Colloquium
Praktikumskolloquium: Der Job, der zu mir passt (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Elvira Steinle)
Schedule: Mo 16.09. 10:00-15:00, Di 17.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-16)
Location: keine Angabe
-
40318
Colloquium
Praktikumskolloquium: Was kann ich, was will ich? - Persönliche Stärken und wie diese vermittelt werden können (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Annika Ochner)
Schedule: Mo 26.08. 10:00-15:00, Di 27.08. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-08-26)
Location: keine Angabe
-
40319
Colloquium
Praktikumskolloquium: Ein guter Plan für die letzte Bachelorzeit! Wie Sie innerhalb eines Jahres Ihre Weichen stellen für die Zukunft (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Annika Ochner)
Schedule: Fr 05.07. 16:00-20:00, Sa 06.07. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-07-05)
Location: keine Angabe
-
40320
Colloquium
Praktikumskolloquium: Berufliche Ziele definieren, Entscheidungen professionell treffen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Martin Weiß)
Schedule: Fr 21.06. 16:00-20:00, Sa 22.06. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-06-21)
Location: keine Angabe
-
40321
Colloquium
Praktikumskolloquium: Berufliche Ziele definieren, Entscheidungen professionell treffen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Martin Weiß)
Schedule: Mi 11.09. 10:00-15:00, Do 12.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-11)
Location: keine Angabe
-
40322
Colloquium
Praktikumskolloquium: Netzwerken - Kontakte knüpfen, pflegen und zielgerecht nutzen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Natascha Schleich)
Schedule: Mi 24.07. 10:00-15:00, Do 25.07. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-07-24)
Location: keine Angabe
-
40323
Colloquium
Praktikumskolloquium: Netzwerken - Kontakte knüpfen, pflegen und zielgerecht nutzen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Natascha Schleich)
Schedule: Mo 23.09. 10:00-15:00, Di 24.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-23)
Location: keine Angabe
-
40324
Colloquium
Praktikumskolloquium: Mein persönliches Portfolio - Fähigkeiten, Interessen, Stärken und Werte (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Angelika Teske-Letzsch)
Schedule: Fr 07.06. 16:00-20:00, Sa 08.06. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-06-07)
Location: keine Angabe
-
40325
Colloquium
Praktikumskolloquium: Mein roter Faden – ein Seminar für mehr Klarheit (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Annika Ochner)
Schedule: Fr 10.05. 16:00-20:00, Sa 11.05. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-05-10)
Location: keine Angabe
-
40326
Colloquium
Praktikumskolloquium: Go East! Erfolgreich mit Menschen aus dem asiatischen Kulturkreis zusammenarbeiten und leben (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Saskia Vellguth)
Schedule: Fr 21.06. 16:00-20:00, Sa 22.06. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-06-21)
Location: keine Angabe
-
40327
Colloquium
Praktikumskolloquium: Einmal Ausland und zurück - Auslandspraktika meistern (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Amanda Wichert)
Schedule: Mo 12.08. 10:00-15:00, Di 13.08. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-08-12)
Location: keine Angabe
-
40328
Colloquium
Praktikumskolloquium: Go International - Mastering Internships Abroad (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Amanda Wichert)
Schedule: Fr 17.05. 16:00-20:00, Sa 18.05. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-05-17)
Location: keine Angabe
-
40329
Colloquium
Praktikumskolloquium: Souverän statt sprachlos - schlagfertig durch das Studium, Praktikum und den Beruf (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Martin Weiß)
Schedule: Mo 02.09. 10:00-15:00, Di 03.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-02)
Location: keine Angabe
-
40330
Colloquium
Praktikumskolloquium: Was mache ich denn damit? (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Natascha Schleich)
Schedule: Fr 07.06. 16:00-20:00, Sa 08.06. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-06-07)
Location: keine Angabe
-
40331
Colloquium
Praktikumskolloquium: Diversität und interkulturelle Kompetenz am Arbeitsplatz (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Amanda Wichert)
Schedule: Fr 03.05. 16:00-20:00, Sa 04.05. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-05-03)
Location: keine Angabe
-
40332
Colloquium
Praktikumskolloquium: Diversität und interkulturelle Kompetenz am Arbeitsplatz (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Amanda Wichert)
Schedule: Mo 15.07. 10:00-15:00, Di 16.07. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-07-15)
Location: keine Angabe
-
40333
Colloquium
Praktikumskolloquium: Bewerbungsprozess für Stellen und Praktika in Deutschland (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Angelika Teske-Letzsch)
Schedule: Mo 22.07. 10:00-15:00, Di 23.07. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-07-22)
Location: keine Angabe
-
40334
Internship
Berufsbezogenes Praktikum (120 Stunden)
(Christiane Dorenburg)
Schedule: -
Location: keine Angabe
-
Professional Internship - B
0105dA8.2
-
40335
Internship
Berufsbezogenes Praktikum (240 Stunden)
(Christiane Dorenburg)
Schedule: -
Location: keine Angabe
-
40300
Colloquium
Praktikumskolloquium: Digitales Selbstmarketing beim Bewerben - finden Sie Ihren Job und lassen Sie sich finden (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Martin Weiß)
Schedule: Mo 09.09. 10:00-15:00, Di 10.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-09)
Location: keine Angabe
-
40301
Colloquium
Praktikumskolloquium: Praktikum - und was dann? (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Ludmilla Aufurth)
Schedule: Fr 12.04. 16:00-20:00, Sa 13.04. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-12)
Location: keine Angabe
-
40302
Colloquium
Praktikumskolloquium: Stress?! - Wenn, dann aber richtig! - Bewältigungsstrategien und Prävention in Universität und Beruf (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Elvira Steinle)
Schedule: Fr 24.05. 16:00-20:00, Sa 25.05. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-05-24)
Location: keine Angabe
-
40303
Colloquium
Praktikumskolloquium: Stress?! - Wenn, dann aber richtig! - Bewältigungsstrategien und Prävention in Universität und Beruf (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Elvira Steinle)
Schedule: Fr 05.07. 16:00-20:00, Sa 06.07. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-07-05)
Location: keine Angabe
-
40304
Colloquium
Praktikumskolloquium: Stress- und Zeitmanagement im Studium und Beruf (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Claudia Lehmann)
Schedule: Fr 12.07. 16:00-20:00, Sa 13.07. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-07-12)
Location: keine Angabe
-
40305
Colloquium
Praktikumskolloquium: Veränderungen als Chance (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Angelika Teske-Letzsch)
Schedule: Fr 26.04. 16:00-20:00, Sa 27.04. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-26)
Location: keine Angabe
-
40306
Colloquium
Praktikumskolloquium: Die schriftliche Bewerbung (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Heike Rebel)
Schedule: Mo 19.08. 10:00-15:00, Di 20.08. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-08-19)
Location: keine Angabe
-
40307
Colloquium
Praktikumskolloquium: To Dos und Tabus im Job (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Saskia Vellguth)
Schedule: Fr 12.04. 16:00-20:00, Sa 13.04. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-12)
Location: keine Angabe
-
40308
Colloquium
Praktikumskolloquium: Das Vorstellungsgespräch (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Heike Rebel)
Schedule: Mi 04.09. 10:00-15:00, Do 05.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-04)
Location: keine Angabe
-
40309
Colloquium
Praktikumskolloquium: Bewerbung (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Natascha Schleich)
Schedule: Fr 03.05. 16:00-20:00, Sa 04.05. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-05-03)
Location: keine Angabe
-
40310
Colloquium
Praktikumskolloquium: Mein Fahrplan für einen erfolgreichen Start in den Job (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Heike Rebel)
Schedule: Fr 24.05. 16:00-20:00, Sa 25.05. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-05-24)
Location: keine Angabe
-
40311
Colloquium
Praktikumskolloquium: Bewerben in englischer Sprache (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Claudia Lehmann)
Schedule: Fr 26.04. 16:00-20:00, Sa 27.04. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-26)
Location: keine Angabe
-
40312
Colloquium
Praktikumskolloquium: Bewerben in englischer Sprache (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Amanda Wichert)
Schedule: Mo 02.09. 10:00-15:00, Di 03.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-02)
Location: keine Angabe
-
40313
Colloquium
Praktikumskolloquium: Assessment Center (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Martin Weiß)
Schedule: Mi 18.09. 10:00-15:00, Do 19.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-18)
Location: keine Angabe
-
40314
Colloquium
Praktikumskolloquium: Assessment Center (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Heike Rebel)
Schedule: Fr 17.05. 16:00-20:00, Sa 18.05. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-05-17)
Location: keine Angabe
-
40315
Colloquium
Praktikumskolloquium: Sicher und authentisch im Vorstellungsgespräch präsentieren (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Claudia Lehmann)
Schedule: Mo 12.08. 10:00-15:00, Di 13.08. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-08-12)
Location: keine Angabe
-
40316
Colloquium
Praktikumskolloquium: Der Job, der zu mir passt (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Elvira Steinle)
Schedule: Mi 18.09. 10:00-15:00, Do 19.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-18)
Location: keine Angabe
-
40317
Colloquium
Praktikumskolloquium: Der Job, der zu mir passt (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Elvira Steinle)
Schedule: Mo 16.09. 10:00-15:00, Di 17.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-16)
Location: keine Angabe
-
40318
Colloquium
Praktikumskolloquium: Was kann ich, was will ich? - Persönliche Stärken und wie diese vermittelt werden können (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Annika Ochner)
Schedule: Mo 26.08. 10:00-15:00, Di 27.08. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-08-26)
Location: keine Angabe
-
40319
Colloquium
Praktikumskolloquium: Ein guter Plan für die letzte Bachelorzeit! Wie Sie innerhalb eines Jahres Ihre Weichen stellen für die Zukunft (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Annika Ochner)
Schedule: Fr 05.07. 16:00-20:00, Sa 06.07. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-07-05)
Location: keine Angabe
-
40320
Colloquium
Praktikumskolloquium: Berufliche Ziele definieren, Entscheidungen professionell treffen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Martin Weiß)
Schedule: Fr 21.06. 16:00-20:00, Sa 22.06. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-06-21)
Location: keine Angabe
-
40321
Colloquium
Praktikumskolloquium: Berufliche Ziele definieren, Entscheidungen professionell treffen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Martin Weiß)
Schedule: Mi 11.09. 10:00-15:00, Do 12.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-11)
Location: keine Angabe
-
40322
Colloquium
Praktikumskolloquium: Netzwerken - Kontakte knüpfen, pflegen und zielgerecht nutzen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Natascha Schleich)
Schedule: Mi 24.07. 10:00-15:00, Do 25.07. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-07-24)
Location: keine Angabe
-
40323
Colloquium
Praktikumskolloquium: Netzwerken - Kontakte knüpfen, pflegen und zielgerecht nutzen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Natascha Schleich)
Schedule: Mo 23.09. 10:00-15:00, Di 24.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-23)
Location: keine Angabe
-
40324
Colloquium
Praktikumskolloquium: Mein persönliches Portfolio - Fähigkeiten, Interessen, Stärken und Werte (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Angelika Teske-Letzsch)
Schedule: Fr 07.06. 16:00-20:00, Sa 08.06. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-06-07)
Location: keine Angabe
-
40325
Colloquium
Praktikumskolloquium: Mein roter Faden – ein Seminar für mehr Klarheit (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Annika Ochner)
Schedule: Fr 10.05. 16:00-20:00, Sa 11.05. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-05-10)
Location: keine Angabe
-
40326
Colloquium
Praktikumskolloquium: Go East! Erfolgreich mit Menschen aus dem asiatischen Kulturkreis zusammenarbeiten und leben (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Saskia Vellguth)
Schedule: Fr 21.06. 16:00-20:00, Sa 22.06. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-06-21)
Location: keine Angabe
-
40327
Colloquium
Praktikumskolloquium: Einmal Ausland und zurück - Auslandspraktika meistern (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Amanda Wichert)
Schedule: Mo 12.08. 10:00-15:00, Di 13.08. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-08-12)
Location: keine Angabe
-
40328
Colloquium
Praktikumskolloquium: Go International - Mastering Internships Abroad (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Amanda Wichert)
Schedule: Fr 17.05. 16:00-20:00, Sa 18.05. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-05-17)
Location: keine Angabe
-
40329
Colloquium
Praktikumskolloquium: Souverän statt sprachlos - schlagfertig durch das Studium, Praktikum und den Beruf (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Martin Weiß)
Schedule: Mo 02.09. 10:00-15:00, Di 03.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-02)
Location: keine Angabe
-
40330
Colloquium
Praktikumskolloquium: Was mache ich denn damit? (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Natascha Schleich)
Schedule: Fr 07.06. 16:00-20:00, Sa 08.06. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-06-07)
Location: keine Angabe
-
40331
Colloquium
Praktikumskolloquium: Diversität und interkulturelle Kompetenz am Arbeitsplatz (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Amanda Wichert)
Schedule: Fr 03.05. 16:00-20:00, Sa 04.05. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-05-03)
Location: keine Angabe
-
40332
Colloquium
Praktikumskolloquium: Diversität und interkulturelle Kompetenz am Arbeitsplatz (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Amanda Wichert)
Schedule: Mo 15.07. 10:00-15:00, Di 16.07. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-07-15)
Location: keine Angabe
-
40333
Colloquium
Praktikumskolloquium: Bewerbungsprozess für Stellen und Praktika in Deutschland (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Angelika Teske-Letzsch)
Schedule: Mo 22.07. 10:00-15:00, Di 23.07. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-07-22)
Location: keine Angabe
-
Professional Internship - C
0105dA8.3
-
40336
Internship
Berufsbezogenes Praktikum (360 Stunden)
(Christiane Dorenburg)
Schedule: -
Location: keine Angabe
-
40300
Colloquium
Praktikumskolloquium: Digitales Selbstmarketing beim Bewerben - finden Sie Ihren Job und lassen Sie sich finden (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Martin Weiß)
Schedule: Mo 09.09. 10:00-15:00, Di 10.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-09)
Location: keine Angabe
-
40301
Colloquium
Praktikumskolloquium: Praktikum - und was dann? (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Ludmilla Aufurth)
Schedule: Fr 12.04. 16:00-20:00, Sa 13.04. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-12)
Location: keine Angabe
-
40302
Colloquium
Praktikumskolloquium: Stress?! - Wenn, dann aber richtig! - Bewältigungsstrategien und Prävention in Universität und Beruf (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Elvira Steinle)
Schedule: Fr 24.05. 16:00-20:00, Sa 25.05. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-05-24)
Location: keine Angabe
-
40303
Colloquium
Praktikumskolloquium: Stress?! - Wenn, dann aber richtig! - Bewältigungsstrategien und Prävention in Universität und Beruf (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Elvira Steinle)
Schedule: Fr 05.07. 16:00-20:00, Sa 06.07. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-07-05)
Location: keine Angabe
-
40304
Colloquium
Praktikumskolloquium: Stress- und Zeitmanagement im Studium und Beruf (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Claudia Lehmann)
Schedule: Fr 12.07. 16:00-20:00, Sa 13.07. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-07-12)
Location: keine Angabe
-
40305
Colloquium
Praktikumskolloquium: Veränderungen als Chance (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Angelika Teske-Letzsch)
Schedule: Fr 26.04. 16:00-20:00, Sa 27.04. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-26)
Location: keine Angabe
-
40306
Colloquium
Praktikumskolloquium: Die schriftliche Bewerbung (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Heike Rebel)
Schedule: Mo 19.08. 10:00-15:00, Di 20.08. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-08-19)
Location: keine Angabe
-
40307
Colloquium
Praktikumskolloquium: To Dos und Tabus im Job (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Saskia Vellguth)
Schedule: Fr 12.04. 16:00-20:00, Sa 13.04. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-12)
Location: keine Angabe
-
40308
Colloquium
Praktikumskolloquium: Das Vorstellungsgespräch (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Heike Rebel)
Schedule: Mi 04.09. 10:00-15:00, Do 05.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-04)
Location: keine Angabe
-
40309
Colloquium
Praktikumskolloquium: Bewerbung (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Natascha Schleich)
Schedule: Fr 03.05. 16:00-20:00, Sa 04.05. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-05-03)
Location: keine Angabe
-
40310
Colloquium
Praktikumskolloquium: Mein Fahrplan für einen erfolgreichen Start in den Job (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Heike Rebel)
Schedule: Fr 24.05. 16:00-20:00, Sa 25.05. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-05-24)
Location: keine Angabe
-
40311
Colloquium
Praktikumskolloquium: Bewerben in englischer Sprache (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Claudia Lehmann)
Schedule: Fr 26.04. 16:00-20:00, Sa 27.04. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-26)
Location: keine Angabe
-
40312
Colloquium
Praktikumskolloquium: Bewerben in englischer Sprache (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Amanda Wichert)
Schedule: Mo 02.09. 10:00-15:00, Di 03.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-02)
Location: keine Angabe
-
40313
Colloquium
Praktikumskolloquium: Assessment Center (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Martin Weiß)
Schedule: Mi 18.09. 10:00-15:00, Do 19.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-18)
Location: keine Angabe
-
40314
Colloquium
Praktikumskolloquium: Assessment Center (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Heike Rebel)
Schedule: Fr 17.05. 16:00-20:00, Sa 18.05. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-05-17)
Location: keine Angabe
-
40315
Colloquium
Praktikumskolloquium: Sicher und authentisch im Vorstellungsgespräch präsentieren (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Claudia Lehmann)
Schedule: Mo 12.08. 10:00-15:00, Di 13.08. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-08-12)
Location: keine Angabe
-
40316
Colloquium
Praktikumskolloquium: Der Job, der zu mir passt (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Elvira Steinle)
Schedule: Mi 18.09. 10:00-15:00, Do 19.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-18)
Location: keine Angabe
-
40317
Colloquium
Praktikumskolloquium: Der Job, der zu mir passt (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Elvira Steinle)
Schedule: Mo 16.09. 10:00-15:00, Di 17.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-16)
Location: keine Angabe
-
40318
Colloquium
Praktikumskolloquium: Was kann ich, was will ich? - Persönliche Stärken und wie diese vermittelt werden können (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Annika Ochner)
Schedule: Mo 26.08. 10:00-15:00, Di 27.08. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-08-26)
Location: keine Angabe
-
40319
Colloquium
Praktikumskolloquium: Ein guter Plan für die letzte Bachelorzeit! Wie Sie innerhalb eines Jahres Ihre Weichen stellen für die Zukunft (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Annika Ochner)
Schedule: Fr 05.07. 16:00-20:00, Sa 06.07. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-07-05)
Location: keine Angabe
-
40320
Colloquium
Praktikumskolloquium: Berufliche Ziele definieren, Entscheidungen professionell treffen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Martin Weiß)
Schedule: Fr 21.06. 16:00-20:00, Sa 22.06. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-06-21)
Location: keine Angabe
-
40321
Colloquium
Praktikumskolloquium: Berufliche Ziele definieren, Entscheidungen professionell treffen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Martin Weiß)
Schedule: Mi 11.09. 10:00-15:00, Do 12.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-11)
Location: keine Angabe
-
40322
Colloquium
Praktikumskolloquium: Netzwerken - Kontakte knüpfen, pflegen und zielgerecht nutzen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Natascha Schleich)
Schedule: Mi 24.07. 10:00-15:00, Do 25.07. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-07-24)
Location: keine Angabe
-
40323
Colloquium
Praktikumskolloquium: Netzwerken - Kontakte knüpfen, pflegen und zielgerecht nutzen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Natascha Schleich)
Schedule: Mo 23.09. 10:00-15:00, Di 24.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-23)
Location: keine Angabe
-
40324
Colloquium
Praktikumskolloquium: Mein persönliches Portfolio - Fähigkeiten, Interessen, Stärken und Werte (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Angelika Teske-Letzsch)
Schedule: Fr 07.06. 16:00-20:00, Sa 08.06. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-06-07)
Location: keine Angabe
-
40325
Colloquium
Praktikumskolloquium: Mein roter Faden – ein Seminar für mehr Klarheit (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Annika Ochner)
Schedule: Fr 10.05. 16:00-20:00, Sa 11.05. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-05-10)
Location: keine Angabe
-
40326
Colloquium
Praktikumskolloquium: Go East! Erfolgreich mit Menschen aus dem asiatischen Kulturkreis zusammenarbeiten und leben (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Saskia Vellguth)
Schedule: Fr 21.06. 16:00-20:00, Sa 22.06. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-06-21)
Location: keine Angabe
-
40327
Colloquium
Praktikumskolloquium: Einmal Ausland und zurück - Auslandspraktika meistern (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Amanda Wichert)
Schedule: Mo 12.08. 10:00-15:00, Di 13.08. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-08-12)
Location: keine Angabe
-
40328
Colloquium
Praktikumskolloquium: Go International - Mastering Internships Abroad (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Amanda Wichert)
Schedule: Fr 17.05. 16:00-20:00, Sa 18.05. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-05-17)
Location: keine Angabe
-
40329
Colloquium
Praktikumskolloquium: Souverän statt sprachlos - schlagfertig durch das Studium, Praktikum und den Beruf (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Martin Weiß)
Schedule: Mo 02.09. 10:00-15:00, Di 03.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-02)
Location: keine Angabe
-
40330
Colloquium
Praktikumskolloquium: Was mache ich denn damit? (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Natascha Schleich)
Schedule: Fr 07.06. 16:00-20:00, Sa 08.06. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-06-07)
Location: keine Angabe
-
40331
Colloquium
Praktikumskolloquium: Diversität und interkulturelle Kompetenz am Arbeitsplatz (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Amanda Wichert)
Schedule: Fr 03.05. 16:00-20:00, Sa 04.05. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-05-03)
Location: keine Angabe
-
40332
Colloquium
Praktikumskolloquium: Diversität und interkulturelle Kompetenz am Arbeitsplatz (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Amanda Wichert)
Schedule: Mo 15.07. 10:00-15:00, Di 16.07. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-07-15)
Location: keine Angabe
-
40333
Colloquium
Praktikumskolloquium: Bewerbungsprozess für Stellen und Praktika in Deutschland (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Angelika Teske-Letzsch)
Schedule: Mo 22.07. 10:00-15:00, Di 23.07. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-07-22)
Location: keine Angabe
-
Internship abroad - A
0105dA8.4
-
40337
Internship
Auslandspraktikum (480 Stunden)
(Christiane Dorenburg)
Schedule: -
Location: keine Angabe
-
40300
Colloquium
Praktikumskolloquium: Digitales Selbstmarketing beim Bewerben - finden Sie Ihren Job und lassen Sie sich finden (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Martin Weiß)
Schedule: Mo 09.09. 10:00-15:00, Di 10.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-09)
Location: keine Angabe
-
40301
Colloquium
Praktikumskolloquium: Praktikum - und was dann? (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Ludmilla Aufurth)
Schedule: Fr 12.04. 16:00-20:00, Sa 13.04. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-12)
Location: keine Angabe
-
40302
Colloquium
Praktikumskolloquium: Stress?! - Wenn, dann aber richtig! - Bewältigungsstrategien und Prävention in Universität und Beruf (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Elvira Steinle)
Schedule: Fr 24.05. 16:00-20:00, Sa 25.05. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-05-24)
Location: keine Angabe
-
40303
Colloquium
Praktikumskolloquium: Stress?! - Wenn, dann aber richtig! - Bewältigungsstrategien und Prävention in Universität und Beruf (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Elvira Steinle)
Schedule: Fr 05.07. 16:00-20:00, Sa 06.07. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-07-05)
Location: keine Angabe
-
40304
Colloquium
Praktikumskolloquium: Stress- und Zeitmanagement im Studium und Beruf (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Claudia Lehmann)
Schedule: Fr 12.07. 16:00-20:00, Sa 13.07. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-07-12)
Location: keine Angabe
-
40305
Colloquium
Praktikumskolloquium: Veränderungen als Chance (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Angelika Teske-Letzsch)
Schedule: Fr 26.04. 16:00-20:00, Sa 27.04. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-26)
Location: keine Angabe
-
40306
Colloquium
Praktikumskolloquium: Die schriftliche Bewerbung (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Heike Rebel)
Schedule: Mo 19.08. 10:00-15:00, Di 20.08. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-08-19)
Location: keine Angabe
-
40307
Colloquium
Praktikumskolloquium: To Dos und Tabus im Job (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Saskia Vellguth)
Schedule: Fr 12.04. 16:00-20:00, Sa 13.04. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-12)
Location: keine Angabe
-
40308
Colloquium
Praktikumskolloquium: Das Vorstellungsgespräch (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Heike Rebel)
Schedule: Mi 04.09. 10:00-15:00, Do 05.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-04)
Location: keine Angabe
-
40309
Colloquium
Praktikumskolloquium: Bewerbung (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Natascha Schleich)
Schedule: Fr 03.05. 16:00-20:00, Sa 04.05. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-05-03)
Location: keine Angabe
-
40310
Colloquium
Praktikumskolloquium: Mein Fahrplan für einen erfolgreichen Start in den Job (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Heike Rebel)
Schedule: Fr 24.05. 16:00-20:00, Sa 25.05. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-05-24)
Location: keine Angabe
-
40311
Colloquium
Praktikumskolloquium: Bewerben in englischer Sprache (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Claudia Lehmann)
Schedule: Fr 26.04. 16:00-20:00, Sa 27.04. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-26)
Location: keine Angabe
-
40312
Colloquium
Praktikumskolloquium: Bewerben in englischer Sprache (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Amanda Wichert)
Schedule: Mo 02.09. 10:00-15:00, Di 03.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-02)
Location: keine Angabe
-
40313
Colloquium
Praktikumskolloquium: Assessment Center (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Martin Weiß)
Schedule: Mi 18.09. 10:00-15:00, Do 19.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-18)
Location: keine Angabe
-
40314
Colloquium
Praktikumskolloquium: Assessment Center (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Heike Rebel)
Schedule: Fr 17.05. 16:00-20:00, Sa 18.05. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-05-17)
Location: keine Angabe
-
40315
Colloquium
Praktikumskolloquium: Sicher und authentisch im Vorstellungsgespräch präsentieren (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Claudia Lehmann)
Schedule: Mo 12.08. 10:00-15:00, Di 13.08. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-08-12)
Location: keine Angabe
-
40316
Colloquium
Praktikumskolloquium: Der Job, der zu mir passt (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Elvira Steinle)
Schedule: Mi 18.09. 10:00-15:00, Do 19.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-18)
Location: keine Angabe
-
40317
Colloquium
Praktikumskolloquium: Der Job, der zu mir passt (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Elvira Steinle)
Schedule: Mo 16.09. 10:00-15:00, Di 17.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-16)
Location: keine Angabe
-
40318
Colloquium
Praktikumskolloquium: Was kann ich, was will ich? - Persönliche Stärken und wie diese vermittelt werden können (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Annika Ochner)
Schedule: Mo 26.08. 10:00-15:00, Di 27.08. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-08-26)
Location: keine Angabe
-
40319
Colloquium
Praktikumskolloquium: Ein guter Plan für die letzte Bachelorzeit! Wie Sie innerhalb eines Jahres Ihre Weichen stellen für die Zukunft (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Annika Ochner)
Schedule: Fr 05.07. 16:00-20:00, Sa 06.07. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-07-05)
Location: keine Angabe
-
40320
Colloquium
Praktikumskolloquium: Berufliche Ziele definieren, Entscheidungen professionell treffen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Martin Weiß)
Schedule: Fr 21.06. 16:00-20:00, Sa 22.06. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-06-21)
Location: keine Angabe
-
40321
Colloquium
Praktikumskolloquium: Berufliche Ziele definieren, Entscheidungen professionell treffen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Martin Weiß)
Schedule: Mi 11.09. 10:00-15:00, Do 12.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-11)
Location: keine Angabe
-
40322
Colloquium
Praktikumskolloquium: Netzwerken - Kontakte knüpfen, pflegen und zielgerecht nutzen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Natascha Schleich)
Schedule: Mi 24.07. 10:00-15:00, Do 25.07. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-07-24)
Location: keine Angabe
-
40323
Colloquium
Praktikumskolloquium: Netzwerken - Kontakte knüpfen, pflegen und zielgerecht nutzen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Natascha Schleich)
Schedule: Mo 23.09. 10:00-15:00, Di 24.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-23)
Location: keine Angabe
-
40324
Colloquium
Praktikumskolloquium: Mein persönliches Portfolio - Fähigkeiten, Interessen, Stärken und Werte (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Angelika Teske-Letzsch)
Schedule: Fr 07.06. 16:00-20:00, Sa 08.06. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-06-07)
Location: keine Angabe
-
40325
Colloquium
Praktikumskolloquium: Mein roter Faden – ein Seminar für mehr Klarheit (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Annika Ochner)
Schedule: Fr 10.05. 16:00-20:00, Sa 11.05. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-05-10)
Location: keine Angabe
-
40326
Colloquium
Praktikumskolloquium: Go East! Erfolgreich mit Menschen aus dem asiatischen Kulturkreis zusammenarbeiten und leben (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Saskia Vellguth)
Schedule: Fr 21.06. 16:00-20:00, Sa 22.06. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-06-21)
Location: keine Angabe
-
40327
Colloquium
Praktikumskolloquium: Einmal Ausland und zurück - Auslandspraktika meistern (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Amanda Wichert)
Schedule: Mo 12.08. 10:00-15:00, Di 13.08. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-08-12)
Location: keine Angabe
-
40328
Colloquium
Praktikumskolloquium: Go International - Mastering Internships Abroad (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Amanda Wichert)
Schedule: Fr 17.05. 16:00-20:00, Sa 18.05. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-05-17)
Location: keine Angabe
-
40329
Colloquium
Praktikumskolloquium: Souverän statt sprachlos - schlagfertig durch das Studium, Praktikum und den Beruf (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Martin Weiß)
Schedule: Mo 02.09. 10:00-15:00, Di 03.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-02)
Location: keine Angabe
-
40330
Colloquium
Praktikumskolloquium: Was mache ich denn damit? (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Natascha Schleich)
Schedule: Fr 07.06. 16:00-20:00, Sa 08.06. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-06-07)
Location: keine Angabe
-
40331
Colloquium
Praktikumskolloquium: Diversität und interkulturelle Kompetenz am Arbeitsplatz (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Amanda Wichert)
Schedule: Fr 03.05. 16:00-20:00, Sa 04.05. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-05-03)
Location: keine Angabe
-
40332
Colloquium
Praktikumskolloquium: Diversität und interkulturelle Kompetenz am Arbeitsplatz (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Amanda Wichert)
Schedule: Mo 15.07. 10:00-15:00, Di 16.07. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-07-15)
Location: keine Angabe
-
40333
Colloquium
Praktikumskolloquium: Bewerbungsprozess für Stellen und Praktika in Deutschland (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Angelika Teske-Letzsch)
Schedule: Mo 22.07. 10:00-15:00, Di 23.07. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-07-22)
Location: keine Angabe
-
Internship abroad - B
0105dA8.5
-
40338
Internship
Auslandspraktikum (600 Stunden)
(Christiane Dorenburg)
Schedule: -
Location: keine Angabe
-
40300
Colloquium
Praktikumskolloquium: Digitales Selbstmarketing beim Bewerben - finden Sie Ihren Job und lassen Sie sich finden (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Martin Weiß)
Schedule: Mo 09.09. 10:00-15:00, Di 10.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-09)
Location: keine Angabe
-
40301
Colloquium
Praktikumskolloquium: Praktikum - und was dann? (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Ludmilla Aufurth)
Schedule: Fr 12.04. 16:00-20:00, Sa 13.04. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-12)
Location: keine Angabe
-
40302
Colloquium
Praktikumskolloquium: Stress?! - Wenn, dann aber richtig! - Bewältigungsstrategien und Prävention in Universität und Beruf (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Elvira Steinle)
Schedule: Fr 24.05. 16:00-20:00, Sa 25.05. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-05-24)
Location: keine Angabe
-
40303
Colloquium
Praktikumskolloquium: Stress?! - Wenn, dann aber richtig! - Bewältigungsstrategien und Prävention in Universität und Beruf (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Elvira Steinle)
Schedule: Fr 05.07. 16:00-20:00, Sa 06.07. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-07-05)
Location: keine Angabe
-
40304
Colloquium
Praktikumskolloquium: Stress- und Zeitmanagement im Studium und Beruf (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Claudia Lehmann)
Schedule: Fr 12.07. 16:00-20:00, Sa 13.07. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-07-12)
Location: keine Angabe
-
40305
Colloquium
Praktikumskolloquium: Veränderungen als Chance (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Angelika Teske-Letzsch)
Schedule: Fr 26.04. 16:00-20:00, Sa 27.04. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-26)
Location: keine Angabe
-
40306
Colloquium
Praktikumskolloquium: Die schriftliche Bewerbung (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Heike Rebel)
Schedule: Mo 19.08. 10:00-15:00, Di 20.08. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-08-19)
Location: keine Angabe
-
40307
Colloquium
Praktikumskolloquium: To Dos und Tabus im Job (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Saskia Vellguth)
Schedule: Fr 12.04. 16:00-20:00, Sa 13.04. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-12)
Location: keine Angabe
-
40308
Colloquium
Praktikumskolloquium: Das Vorstellungsgespräch (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Heike Rebel)
Schedule: Mi 04.09. 10:00-15:00, Do 05.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-04)
Location: keine Angabe
-
40309
Colloquium
Praktikumskolloquium: Bewerbung (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Natascha Schleich)
Schedule: Fr 03.05. 16:00-20:00, Sa 04.05. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-05-03)
Location: keine Angabe
-
40310
Colloquium
Praktikumskolloquium: Mein Fahrplan für einen erfolgreichen Start in den Job (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Heike Rebel)
Schedule: Fr 24.05. 16:00-20:00, Sa 25.05. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-05-24)
Location: keine Angabe
-
40311
Colloquium
Praktikumskolloquium: Bewerben in englischer Sprache (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Claudia Lehmann)
Schedule: Fr 26.04. 16:00-20:00, Sa 27.04. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-26)
Location: keine Angabe
-
40312
Colloquium
Praktikumskolloquium: Bewerben in englischer Sprache (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Amanda Wichert)
Schedule: Mo 02.09. 10:00-15:00, Di 03.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-02)
Location: keine Angabe
-
40313
Colloquium
Praktikumskolloquium: Assessment Center (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Martin Weiß)
Schedule: Mi 18.09. 10:00-15:00, Do 19.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-18)
Location: keine Angabe
-
40314
Colloquium
Praktikumskolloquium: Assessment Center (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Heike Rebel)
Schedule: Fr 17.05. 16:00-20:00, Sa 18.05. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-05-17)
Location: keine Angabe
-
40315
Colloquium
Praktikumskolloquium: Sicher und authentisch im Vorstellungsgespräch präsentieren (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Claudia Lehmann)
Schedule: Mo 12.08. 10:00-15:00, Di 13.08. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-08-12)
Location: keine Angabe
-
40316
Colloquium
Praktikumskolloquium: Der Job, der zu mir passt (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Elvira Steinle)
Schedule: Mi 18.09. 10:00-15:00, Do 19.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-18)
Location: keine Angabe
-
40317
Colloquium
Praktikumskolloquium: Der Job, der zu mir passt (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Elvira Steinle)
Schedule: Mo 16.09. 10:00-15:00, Di 17.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-16)
Location: keine Angabe
-
40318
Colloquium
Praktikumskolloquium: Was kann ich, was will ich? - Persönliche Stärken und wie diese vermittelt werden können (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Annika Ochner)
Schedule: Mo 26.08. 10:00-15:00, Di 27.08. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-08-26)
Location: keine Angabe
-
40319
Colloquium
Praktikumskolloquium: Ein guter Plan für die letzte Bachelorzeit! Wie Sie innerhalb eines Jahres Ihre Weichen stellen für die Zukunft (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Annika Ochner)
Schedule: Fr 05.07. 16:00-20:00, Sa 06.07. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-07-05)
Location: keine Angabe
-
40320
Colloquium
Praktikumskolloquium: Berufliche Ziele definieren, Entscheidungen professionell treffen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Martin Weiß)
Schedule: Fr 21.06. 16:00-20:00, Sa 22.06. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-06-21)
Location: keine Angabe
-
40321
Colloquium
Praktikumskolloquium: Berufliche Ziele definieren, Entscheidungen professionell treffen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Martin Weiß)
Schedule: Mi 11.09. 10:00-15:00, Do 12.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-11)
Location: keine Angabe
-
40322
Colloquium
Praktikumskolloquium: Netzwerken - Kontakte knüpfen, pflegen und zielgerecht nutzen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Natascha Schleich)
Schedule: Mi 24.07. 10:00-15:00, Do 25.07. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-07-24)
Location: keine Angabe
-
40323
Colloquium
Praktikumskolloquium: Netzwerken - Kontakte knüpfen, pflegen und zielgerecht nutzen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Natascha Schleich)
Schedule: Mo 23.09. 10:00-15:00, Di 24.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-23)
Location: keine Angabe
-
40324
Colloquium
Praktikumskolloquium: Mein persönliches Portfolio - Fähigkeiten, Interessen, Stärken und Werte (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Angelika Teske-Letzsch)
Schedule: Fr 07.06. 16:00-20:00, Sa 08.06. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-06-07)
Location: keine Angabe
-
40325
Colloquium
Praktikumskolloquium: Mein roter Faden – ein Seminar für mehr Klarheit (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Annika Ochner)
Schedule: Fr 10.05. 16:00-20:00, Sa 11.05. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-05-10)
Location: keine Angabe
-
40326
Colloquium
Praktikumskolloquium: Go East! Erfolgreich mit Menschen aus dem asiatischen Kulturkreis zusammenarbeiten und leben (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Saskia Vellguth)
Schedule: Fr 21.06. 16:00-20:00, Sa 22.06. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-06-21)
Location: keine Angabe
-
40327
Colloquium
Praktikumskolloquium: Einmal Ausland und zurück - Auslandspraktika meistern (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Amanda Wichert)
Schedule: Mo 12.08. 10:00-15:00, Di 13.08. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-08-12)
Location: keine Angabe
-
40328
Colloquium
Praktikumskolloquium: Go International - Mastering Internships Abroad (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Amanda Wichert)
Schedule: Fr 17.05. 16:00-20:00, Sa 18.05. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-05-17)
Location: keine Angabe
-
40329
Colloquium
Praktikumskolloquium: Souverän statt sprachlos - schlagfertig durch das Studium, Praktikum und den Beruf (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Martin Weiß)
Schedule: Mo 02.09. 10:00-15:00, Di 03.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-02)
Location: keine Angabe
-
40330
Colloquium
Praktikumskolloquium: Was mache ich denn damit? (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Natascha Schleich)
Schedule: Fr 07.06. 16:00-20:00, Sa 08.06. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-06-07)
Location: keine Angabe
-
40331
Colloquium
Praktikumskolloquium: Diversität und interkulturelle Kompetenz am Arbeitsplatz (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Amanda Wichert)
Schedule: Fr 03.05. 16:00-20:00, Sa 04.05. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-05-03)
Location: keine Angabe
-
40332
Colloquium
Praktikumskolloquium: Diversität und interkulturelle Kompetenz am Arbeitsplatz (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Amanda Wichert)
Schedule: Mo 15.07. 10:00-15:00, Di 16.07. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-07-15)
Location: keine Angabe
-
40333
Colloquium
Praktikumskolloquium: Bewerbungsprozess für Stellen und Praktika in Deutschland (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Angelika Teske-Letzsch)
Schedule: Mo 22.07. 10:00-15:00, Di 23.07. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-07-22)
Location: keine Angabe
-
Internship abroad - C
0105dA8.6
-
40339
Internship
Auslandspraktikum (720 Stunden)
(Christiane Dorenburg)
Schedule: -
Location: keine Angabe
-
40300
Colloquium
Praktikumskolloquium: Digitales Selbstmarketing beim Bewerben - finden Sie Ihren Job und lassen Sie sich finden (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Martin Weiß)
Schedule: Mo 09.09. 10:00-15:00, Di 10.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-09)
Location: keine Angabe
-
40301
Colloquium
Praktikumskolloquium: Praktikum - und was dann? (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Ludmilla Aufurth)
Schedule: Fr 12.04. 16:00-20:00, Sa 13.04. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-12)
Location: keine Angabe
-
40302
Colloquium
Praktikumskolloquium: Stress?! - Wenn, dann aber richtig! - Bewältigungsstrategien und Prävention in Universität und Beruf (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Elvira Steinle)
Schedule: Fr 24.05. 16:00-20:00, Sa 25.05. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-05-24)
Location: keine Angabe
-
40303
Colloquium
Praktikumskolloquium: Stress?! - Wenn, dann aber richtig! - Bewältigungsstrategien und Prävention in Universität und Beruf (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Elvira Steinle)
Schedule: Fr 05.07. 16:00-20:00, Sa 06.07. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-07-05)
Location: keine Angabe
-
40304
Colloquium
Praktikumskolloquium: Stress- und Zeitmanagement im Studium und Beruf (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Claudia Lehmann)
Schedule: Fr 12.07. 16:00-20:00, Sa 13.07. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-07-12)
Location: keine Angabe
-
40305
Colloquium
Praktikumskolloquium: Veränderungen als Chance (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Angelika Teske-Letzsch)
Schedule: Fr 26.04. 16:00-20:00, Sa 27.04. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-26)
Location: keine Angabe
-
40306
Colloquium
Praktikumskolloquium: Die schriftliche Bewerbung (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Heike Rebel)
Schedule: Mo 19.08. 10:00-15:00, Di 20.08. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-08-19)
Location: keine Angabe
-
40307
Colloquium
Praktikumskolloquium: To Dos und Tabus im Job (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Saskia Vellguth)
Schedule: Fr 12.04. 16:00-20:00, Sa 13.04. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-12)
Location: keine Angabe
-
40308
Colloquium
Praktikumskolloquium: Das Vorstellungsgespräch (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Heike Rebel)
Schedule: Mi 04.09. 10:00-15:00, Do 05.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-04)
Location: keine Angabe
-
40309
Colloquium
Praktikumskolloquium: Bewerbung (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Natascha Schleich)
Schedule: Fr 03.05. 16:00-20:00, Sa 04.05. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-05-03)
Location: keine Angabe
-
40310
Colloquium
Praktikumskolloquium: Mein Fahrplan für einen erfolgreichen Start in den Job (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Heike Rebel)
Schedule: Fr 24.05. 16:00-20:00, Sa 25.05. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-05-24)
Location: keine Angabe
-
40311
Colloquium
Praktikumskolloquium: Bewerben in englischer Sprache (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Claudia Lehmann)
Schedule: Fr 26.04. 16:00-20:00, Sa 27.04. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-26)
Location: keine Angabe
-
40312
Colloquium
Praktikumskolloquium: Bewerben in englischer Sprache (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Amanda Wichert)
Schedule: Mo 02.09. 10:00-15:00, Di 03.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-02)
Location: keine Angabe
-
40313
Colloquium
Praktikumskolloquium: Assessment Center (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Martin Weiß)
Schedule: Mi 18.09. 10:00-15:00, Do 19.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-18)
Location: keine Angabe
-
40314
Colloquium
Praktikumskolloquium: Assessment Center (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Heike Rebel)
Schedule: Fr 17.05. 16:00-20:00, Sa 18.05. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-05-17)
Location: keine Angabe
-
40315
Colloquium
Praktikumskolloquium: Sicher und authentisch im Vorstellungsgespräch präsentieren (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Claudia Lehmann)
Schedule: Mo 12.08. 10:00-15:00, Di 13.08. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-08-12)
Location: keine Angabe
-
40316
Colloquium
Praktikumskolloquium: Der Job, der zu mir passt (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Elvira Steinle)
Schedule: Mi 18.09. 10:00-15:00, Do 19.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-18)
Location: keine Angabe
-
40317
Colloquium
Praktikumskolloquium: Der Job, der zu mir passt (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Elvira Steinle)
Schedule: Mo 16.09. 10:00-15:00, Di 17.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-16)
Location: keine Angabe
-
40318
Colloquium
Praktikumskolloquium: Was kann ich, was will ich? - Persönliche Stärken und wie diese vermittelt werden können (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Annika Ochner)
Schedule: Mo 26.08. 10:00-15:00, Di 27.08. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-08-26)
Location: keine Angabe
-
40319
Colloquium
Praktikumskolloquium: Ein guter Plan für die letzte Bachelorzeit! Wie Sie innerhalb eines Jahres Ihre Weichen stellen für die Zukunft (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Annika Ochner)
Schedule: Fr 05.07. 16:00-20:00, Sa 06.07. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-07-05)
Location: keine Angabe
-
40320
Colloquium
Praktikumskolloquium: Berufliche Ziele definieren, Entscheidungen professionell treffen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Martin Weiß)
Schedule: Fr 21.06. 16:00-20:00, Sa 22.06. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-06-21)
Location: keine Angabe
-
40321
Colloquium
Praktikumskolloquium: Berufliche Ziele definieren, Entscheidungen professionell treffen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Martin Weiß)
Schedule: Mi 11.09. 10:00-15:00, Do 12.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-11)
Location: keine Angabe
-
40322
Colloquium
Praktikumskolloquium: Netzwerken - Kontakte knüpfen, pflegen und zielgerecht nutzen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Natascha Schleich)
Schedule: Mi 24.07. 10:00-15:00, Do 25.07. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-07-24)
Location: keine Angabe
-
40323
Colloquium
Praktikumskolloquium: Netzwerken - Kontakte knüpfen, pflegen und zielgerecht nutzen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Natascha Schleich)
Schedule: Mo 23.09. 10:00-15:00, Di 24.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-23)
Location: keine Angabe
-
40324
Colloquium
Praktikumskolloquium: Mein persönliches Portfolio - Fähigkeiten, Interessen, Stärken und Werte (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Angelika Teske-Letzsch)
Schedule: Fr 07.06. 16:00-20:00, Sa 08.06. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-06-07)
Location: keine Angabe
-
40325
Colloquium
Praktikumskolloquium: Mein roter Faden – ein Seminar für mehr Klarheit (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Annika Ochner)
Schedule: Fr 10.05. 16:00-20:00, Sa 11.05. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-05-10)
Location: keine Angabe
-
40326
Colloquium
Praktikumskolloquium: Go East! Erfolgreich mit Menschen aus dem asiatischen Kulturkreis zusammenarbeiten und leben (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Saskia Vellguth)
Schedule: Fr 21.06. 16:00-20:00, Sa 22.06. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-06-21)
Location: keine Angabe
-
40327
Colloquium
Praktikumskolloquium: Einmal Ausland und zurück - Auslandspraktika meistern (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Amanda Wichert)
Schedule: Mo 12.08. 10:00-15:00, Di 13.08. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-08-12)
Location: keine Angabe
-
40328
Colloquium
Praktikumskolloquium: Go International - Mastering Internships Abroad (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Amanda Wichert)
Schedule: Fr 17.05. 16:00-20:00, Sa 18.05. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-05-17)
Location: keine Angabe
-
40329
Colloquium
Praktikumskolloquium: Souverän statt sprachlos - schlagfertig durch das Studium, Praktikum und den Beruf (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Martin Weiß)
Schedule: Mo 02.09. 10:00-15:00, Di 03.09. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-09-02)
Location: keine Angabe
-
40330
Colloquium
Praktikumskolloquium: Was mache ich denn damit? (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Natascha Schleich)
Schedule: Fr 07.06. 16:00-20:00, Sa 08.06. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-06-07)
Location: keine Angabe
-
40331
Colloquium
Praktikumskolloquium: Diversität und interkulturelle Kompetenz am Arbeitsplatz (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Amanda Wichert)
Schedule: Fr 03.05. 16:00-20:00, Sa 04.05. 10:00-16:00
(Class starts on: 2019-05-03)
Location: keine Angabe
-
40332
Colloquium
Praktikumskolloquium: Diversität und interkulturelle Kompetenz am Arbeitsplatz (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Amanda Wichert)
Schedule: Mo 15.07. 10:00-15:00, Di 16.07. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-07-15)
Location: keine Angabe
-
40333
Colloquium
Praktikumskolloquium: Bewerbungsprozess für Stellen und Praktika in Deutschland (5/10/15 LP und 20/25/30 LP)
(Angelika Teske-Letzsch)
Schedule: Mo 22.07. 10:00-15:00, Di 23.07. 10:00-15:00
(Class starts on: 2019-07-22)
Location: keine Angabe
-
The Bible and its World
0164cA1.2
Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten
kennen zentrale Fragen und wesentliche Inhalte biblischer Theologie. Sie ... read more
Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten
kennen zentrale Fragen und wesentliche Inhalte biblischer Theologie. Sie lernen
exemplarisch Aufbau, Inhalt, Theologie und Rezeption biblischer Texte kennen.
Sie können die biblischen Kenntnisse innerhalb ihrer historischen Kontexte
verorten. Sie können die gegenwärtige Relevanz der biblischen Themen bewerten.
Inhalte:
Das Modul „Die Bibel und
ihre Welt“ eröffnet, ausgehend von ausgewählten biblischen Schriften des Alten
und Neuen Testaments, einen Zugang zu Kernthemen der christlichen Tradition.
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Vorlesung / 2 SWS / ja
Seminar / 2 SWS / ja
Modulprüfung
Klausur (45 Minuten); die Modulprüfung wird nicht differenziert bewertet.
Veranstaltungssprache
Deutsch
Arbeitszeitaufwand
150 Stunden (5 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / unregelmäßig
close
-
Writing Practice
0164cA1.3
Qualifikationsziele:
Das Modul bietet eine
allgemeine Einführung in die Praxis des Schreibens. Die Studentinnen und
Studenten verfügen ... read more
Qualifikationsziele:
Das Modul bietet eine
allgemeine Einführung in die Praxis des Schreibens. Die Studentinnen und
Studenten verfügen nach Abschluss des Moduls über das nötige Basiswissen für
das Verfassen form- und mediengerechter Texte. Sie kennen generelle
Anforderungen an Verständlichkeit und Stilistik von Texten und sind vertraut
mit einer Gattungslehre, die sich von wissenschaftlichen Texten über die
Rezension, den Essay und die Reportage bis hin zu narrativen Entwürfen spannt.
Durch die betreute Anwendung der erworbenen analytischen Fähigkeiten in den
seminaristischen Übungen können die Studentinnen und Studenten nach Absolvierung
des Moduls eigene Texte unter Beachtung formspezifischer Gesetze verfassen.
Inhalte:
Zuerst werden
grundsätzliche Anforderungen an guten Stil vermittelt und an verschiedenen
Texten erprobt. Es folgen Genrestudien zu wissenschaftlichen Texten,
Rezensionen, Essays, Reportagen, Berichten sowie erzählenden Texten. Zu den
einzelnen Genres werden spezielle Texte analysiert und redigiert. Ein eigener
Text wird geplant, geschrieben und im Co-Learning-Verfahren besprochen.
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Seminaristische Übung / 2 SWS / ja
Modulprüfung
Hausarbeit oder Essay
(jeweils 1 200 bis 1 800 Wörter); die Modulprüfung wird nicht differenziert bewertet.
Veranstaltungssprache
Deutsch
Arbeitszeitaufwand
150 Stunden (5 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / unregelmäßig
close
-
Analysis of Archeological Sources 1
0164cA2.1
Qualifikationsziele:
Ergänzend zum Studium im
Profilbereich erlernen die Studentinnen und Studenten den praktischen Umgang
mit ... read more
Qualifikationsziele:
Ergänzend zum Studium im
Profilbereich erlernen die Studentinnen und Studenten den praktischen Umgang
mit archäologischen Funden. Sie können an konkreten Objekten diese bestimmen,
datieren, beschreiben, zeichnen, wiedererkennen und die gewonnenen Informationen
bei der Recherche, Klassifizierung und Interpretation des Objekts selbstständig
anwenden. Nach Abschluss des Moduls kennen und verstehen die Studentinnen und
Studenten den Umgang mit archäologischen Fundstücken und können selbstständig
an archäologischem Material arbeiten. Die Studentinnen und Studenten sind mit
konkreten Aufgaben eines potentiellen beruflichen Arbeitsfelds vertraut.
Inhalte:
Einführung in die
theoretischen Grundlagen und Methoden zur Beschreibung, Klassifizierung und
Bearbeitung archäologischen Fundmaterials. Grundlage bilden ausgewählte
Beispiele, die reflektiert und diskutiert werden sollen. Am Originalmaterial
werden in Form von Bestimmungsübungen und Zeichnungen die vermittelten
Kenntnisse praktisch umgesetzt.
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Seminaristische Übung / 3 SWS / ja
Modulprüfung
Referat (ca. 20 Minuten)
oder Klausur (45 Minuten) oder Hausarbeit (ca. 1 500 Wörter); die Modulprüfung
wird nicht differenziert bewertet.
Veranstaltungssprache
Deutsch
Arbeitszeitaufwand
150 Stunden (5 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / Unregelmäßig
(mindestens einmal jährlich)
close
-
Analysis of Archeological Sources 2
0164cA2.2
Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und
Studenten besitzen Fähigkeiten zum praktischen Umgang mit archäologischem
Fundmaterial und ... read more
Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und
Studenten besitzen Fähigkeiten zum praktischen Umgang mit archäologischem
Fundmaterial und kennen die theoretischen Grundlagen und Methoden zur
rechnergestützten Analyse archäologischer Quellen. Nach Abschluss des Moduls
kennen sie die wichtigsten EDV-Programme und sind in der Lage, diese Kenntnisse
auf ein potentielles berufliches Arbeitsfeld zu übertragen und anzuwenden. Sie
sind mit den konkreten Aufgaben eines potentiellen beruflichen Arbeitsfelds
vertraut.
Inhalte:
Im Mittelpunkt dieses
Modul steht eine Einführung in insbesondere EDV-gestützte Verfahren, die eine
stetig wachsende Bedeutung bei der Bearbeitung und Auswertung archäologischer
Quellen besitzen. Grundlage bilden ausgewählte Beispiele, die reflektiert und diskutiert
werden sollen. Die zuvor vermittelten Kenntnisse sollen danach praktisch am PC
umgesetzt werden. Dies kann folgende Themen umfassen: Statistik (z. B. The Bonn
Archaeological Software Package [BASP] WinBASP),
Geografische-Informations-System(GIS)-Programme (z. B. MapInfo), Kalibration
(z. B. Oxford Radiocarbon Accelerator Unit [Oxcal]).
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Seminaristische Übung / 3 SWS / ja
Modulprüfung
Referat (ca. 20 Minuten)
oder Klausur (45 Minuten) oder Hausarbeit (ca. 1 500 Wörter); die Modulprüfung wird nicht differenziert bewertet.
Veranstaltungssprache
Deutsch
Arbeitszeitaufwand
150 Stunden (5 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / Unregelmäßig
(mindestens einmal jährlich)
close
-
Presentation 1
0164cA2.3
Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und
Studenten besitzen Fähigkeiten im praktischen Umgang mit archäologischem
Fundmaterial und können ... read more
Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und
Studenten besitzen Fähigkeiten im praktischen Umgang mit archäologischem
Fundmaterial und können ein Ausstellungskonzept erarbeiten und archäologische
Quellen ansprechend museal präsentieren. Sie kennen und verstehen nach
Abschluss des Moduls die Grundlagen von Ausstellungskonzepten und sind in der Lage,
wissenschaftliche Sachverhalte selbstständig einem Laienpublikum zu
präsentieren. Die Studentinnen und Studenten sind mit konkreten Aufgaben eines
potentiellen beruflichen Arbeitsfelds vertraut.
Inhalte:
Thematische Einführung in
die Hintergründe und die Zielsetzung der praxisbezogenen Projekte. Grundlage
bilden ausgewählte Beispiele, die reflektiert und diskutiert werden sollen. Die
zuvor vermittelten Kenntnisse sollen danach praktisch umgesetzt werden. Dies
kann folgende Tätigkeiten umfassen: Konzeption einer Ausstellungsvitrine,
Entwurf von Flyern und Plakaten, Modellbau.
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Seminaristische Übung / 3 SWS / ja
Modulprüfung
Referat (ca. 20 Minuten)
oder schriftliche Präsentation in Form eines Posters, Flyers oder einer
Zeichnung (bis zu 1 500 Wörter) oder Hausarbeit (ca. 1 500 Wörter); die Modulprüfung wird nicht differenziert bewertet.
Veranstaltungssprache
Deutsch
Arbeitszeitaufwand
150 Stunden (5 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / Unregelmäßig
(mindestens einmal jährlich)
close
-
Presentation 2
0164cA2.4
Qualifikationsziele:
Im Rahmen dieses Moduls
werden Fähigkeiten zum praktischen Umgang, zur Präsentation und Vermittlung
archäologischen ... read more
Qualifikationsziele:
Im Rahmen dieses Moduls
werden Fähigkeiten zum praktischen Umgang, zur Präsentation und Vermittlung
archäologischen Fundmaterials und archäologischer Sachverhalte vermittelt. Die
Studentinnen und Studenten können archäologische Quellen ansprechend darstellen
und einem breiten Publikum präsentieren. Die Studentinnen und Studenten sind
mit konkreten Aufgaben eines potentiellen beruflichen Arbeitsfelds vertraut.
Inhalte:
Im Mittelpunkt stehen
verschiedene Präsentationsmethoden und ihre fachspezifischen Anwendungszwecke.
Konkret soll in diesem Modul sowohl die Präsentationstechnik in Wort und Bild
als auch die graphische Aufarbeitung des Quellenmaterials geübt werden.
Grundlage bilden die Reflexion und Diskussion ausgewählter Beispiele und die praktische
Anwendung der zuvor vermittelten Kenntnisse. Dies kann folgende Tätigkeiten
umfassen: Bildbearbeitung (z. B. Bildbearbeitungsprogramme, Computer Aided
Design Programme [CAD], Vektorenbildbearbeitungsprogramme, Präsentationsprogramme),
Präsentation (z. B. Vortrags- und Sprechtraining).
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Seminaristische Übung / 3 SWS / ja
Modulprüfung
Referat (ca. 20 Minuten) oder
Schriftliche Präsentation in Form eines Posters, Flyers oder einer Zeichnung
(bis zu 1 500 Wörter); die Modulprüfung wird nicht differenziert bewertet.
Veranstaltungssprache
Deutsch
Arbeitszeitaufwand
150 Stunden (5 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / Unregelmäßig
(mindestens einmal jährlich)
close
-
Archaeo-Logic 1
0164cA2.5
Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und
Studenten kennen die Dimensionen einer kritischen Archäologie und
Historiographie. Sie können ... read more
Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und
Studenten kennen die Dimensionen einer kritischen Archäologie und
Historiographie. Sie können Beziehungen zwischen den gegenwärtigen sozialen und
politischen Bedingungen wissenschaftlichen Arbeitens analysieren, um ihre
Auswirkungen auf Vergangenheitskonstruktionen zu hinterfragen. Einblicke in
Theorien der Positionalität und die Reflexion des eigenen Standpunktes sind
wichtige Ziele.
Inhalte:
Diskussionen über die
heutige Verfasstheit der Archäologie schöpfen aus dem Museums- und
Literaturbereich, aus der Sozialphilosophie und öffentlichen Medien.
Archäologische Beispiele werden aus vorgeschichtlichen und geschichtlichen Epochen
herangezogen, wobei der geographische Bereich nicht festgelegt ist. Beispiele
reichen von Mittelamerika bis zum Mittelmeerraum und Asien. Der behandelte
Zeitraum schließt das Paläolithikum bis zur Neuzeit ein.
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Vorlesung / 2 SWS / wird empfohlen
Modulprüfung
Hausarbeit (ca. 1 500
Wörter); die Modulprüfung wird nicht differenziert bewertet.
Veranstaltungssprache
Deutsch
Arbeitszeitaufwand
150 Stunden (5 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / unregelmäßig
close
Module with no course offerings
-
Archaeo-Logic 2
0164cA2.6
Qualifikationsziele:
Archäo-Logik 2 setzt bei
der Diskursanalyse an und erarbeitet Methoden, wie ein archäologischer Text als
sprachlich- ... read more
Qualifikationsziele:
Archäo-Logik 2 setzt bei
der Diskursanalyse an und erarbeitet Methoden, wie ein archäologischer Text als
sprachlich- bildliches Produkt zustande kommt. Die Studentinnen und Studenten
können die Mechanismen der Wissensproduktion in den archäologischen Fächern
reflektieren und in Bezug setzen zur derzeitigen und zukünftigen Berufspraxis.
Inhalte:
Die Lehrveranstaltung
erörtert entlang ausgewählter, zeitlich und räumlich variabler Beispiele, wie
aus archäologischen „Daten“ ein (prä-)historisches Narrativ wird. Der Fokus
wird auf die sprachlichen, bildlichen und elektronischen Mittel gelegt, sowie
auf die rasche heutige Veränderung derselben. Im Kern wird diskutiert, wie
anhand dieser Medien der Eindruck der historischen Kohärenz und des
geschichtlichen Sinns erzeugt wird.
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Seminar / 2 SWS / wird empfohlen
Modulprüfung
Hausarbeit (ca. 3 000
Wörter); die Modulprüfung wird nicht differenziert bewertet.
Veranstaltungssprache
Deutsch
Arbeitszeitaufwand
150 Stunden (5 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / unregelmäßig
close
Module with no course offerings
-
Art and the Law
0164cA3.1
Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und
Studenten verfügen über Kenntnisse des Urheberrechts und sind in der Lage,
konkrete juristische ... read more
Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und
Studenten verfügen über Kenntnisse des Urheberrechts und sind in der Lage,
konkrete juristische Probleme in der beruflichen Praxis
geisteswissenschaftlicher Fächer zu analysieren und zu bewerten. Sie haben
Kompetenzen in Rechtsfragen rund um die Verwendung, Verwertung und Veröffentlichung
von Bildern, Texten und Musikstücken erlangt, die in Zeiten zunehmender
Vermarktung nicht nur der Kunst selbst, sondern auch der Abbildungen und
Reproduktionen davon, wichtige Qualifikationen für den beruflichen Alltag vieler
Berufsfelder darstellen, die mit Kunst bzw. mit Bildern allgemein zu tun haben.
Die Studentinnen und Studenten sind in der Lage, die unterschiedlichen
gesellschaftlichen Positionen und Interessen zum Urheberrechtsschutz zu
beurteilen und können Konfliktfälle rechtlich einschätzen.
Inhalte:
Durch die Kombination
einer juristischen Vorlesung mit einem transdisziplinär konzipierten Seminar
der Kunstgeschichte vermittelt das interdisziplinär aufgebaute Modul Kenntnisse
zum Urheberrecht aus juristischer wie auch aus kunst- und
kulturwissenschaftlicher Sicht. Die Vorlesung bietet einen allgemeinen Überblick
über das Urheberrecht sowie die verfassungsrechtlichen Grundlagen der
Kunstfreiheit. In der Übung werden anhand von Beispielsfällen die rechtlichen
Grundlagen anschaulich dargestellt und erörtert, auf welche Weise das
Urheberrecht die Beziehungen zwischen den verschiedenen Akteuren des
Kulturbetriebs regelt.
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Übung / 2 SWS / ja
Vorlesung / 2 SWS / ja
Modulprüfung
Referat mit schriftlicher
Ausarbeitung (1 800 bis 2 400 Wörter); die Modulprüfung wird nicht
differenziert bewertet.
Veranstaltungssprache
Deutsch
Arbeitszeitaufwand
150 Stunden (5 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
Ein Semester (Übung im Sommersemester,
Vorlesung im Sommersemester) / unregelmäßig
close
-
13441
Seminar
Kunst und Recht
(Friederike Gräfin von Brühl, Maria Wantuch-Thole)
Schedule: Termine siehe LV-Details
(Class starts on: 2019-04-30)
Location: K&L Gates, Markgrafenstraße 42, 10117 Berlin
-
Digital Media in Art History
0164cA3.2
Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und
Studenten verfügen über grundlegende Kompetenzen im Umgang mit digitalen
Medien. Sie sind in der ... read more
Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und
Studenten verfügen über grundlegende Kompetenzen im Umgang mit digitalen
Medien. Sie sind in der Lage, digitale Reproduktionen von Abbildungen zu
erstellen und verfügen über Grundkompetenzen im Umgang mit einschlägigen
Datenerfassungssystemen, die im Bereich der Inventarisierung und Dokumentation
von Museumsbeständen und Fototheken eingesetzt werden. Andererseits sind die Studentinnen
und Studenten nach Abschluss des Moduls in der Lage, in fachspezifischen
Datenbanksystemen zielgerichtet und erfolgreich zu recherchieren.
Inhalte:
Im Mittelpunkt stehen
neben dem Erlernen und dem praktischen Einüben der Erstellung publikationstauglicher
Digitalisate wichtige in vielen Museen und Forschungsinstituten eingesetzte kunsthistorische
Datenbanksysteme (z. B. das Marburger Informations-, Dokumentations- und
Administrationssystem, das weitverbreitete ikonographische Klassifikationssystem
Iconclass und Museum plus, ein europaweit häufig genutztes
Museumsmanagementsystem). Exemplarisch wird anhand dieser professionellen
Systeme die strukturierte Datenerfassung erlernt und
praktisch eingeübt. Es
werden die zahlreichen Internet-basierten bibliografischen Rechercheinstrumente
und Bilddatenbanken untersucht. Auch die fachspezifischen Internetangebote der
Kunstgeschichte und die Web-Präsentationen von Museen werden auf ihre sinnvolle
Verwendbarkeit hin analysiert. Dabei werden ausgefeilte Recherchestrategien entwickelt
und praktisch eingeübt.
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Übung / 2 SWS / ja
Seminar / 2 SWS / ja
Modulprüfung
keine
Veranstaltungssprache
Deutsch
Arbeitszeitaufwand
150 Stunden (5 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
Zwei Semester (Seminar im
Wintersemester, Übung im Sommersemester) / unregelmäßig
close
-
13440
Seminar
Digitale Inventarisation
(Maximilian Benker)
Schedule: Di 14:00-16:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: -1.2002 PC-Raum (UG) (Fabeckstr. 23-25)
-
Introduction to Provenance Research 1
0164cA3.3
Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und
Studenten beherrschen den Umgang mit spezifischen Rechercheverfahren zur
Bestimmung und zum ... read more
Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und
Studenten beherrschen den Umgang mit spezifischen Rechercheverfahren zur
Bestimmung und zum Nachweis der Herkunft und des Verbleibs von Kunstwerken. Sie
kennen die Grundlagen für die Dokumentation von Provenienzen als Bestandteil
der kunsthistorischen Gegenstandssicherung und verstehen die politische, juristische
sowie moralisch-ethische Dimension der Provenienzbestimmung, insbesondere im
Bereich NS-Raubkunst.
Inhalte:
Das Modul führt in die
Grundlagen der Provenienzbestimmung sowie in die wissenschaftlichen Diskurse
zur Terminologie und zu Methodenfragen ein. In dem von verschiedenen
Fachspezialisten gehaltenen Einführungskurs werden Standort- und
Eigentümerwechsel von Kunstwerken, die in größerem Ausmaß weitgehend unter
Zwang stattfanden, in den jeweiligen historischen Kontext eingeordnet
(Kriegsbeute, Säkularisationen, Verstaatlichungen usw.). Der Schwerpunkt liegt
auf der Entziehung und Verlagerung von Kunst- und Kulturgut während der
nationalsozialistischen Herrschaft. Im Seminar vertiefen die Studentinnen und
Studenten ihr historisches Wissen durch die Erarbeitung von
Referaten/Koreferaten und Handouts zu konkreten Themen mit anschließender
gemeinsamer Diskussion. Hierbei kommt es vor allem darauf an, die aktuell
geltenden Grundsätze und Empfehlungen für den Umgang mit Restitutionsforderungen
auf die praktizierte Provenienzbestimmung anzuwenden.
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Einführungskurs / 2 SWS / ja
Seminar / 2 SWS / ja
Modulprüfung
Hausarbeit (ca. 2 400
Wörter); die Modulprüfung wird nicht differenziert bewertet.
Veranstaltungssprache
Deutsch
Arbeitszeitaufwand
150 Stunden (5 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / unregelmäßig
close
-
Introduction to Provenance Research 2
0164cA3.4
Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und
Studenten sind in der Lage, auf der Basis ihrer erlernten Kompetenzen
Sammlungsbestände zu ... read more
Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und
Studenten sind in der Lage, auf der Basis ihrer erlernten Kompetenzen
Sammlungsbestände zu überprüfen und zu bewerten. Sie können
NS-verfolgungsbedingt entzogene Kulturgüter von Werken mit unproblematischer Provenienz
unterscheiden und ihre Erkenntnisse überzeugend präsentieren.
Inhalte:
Die Studentinnen und
Studenten recherchieren in Archiven weitgehend eigenständig die Provenienzen
ausgewählter Beispiele. Die Ergebnisse werden in Zusammenhang mit
eigentumsrechtlichen und sammlungsgeschichtlichen Aspekten von den Studierenden
mündlich vorgetragen.
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Projektseminar / 2 SWS / ja
Modulprüfung
Schriftliche Ausarbeitung
der Ergebnisse der Archiv-Recherche (ca.1 500 Wörter); die Modulprüfung wird
nicht differenziert bewertet.
Veranstaltungssprache
Deutsch
Arbeitszeitaufwand
150 Stunden (5 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / unregelmäßig
close
Module with no course offerings
-
Old Turkic
0164cA4.1
Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und
Studenten verfügen über exemplarische Grundkenntnisse zumindest einer der
alttürkischen ... read more
Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und
Studenten verfügen über exemplarische Grundkenntnisse zumindest einer der
alttürkischen Schriften und Orthographien, kennen die Grundzüge der
alttürkischen Grammatik und sind in der Lage, einfache, leserliche Primärtexte
zu lesen und zu übersetzen. Sie besitzen die Befähigung zur wissenschaftlichen
Transkription des Alttürkischen. Sie können die unterschiedlichen kulturellen
Hintergründe (Tängriismus, Christentum, Manichäismus, Buddhismus, Islam) der
jeweiligen Textgruppen verstehen und übersetzte Texte selbstständig den jeweils
zugrunde liegenden Kulturen zuordnen. Besonderer Wert wird hierbei auf die Sensibilisierung
für Genderfragen (psychologische und körperliche Aspekte der
Geschlechterbeziehungen) gelegt.
Inhalte:
Das Modul vermittelt
Grundkenntnisse der alttürkischen Phonetik/Phonologie, Morphologie und Syntax.
Im Mittelpunkt stehen die Lektüre von einfachen, ausgewählten Texten sowie das Transkribieren
und Übersetzen aus dem Alttürkischen ins Deutsche oder Englische. Anhand der
verwendeten Texte erfolgen weiterhin kurze Einführungen in Fragen der
alttürkischen Kultur, Religion, Außenbeziehungen etc. Soweit möglich sollen
Texte verwendet werden, die eine Behandlung von Genderfragen zulassen.
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Seminaristische Übung / 2 SWS / ja
Modulprüfung
Hausarbeit (1 500 Wörter);
die Modulprüfung wird nicht differenziert bewertet
Veranstaltungssprache
Deutsch, alternativ
Englisch
Arbeitszeitaufwand
150 Stunden (5 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / unregelmäßig
close
Module with no course offerings
-
Medieval Turkic
0164cA4.2
Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und
Studenten verfügen über exemplarische Kenntnisse einer der nichtosmanischen
mitteltürkischen ... read more
Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und
Studenten verfügen über exemplarische Kenntnisse einer der nichtosmanischen
mitteltürkischen Sprachen, kennen die Grundzüge deren Grammatik und sind in der
Lage, einfache, leserliche Primärtexte zu lesen und zu übersetzen. Sie besitzen
die Befähigung zur wissenschaftlichen Transkription der jeweiligen
mitteltürkischen Sprache. Die Studentinnen und Studenten können die kulturellen
Hintergründe (islamische Zivilisation im jeweiligen lokalen und zeitlichen
Rahmen) verstehen und übersetzte Texte selbstständig einordnen. Besonderer Wert
wird hierbei auf die Sensibilisierung für Genderfragen (psychologische und
körperliche Aspekte der Geschlechterbeziehungen), insbesondere auch auf dem
Sektor der Homosexualität gelegt.
Inhalte:
Das Modul vermittelt
Grundkenntnisse der Phonetik/Phonologie, Morphologie und Syntax der jeweiligen
mitteltürkischen Sprache. Im Mittelpunkt stehen die Lektüre von einfachen,
ausgewählten Texten sowie das Transkribieren und Übersetzen aus der jeweiligen
mitteltürkischen Sprache ins Deutsche oder Englische. Anhand der verwendeten Texte
erfolgen weiterhin kurze Einführungen in Fragen der jeweiligen lokalen mitteltürkischen
Kultur, der politisch- kulturell relevanten Außenbeziehungen etc. Soweit
möglich sollen Texte verwendet werden, die eine Behandlung von Genderfragen
aller Art zulassen.
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Seminaristische Übung / 2 SWS / ja
Modulprüfung
Hausarbeit (ca. 1 500
Wörter); die Modulprüfung wird nicht differenziert bewertet.
Veranstaltungssprache
Deutsch, alternativ
Englisch
Arbeitszeitaufwand
150 Stunden (5 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / unregelmäßig
close
Module with no course offerings
-
Phonetics, Morphology and Syntax of Alternative Modern Turkic Languages
0164cA4.3
Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und
Studenten besitzen die Fähigkeit zur Bestimmung anderer Türksprachen als
Türkeitürkisch sowie zu ... read more
Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und
Studenten besitzen die Fähigkeit zur Bestimmung anderer Türksprachen als
Türkeitürkisch sowie zu ihrer synchronen, diachronen und arealtypologischen
Eigenheiten. Sie verfügen über eine notwendige kulturelle Rahmenkompetenz und
sind in der Lage, einfache Texte unter Zuhilfenahme von Wörterbüchern zu übersetzen
und zu interpretieren. Besonderer Wert wird hierbei auf die Ausdrucksmöglichkeit
von Geschlechtsspezifizität in nichtgenusmarkierenden Sprachen gelegt.
Inhalte:
Das Modul vermittelt
vertiefte sprachliche Kenntnisse einer Türksprache außerhalb der Türkei. In
Betracht kommen: Aseri, Gagausisch, Türkmenisch, Karaimisch, Krimtatarisch,
Tatarisch, Baschkirisch, Nogaisch, Kasachisch, Karatschaisch-Balkarisch,
Kumükisch, Karakalpakisch, Kirgisisch, Sibirisch-Tatarisch, Usbekisch,
Neuuigurisch, Altaitürkisch, Chakassisch, Schorisch, Tschulymtürkisch,
Tuvinisch, Tofalarisch, Jakutisch, Gelbuigurisch, Salarisch. Ziel ist die
Erweiterung und Anpassung der grammatischen Kenntnisse des Türkeitürkischen auf
bzw. an die Verhältnisse in modernen Türksprachen außerhalb der Türkei.
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Seminaristische Übung / 2 SWS / ja
Modulprüfung
Hausarbeit (ca. 1 500
Wörter); die Modulprüfung wird nicht differenziert bewertet.
Veranstaltungssprache
Deutsch, alternativ
Englisch
Arbeitszeitaufwand
150 Stunden (5 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / unregelmäßig
close
Module with no course offerings
-
Ottoman Studies I
0164cA4.4
Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und
Studenten beherrschen die osmanische Schrift und Orthographie sowie die
Grundzüge der ... read more
Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und
Studenten beherrschen die osmanische Schrift und Orthographie sowie die
Grundzüge der osmanischen Grammatik und werden in die Lage versetzt, einfache
gedruckte Primärtexte zu lesen und zu übersetzen. Sie erlangen die Befähigung
zur wissenschaftlichen Transkription des Osmanischen.
Inhalte:
Das Modul vermittelt
Grundkenntnisse des Osmanischen in Grammatik, Morphologie und Syntax. Im
Mittelpunkt stehen die Lektüre von einfachen Texten sowie das Transkribieren
und Übersetzen aus dem Osmanischen ins Deutsche.
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Seminar / 2 SWS / ja
Übung / 2 SWS / ja
Modulprüfung
Klausur (90 Minuten); die Modulprüfung wird nicht differenziert bewertet.
Veranstaltungssprache
Deutsch, Türkisch
Arbeitszeitaufwand
150 Stunden (5 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / unregelmäßig
close
Module with no course offerings
-
Ottoman Studies II
0164cA4.5
Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und
Studenten besitzen erweiterte Kenntnisse der osmanischen Grammatik, Morphologie
und Syntax, ... read more
Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und
Studenten besitzen erweiterte Kenntnisse der osmanischen Grammatik, Morphologie
und Syntax, können komplexere gedruckte Primärtexte und einfache Handschriften
lesen und übersetzen.
Inhalte:
Das Modul vermittelt den
Studentinnen und Studenten vertiefte Kenntnisse des Osmanischen in Grammatik,
Morphologie und Syntax. Im Mittelpunkt stehen die Lektüre von Texten aus
Literatur, Geschichte und anderen Themenfeldern sowie das Transkribieren und
Übersetzen aus dem Osmanischen ins Deutsche.
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Seminar / 2 SWS / ja
Übung / 2 SWS / ja
Modulprüfung
Klausur (90 Minuten); die
Modulprüfung wird nicht differenziert bewertet.
Veranstaltungssprache
Deutsch, Türkisch
Arbeitszeitaufwand
150 Stunden (5 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / unregelmäßig
close
Module with no course offerings
-
Reading Korean Online News
0164cA5.1
Qualifikationsziele:
Nach Abschluss dieses
Moduls sind die Studentinnen und Studenten in der Lage, koreanische
Nachrichtentexte aus den ... read more
Qualifikationsziele:
Nach Abschluss dieses
Moduls sind die Studentinnen und Studenten in der Lage, koreanische
Nachrichtentexte aus den unterschiedlichsten Themenbereichen besser zu
verstehen, nach inhaltlichen und sprachlichen Aspekten zu analysieren und ins
Deutsche zu übersetzen. Sie haben ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten im
verstehenden Lesen verbessert sowie ihre grammatikalischen und lexikalischen
Kenntnisse erweitert, darunter auch in verschiedenen fachsprachlichen
Bereichen. Sie besitzen einen Überblick über die Merkmale des südkoreanischen
Zeitungsstils und kennen dessen sprachliche Besonderheiten.
Inhalte:
In diesem Modul befassen
sich die Studentinnen und Studenten mit Texten aus koreanischen
Online-Zeitungen und anderen Nachrichten-Plattformen. Die Texte werden zunächst
inhaltlich zusammengefasst und danach detailliert nach stilistischen,
grammatischen und lexikalischen Aspekten analysiert. Zum Abschluss wird eine
(möglichst druckreife) deutsche Übersetzung angefertigt. In zusätzlichen
Übungen wird die neu erworbene Lexik und Grammatik angewendet und gefestigt.
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Sprachpraktische Übung / 2 SWS / ja
Modulprüfung
Schriftliche Übersetzung
(ca. 1 000 Wörter); die Modulprüfung wird nicht differenziert bewertet.
Veranstaltungssprache
Koreanisch, Deutsch
Arbeitszeitaufwand
150 Stunden (5 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / jedes Semester
close
-
Use of Korean in Film
0164cA5.2
Qualifikationsziele:
Nach Abschluss dieses
Moduls haben die Studentinnen und Studenten ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten
im verstehenden ... read more
Qualifikationsziele:
Nach Abschluss dieses
Moduls haben die Studentinnen und Studenten ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten
im verstehenden Hören und beim Anwenden der wesentlichsten Elemente der modernen
koreanischen Umgangssprache verbessert sowie ihre grammatikalischen und
lexikalischen Kenntnisse dahin gehend erweitert, dass sie moderne koreanische
Spielfilme inhaltlich erfassen können. Sie besitzen einen Überblick über Themen
und Schwerpunkte des südkoreanischen Filmschaffens der Gegenwart und haben
einige berühmte Regisseure kennengelernt.
Inhalte:
In diesem Modul
beschäftigen sich die Studentinnen und Studenten mit drei bis fünf Werken der
jüngsten südkoreanischen Filmkunst. Sie machen sich mit den Inhalten
verschiedener Filme sowie den Biographien der Filmschaffenden vertraut. Aus
jedem vorgestellten Film werden verschiedene Szenen ausgewählt, die als Übungsgrundlage
für das Verstehende Hören sowie für detaillierte sprachliche Analysen nach
stilistischen, grammatischen und lexikalischen Aspekten dienen. In zusätzlichen
Übungen werden die neu erworbenen Wendungen sowie die Lexik und Grammatik
angewendet und gefestigt.
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Sprachpraktische Übung / 2 SWS / ja
Modulprüfung
Klausur (90 Minuten); die Modulprüfung wird nicht differenziert bewertet.
Veranstaltungssprache
Koreanisch, Deutsch
Arbeitszeitaufwand
150 Stunden (5 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / jedes Semester
close
Module with no course offerings
-
Hanja 2 - Advanced course
0164cA5.3
Qualifikationsziele:
Nach Abschluss des Moduls
verfügen die Studierenden über ein Leseverständnis im Umfang von weiteren ... read more
Qualifikationsziele:
Nach Abschluss des Moduls
verfügen die Studierenden über ein Leseverständnis im Umfang von weiteren 500
Schriftzeichen (aufbauend auf 500 Schriftzeichen des Grundkurses) sowie
Schreibfähigkeit von weiteren 200 Schriftzeichen (aufbauend auf 300
Schriftzeichen des Grundkurses). Sie haben ihren erworbenen Wortschatz gefestigt
und die Kompetenz erlangt, ihren modernen und wissenschaftssprachlichen
sino-koreanischen Wortschatz selbstständig erweitern zu können.
Inhalte:
Das Modul baut auf dem
Grundkurs Hanja (Koreanisch III, Sprachkurs 2) auf und setzt den dort begonnen
systematischen und gestuften Erwerb von Schriftzeichenkenntnissen fort. So wie
der Grundkurs lehnt sich der Aufbaukurs eng an das offizielle „koreanische
Zertifikat der Schriftzeichenfähigkeiten“ (Han’guk hanja nungnyok komjong sihom)
an und folgt streng der dort vorgeschlagenen Wortschatzauswahl. Nach dem Erwerb
von Kenntnissen der Stufen 8 bis 5 im Grundkurs zielt das Modul auf den
vollständigen Erwerb der Schriftzeichen der Stufe 4. Das Modul
festigt Lern- und
Übungsmethoden, leitet zur Erarbeitung etymologischer und grammatischer Exkurse
an sowie zur Erschließung und Übersetzung einfacher sino-koreanischer Texte.
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Sprachpraktische Übung / 2 SWS / ja
Modulprüfung
Klausur (90 Minuten); die
Modulprüfung wird nicht differenziert bewertet.
Veranstaltungssprache
Koreanisch, Deutsch
Arbeitszeitaufwand
150 Stunden (5 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / jedes Sommersemester
close
Module with no course offerings
-
Hanmun - Introductory Course
0164cA5.4
Qualifikationsziele:
Das Modul führt in die
vormoderne Schriftsprache (hanmun bzw. Schriftchinesisch oder auch „Literary
Chinese“) ein. ... read more
Qualifikationsziele:
Das Modul führt in die
vormoderne Schriftsprache (hanmun bzw. Schriftchinesisch oder auch „Literary
Chinese“) ein. Nach Abschluss des Moduls verfügen die Studentinnen und
Studenten über grundlegende Kenntnisse nicht nur für die Erschließung des
vormodernen Schrifterbes, sondern auch vieler stark hanmun-lastiger Textzeugnisse
bis zu den 50er- und 60er-Jahren des 20. Jahrhunderts.
Inhalte:
Das Modul vermittelt
grundlegende grammatische Kenntnisse, erweitert den in den beiden Hanja-Kursen
erworbenen Wortschatz anhand ausgewählter Texte der ostasiatischen
Geistesgeschichte und verankert dabei gleichzeitig entsprechendes Überblickswissen,
vollzieht Darstellungs- und Argumentationsweisen nach, übt das kritische
Übersetzen und Interpretieren vormoderner Texte ein, schult den Umgang mit
wichtigen wissenschaftlichen Datenbanken und leitet zum Selbststudium an.
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Sprachpraktische Übung / 2 SWS / ja
Modulprüfung
Klausur (90 Minuten); die
Modulprüfung wird nicht differenziert bewertet.
Veranstaltungssprache
Koreanisch, Deutsch
Arbeitszeitaufwand
150 Stunden (5 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / unregelmäßig
close
Module with no course offerings
-
Specialisation module Korean History and Culture
0164cA5.5
Qualifikationsziele:
Nach Abschluss des Moduls
haben die Studentinnen und Studenten ihre in den Modulen Einführung in die
Koreastudien I ... read more
Qualifikationsziele:
Nach Abschluss des Moduls
haben die Studentinnen und Studenten ihre in den Modulen Einführung in die
Koreastudien I und II erworbenen Kenntnisse (Fakten-, Struktur- und
Überblickswissen sowie den Umgang mit wissenschaftlichen Diskursen) vertieft.
Sie sind in der Lage, ihre erworbenen theoretischen und methodischen Kenntnisse
sowie die erlernten wissenschaftlichen Arbeitsformen bei der Arbeit mit Quellen
anzuwenden. Sie haben ihre Lesefertigkeiten geschult und ihre Grammatik- und
Wortschatzkenntnisse gefestigt und erweitert.
Inhalte:
Das Modul vertieft in den
Einführungen erworbene kulturelle und historische Kenntnisse anhand von
angeleiteter Erschließung und Interpretation ausgewählter originalsprachlicher
Schriftzeugnissen unter Berücksichtigung koreanischer und westlicher Übersetzungen
sowie jüngerer Studien. Dem Modul liegt ein kleiner Katalog bedeutender landeskundlicher,
geschichtlicher und kulturwissenschaftlicher Zeugnisse und verbundene Diskurse
zugrunde, aus dem zunächst ein bis zwei Themen gemeinsam bearbeitet werden. Die
Kursteilnehmer wählen dann ein weiteres Zeugnis, das einzeln oder in
Kleingruppen bearbeitet werden kann. Die Ergebnisse werden als Referat
präsentiert und anschließend in einer Hausarbeit verschriftlicht bzw.
überarbeitet.
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Seminaristische Übung / 2 SWS / ja
Modulprüfung
Hausarbeit (ca. 1 000
Wörter); die Modulprüfung wird nicht differenziert bewertet.
Veranstaltungssprache
Koreanisch, Deutsch
Arbeitszeitaufwand
150 Stunden (5 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / unregelmäßig
close
-
14120
Begrüßungs- und Abschlussveranstaltung
(S) VM Summer Special Course
(Eun-Jeung Lee)
Schedule: Summer School fällt aus
(Class starts on: 2019-07-15)
Location: IKS Seminarraum
-
Mediatisation of Korean Society
0164cA5.6
Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und
Studenten verfügen nach Abschluss des Moduls über eine umfassende
Medienkompetenz in Bezug auf ... read more
Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und
Studenten verfügen nach Abschluss des Moduls über eine umfassende
Medienkompetenz in Bezug auf die Republik Korea. Sie kennen die grundlegenden
medialen wie gesellschaftlichen Akteure, Strukturen und Prozesse. Auf dieser
Basis sind sie in der Lage, in koreawissenschaftlichen Untersuchungen
mediensoziologische Ansätze sicher anzuwenden und somit komplexe alltägliche
Wandlungsprozesse des koreanischen Gemeinwesens auf der Basis eines breiten
interdisziplinären Ansatzes möglichst folgerichtig einzuordnen.
Inhalte:
Im Fokus steht der
Austauschprozess von Gesellschaftssystem und Mediensystem in Gestalt des
Metaprozesses der Medialisierung. Um dies zu gewährleisten, wird mittels
Vortrag und Übungen ein Überblick über Aufbau und Funktionsweise von
Mediensystemen im Allgemeinen, wie speziell des koreanischen Mediensystems bzw.
seiner einzelnen Teil- und Subsysteme (z. B. Rundfunk und dessen Anstalten),
gegeben. Hierbei wird anhand von aktuellen Medientexten der gesellschaftliche
Kontext veranschaulicht, grundlegende institutionelle und strukturelle Aspekte (bspw.
Medienpolitik) des Transformationsprozesses Koreas nachgezeichnet.
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Seminaristische Übung / 2 SWS / ja
Modulprüfung
Klausur (90 Minuten); die
Modulprüfung wird nicht differenziert bewertet.
Veranstaltungssprache
Koreanisch, Deutsch
Arbeitszeitaufwand
150 Stunden (5 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / jedes zweite Semester
close
Module with no course offerings
-
Chinese Language and Culture GPS Introductory Module
0164cA6.1
Qualifikationsziele:
Nach Absolvieren dieses
Moduls besitzen die Studentinnen und Studenten Grundkenntnisse der chinesischen
Phonetik, ... read more
Qualifikationsziele:
Nach Absolvieren dieses
Moduls besitzen die Studentinnen und Studenten Grundkenntnisse der chinesischen
Phonetik, Grammatik, Lexikologie und Schrift orientiert an der Niveaustufe A1
des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Sie beherrschen
aktiv mindestens 100 chinesische Schriftzeichen und verfügen über grundlegendes
Basiswissen über historische und kulturelle Prozesse in China in folgenden
Bereichen: Phasen chinesischer Geschichte, Transformation der chinesischen
Gesellschaft, Entwicklungen in den Bereichen Literatur, Kunst, Bildung,
Wissenschaft, Philosophie und Religion. Sie sind in der Lage, erste wichtige
Elemente der interkulturellen Kommunikation zu erkennen.
Inhalte:
In diesem Modul werden
alle vier sprachlichen Fertigkeiten (Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben)
erarbeitet und geübt und grundlegende Kenntnisse im Bereich der chinesischen
Geschichte und Kultur vermittelt.
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Einführungskurs / 2 SWS / wird empfohlen
Sprachpraktische Übung/ 6 SWS / wird empfohlen
Modulprüfung
Klausur (60 Minuten); die
Modulprüfung wird nicht differenziert bewertet.
Veranstaltungssprache
Deutsch und Chinesisch
Arbeitszeitaufwand
300 Stunden (10 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / unregelmäßig
close
-
14160
Introductory Course
Geschichte Chinas von den Anfängen bis zum Ende des Kaiserreichs
(Christian Meyer)
Schedule: Di 16:00-18:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: 1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23-25)
-
14161
Undergraduate Course
Geschichte Chinas 1840-1911
(Klaus Mühlhahn;Nicolas Schillinger)
Schedule: Do 16:00-18:00
(Class starts on: 2019-04-11)
Location: 1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23-25)
-
14198
Language Course
ABV Chinesisch I - Grundmodul
(Weiwei Wang)
Schedule: Fr 09:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details
(Class starts on: 2019-04-01)
Location: K017/019 Seminarraum (Gosslerstr. 2 / 4)
-
Chinese Language and Culture GPS Advanced Module
0164cA6.2
Qualifikationsziele:
Nach Absolvieren dieses
Moduls besitzen die Studentinnen und Studenten Grundkenntnisse der chinesischen
Phonetik, ... read more
Qualifikationsziele:
Nach Absolvieren dieses
Moduls besitzen die Studentinnen und Studenten Grundkenntnisse der chinesischen
Phonetik, Grammatik, Lexikologie und Schrift orientiert an der Niveaustufe A2
GER. Sie beherrschen aktiv mindestens 150 chinesische Schriftzeichen und
verfügen über historisches und kulturelles Wissen über China exemplarisch in den
Bereichen Literatur, Kunst, Bildung, Wissenschaft, Philosophie und Religion. Sie
können wichtige Elemente der interkulturellen Kommunikation berücksichtigen.
Inhalte:
In diesem Modul werden
alle vier sprachlichen Fertigkeiten (Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben)
vertieft und komplexe Kenntnisse im Bereich der chinesischen Geschichte und
Kultur vermittelt.
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Einführungskurs / 2 SWS / wird empfohlen
Sprachpraktische Übung/ 2 SWS / wird empfohlen
Modulprüfung
Klausur (60 Minuten); die Modulprüfung wird nicht differenziert bewertet.
Veranstaltungssprache
Deutsch und Chinesisch
Arbeitszeitaufwand
150 Stunden (5 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / unregelmäßig
close
-
14160
Introductory Course
Geschichte Chinas von den Anfängen bis zum Ende des Kaiserreichs
(Christian Meyer)
Schedule: Di 16:00-18:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: 1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23-25)
-
14161
Undergraduate Course
Geschichte Chinas 1840-1911
(Klaus Mühlhahn;Nicolas Schillinger)
Schedule: Do 16:00-18:00
(Class starts on: 2019-04-11)
Location: 1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23-25)
-
14199
Language Course
ABV Chinesisch II - Aufbaumodul
(Qian Wu-Remmler)
Schedule: Fr 09:00-11:00
(Class starts on: 2019-04-26)
Location: K017/019 Seminarraum (Gosslerstr. 2 / 4)
-
Arabic dialects I
0164cA6.4
Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und
Studenten kennen die wichtigsten grammatikalischen Strukturen und Elemente des
Grundwortschatzes ... read more
Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und
Studenten kennen die wichtigsten grammatikalischen Strukturen und Elemente des
Grundwortschatzes eines arabischen Dialekts (z. B. Ägyptisch oder Syrisch). Sie
können die gebräuchlichsten Wörter sowie einfache Sätze und klare Mitteilungen
verstehen. Sie können sich in alltäglichen Situationen verständigen, praxisbezogene
Kontaktgespräche führen und einfache Texte im angebotenen Dialekt erschließen.
Die Studentinnen und Studenten verfügen über interkulturelle Kompetenzen,
welche eine Sensibilität für Gender- und Diversityaspekte einschließen.
Inhalte:
Einführung in die
Basisgrammatik und den Grundwortschatz des angebotenen Dialektes;
Hörverständnis- und Sprechfertigkeitsübungen zur Vorbereitung auf
unterschiedliche berufsbezogene Kommunikationssituationen; Entwicklung von
Lesestrategien zum Verständnis einfacher Texte; Übungen zur Erweiterung
interkultureller Kompetenzen.
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Sprachpraktische Übung/ 4 SWS / wird empfohlen
Modulprüfung
Klausur (90 Minuten); die
Modulprüfung wird nicht differenziert bewertet.
Veranstaltungssprache
Arabisch und Deutsch
Arbeitszeitaufwand
150 Stunden (5 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / nach Verfügbarkeit
close
Module with no course offerings
-
Arabic dialects II
0164cA6.5
Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und
Studenten kennen die grammatikalischen Strukturen und verfügen über einen
erweiterten Wortschatz ... read more
Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und
Studenten kennen die grammatikalischen Strukturen und verfügen über einen
erweiterten Wortschatz eines arabischen Dialekts (z. B. Ägyptisch oder
Syrisch). Sie können gebräuchliche Redewendungen und komplexere Sätze
verstehen. Sie können an Gesprächen teilnehmen und zu ihnen vertrauten Themen
komplexere Gespräche führen und einfache Texte im angebotenen Dialekt
erschließen. Die Studentinnen und Studenten können für die interkulturelle
Kommunikation wichtige soziale und kulturelle Elemente anwenden.
Inhalte:
Fortführung der Grammatik
und Ausbau des Grundwortschatzes des angebotenen Dialektes; Hörverständnis und Sprechfertigkeitsübungen
zur Vorbereitung auf unterschiedliche Kommunikationssituationen; Entwicklung
von Lesestrategien zum Verständnis einfacher Texte; Übungen zur Erweiterung
interkultureller Kompetenzen.
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Sprachpraktische Übung / 4 SWS / wird
empfohlen
Modulprüfung
Klausur (90 Minuten); die
Modulprüfung wird nicht differenziert bewertet.
Veranstaltungssprache
Arabisch, Deutsch
Arbeitszeitaufwand
150 Stunden (5 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / nach Verfügbarkeit
close
-
14219
Language Course
(SpÜ) Arabische Dialekte II
(Rafah Azzouqa)
Schedule: Di 10:00-12:00, Do 10:00-12:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: 1.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23-25)
-
Persian GVP-Foundation Module I
0164cA7.3
Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und
Studenten beherrschen die vier Grundfertigkeiten im Bereich A1 GER. Die
Studentinnen und ... read more
Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und
Studenten beherrschen die vier Grundfertigkeiten im Bereich A1 GER. Die
Studentinnen und Studenten können leichte, primär forschungsrelevante Texte
lesen und bearbeiten.
Inhalte:
Einführung in die
arabisch-persische Schrift; Vermittlung der Elementargrammatik; Einübung des
Grundwortschatzes; Einübung der Sprechfertigkeit und des Hörverstehens für die
Ausübung kommunikativer Grundfunktionen. Das Modul umfasst neben der intensiven
linguistischen Ausbildung einen hohen Anteil an Vermittlung relevanter
philologischer Techniken, die die Studentinnen und Studenten zur Erschließung
und aktiven Teilhabe an der Kultur- und Geisteswelt der jeweiligen
Sprachgebiete befähigen.
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Sprachpraktische Übung/ 4 SWS / wird empfohlen
Modulprüfung
Klausur (90 Minuten); die
Modulprüfung wird nicht differenziert bewertet.
Veranstaltungssprache
Deutsch und Persisch
Arbeitszeitaufwand
150 Stunden (5 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / unregelmäßig
close
-
54806
Language Course
Persisch ABV Grundmodul I
(Fatemeh Khorami)
Schedule: Mo 08:00-10:00, Mi 08:00-10:00
(Class starts on: 2019-04-08)
Location: K 26/21 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
Persian GVP-Foundation Module II
0164cA7.4
Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und
Studenten beherrschen die vier Grundfertigkeiten im Bereich A2 GER. Die
Studentinnen und ... read more
Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und
Studenten beherrschen die vier Grundfertigkeiten im Bereich A2 GER. Die
Studentinnen und Studenten sind in der Lage, ausgewählte primär
forschungsrelevante Texte zu lesen und zu bearbeiten.
Inhalte:
Fortsetzung der
Vermittlung der Elementargrammatik; Einübung des Grundwortschatzes; Einführung
in die Syntax; Einübung der Sprechfertigkeit und des Hörverstehens für die
Ausübung kommunikativer Grundfunktionen Das Modul umfasst neben der intensiven
linguistischen Ausbildung einen hohen Anteil an Vermittlung relevanter
philologischer Techniken, die die Studentinnen und Studenten zur Erschließung
und aktiven Teilhabe an der Kultur- und Geisteswelt der jeweiligen
Sprachgebiete befähigen.
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Sprachpraktische Übung/ 4 SWS / wird empfohlen
Modulprüfung
Klausur (90 Minuten); die
Modulprüfung wird nicht differenziert bewertet.
Veranstaltungssprache
Deutsch und Persisch
Arbeitszeitaufwand
150 Stunden (5 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / unregelmäßig
close
-
54807
Language Course
Persisch ABV Grundmodul II
(Maryam Mameghanian-Prenzlow)
Schedule: Di 16:00-18:00, Do 16:00-18:00
(Class starts on: 2019-04-09)
Location: K 26/21 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
Persian GVP-Foundation Module III
0164cA7.5
Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und
Studenten beherrschen die vier Grundfertigkeiten im Bereich A2 – B1 GER. Die
Studentinnen und ... read more
Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und
Studenten beherrschen die vier Grundfertigkeiten im Bereich A2 – B1 GER. Die
Studentinnen und Studenten sind in der Lage, komplexere, primär
forschungsrelevante Texte zu lesen und zu bearbeiten.
Inhalte:
Fortsetzung der Einführung
in Morphologie und Syntax; Einübung der Sprechfertigkeit und des Hörverstehens
für die Ausübung kommunikativer Grundfunktionen; Lektüre einfacher Texte. Das
Modul umfasst neben der intensiven linguistischen Ausbildung einen hohen Anteil
an Vermittlung relevanter philologischer Techniken, die die Studentinnen und
Studenten zur Erschließung und aktiven Teilhabe an der Kultur- und Geisteswelt
der jeweiligen Sprachgebiete befähigen.
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Sprachpraktische Übung / 4 SWS / wird
empfohlen
Modulprüfung
Klausur (90 Minuten); die
Modulprüfung wird nicht differenziert bewertet.
Veranstaltungssprache
Deutsch und Persisch
Arbeitszeitaufwand
150 Stunden (5 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / unregelmäßig
close
Module with no course offerings
-
Subject-Related Additional Qualification (5 CP)
0164cA8.4
-
Research Tools for Japanese Studies
0165bA1.2
Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und
Studenten sind nach Abschluss dieses Moduls mit einer breiten Anzahl an Hilfsmitteln
der ... read more
Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und
Studenten sind nach Abschluss dieses Moduls mit einer breiten Anzahl an Hilfsmitteln
der Japanologie vertraut. Sie beherrschen Recherchetechniken und sind in der
Lage, mit japanischen und japanologischen Nachschlagewerken sowie japanischen
Datenbanken und Internet-Suchmaschinen umzugehen. Somit werden die Studentinnen
und Studenten auf das Arbeiten in einem japanischen Umfeld vorbereitet.
Inhalte:
Zu den Inhalten dieses
Moduls gehören das Erlernen gängiger Recherchetechniken sowie die Benutzung von
Nachschlagewerken und elektronischen Ressourcen auf Deutsch, Englisch und
Japanisch. Ebenso werden die Studentinnen und Studenten mit zentralen
japanischen und japanologischen Datenbanken sowie Internet-Recherchemöglichkeiten
vertraut gemacht.
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Seminar / 2 SWS / ja
Modulprüfung
keine
Veranstaltungssprache
Deutsch, Englisch, Japanisch
Arbeitszeitaufwand
150 Stunden (5 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / unregelmäßig
close
-
Pre-Modern Japanese (Bungo)
0414aA1.1
Qualifikationsziele:
Nach Abschluss dieses
Moduls beherrschen die Studentinnen und Studenten die Grundzüge der Grammatik
des vormodernen ... read more
Qualifikationsziele:
Nach Abschluss dieses
Moduls beherrschen die Studentinnen und Studenten die Grundzüge der Grammatik
des vormodernen Japanischen auf der Grundlage der Standardschriftsprache der
Meiji-Zeit. Sie sind mit den Hilfsmitteln zur Erschließung vormoderner Texte
vertraut. Sie können somit einfache Fachtexte auf kulturwissenschaftlichem Gebiet
(z. B. zur ostasiatischen Kunstgeschichte) bearbeiten.
Inhalte:
Zu Beginn findet eine
intensive Einführung in die vormoderne Grammatik und die verschiedenen
vormodernen Sprachformen statt. Vormoderne Texte (historische Quellen,
literarische Texte usw.) werden angeleitet gelesen und übersetzt, ebenso wird
auch die Verwendung der wichtigsten Hilfsmittel zum Erschließen vormoderner
Texte vermittelt und eingeübt.
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Sprachdidaktische Übung / 2 SWS / ja
Modulprüfung
Klausur (90 Minuten); die
Modulprüfung
wird nicht differenziert bewertet.
Veranstaltungssprache
Deutsch, Englisch,
Japanisch
Arbeitszeitaufwand
150 Stunden (5 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / unregelmäßig
close
Module with no course offerings