SoSe 20: Projekt
Iris Würbel
Hinweise für Studierende
Blockseminar:
Der erste 2-stündige Termin am 20.04. wird ab 14 Uhr c.t. stattfinden und folgendes beinhalten:
- Einführungsvideo der Dozentin zu: Organisatorischem, Ablauf des Seminars, Zusammenarbeit im Seminar und Nutzung digitaler Tools (Blackboard, WebEX u.a.), Ausblick auf die erste Block-Veranstaltung am 24. und 25.04.
- Austausch zu offenen Fragen mit der Dozentin im Live-Chat (WebEX) oder im Blackboard-Forum
- Erstes Input-Video der Dozentin: Was ist ein Projekt? Was ist ein geeignetes Projektthema?
- Erste individuell zu lösende Aufgabe zur Reaktivierung des Themas „Projektmanagement“
- zeit- und ortsunabhängigen Lehrangeboten (bereitgestellt über Blackboard),
- E-Veranstaltungs-Komponenten (Videokonferenz in WebEX; max. 45 Minuten am Stück) und
- Aufgaben, die die Studierenden individuell bzw. in (Projekt-)Gruppen bearbeiten (nähere Informationen dazu erhalten die Studierenden zur konstituierenden Sitzung am 20.04.)
Kommentar
Hinweis: Aufgrund der Verkürzung des Sommersemesters wird der erste Termin vom 16.04. auf den 20.04. von 14:00 c.t. bis 16:00 verschoben
Das Projektmodul schafft den Raum, die im Studium erworbenen Kenntnisse anzuwenden und zu vertiefen. Selbstständig organisieren die Studierenden sich in Projektarbeitsgruppen von drei bis fünf Personen, um ihr selbst gewähltes Projektziel zu erreichen. Das Projektseminar dient der Begleitung während der Bearbeitung des Projektes. Das Seminar ist grundsätzlich offen für jegliche Projektideen, angefangen bei den professionellen Handlungsfeldern von Bildung und Erziehung bis hin zu kleinen eigenen Forschungsvorhaben. Die Studierenden können somit klar selbst den thematischen Fokus legen und sich mit etwas beschäftigen, dass sie selbst interessiert.
Zu Seminarbeginn konkretisieren die Studierenden ihre Projektideen (20./24.04.) und finden sich in Projektgruppen von drei bis fünf Personen zusammen. Innerhalb des ersten 2-tägigen Blocks (24./25.04.) haben die Studierenden Gelegenheit, ihr bisheriges Wissen zu Projektmanagement-Inhalten punktuell zu vertiefen und sich dazu anhand praktischer Beispiele auszutauschen. Im Verlauf des Semesters bearbeiten sie die entstandenen Projektvorhaben und nehmen Sprechstundentermine mit der Dozentin wahr (15.05.). Ungefähr zur Hälfte der Seminarzeit erfolgt die Präsentation der Zwischenstände mit gegenseitigem Feedback (05.06.). Anschließend werden die Projektvorhaben zum Abschluss gebracht. Der Abschluss des Seminars erfolgt in Form einer Konferenz (13.07.), zu der sowohl die Projektergebnisse vorgestellt als auch Erfahrungen aus der Projektarbeit berichtet werden. Darüber hinaus verfasst jede Projektgruppe nach Seminarende einen Projektbericht.
Aus gegebenem Anlass der Pandemie Covid-19 Insbesondere (aber nicht ausschließlich) sind die Studierenden dazu eingeladen, sich mit ihrem Projekt einem Problemfeld zu widmen, welches sich im Zuge der aktuellen Pandemie und ihrer Folgen auftut. Mögliche Beispiele für Fragestellungen sind: Welche Schwierigkeiten sehen (Erstsemester-) Studierende darin, mit der Situation zu Semesterbeginn umzugehen und welche Bewältigungsstrategien entwickeln sie? Vor welchen Herausforderungen steht die Beziehung von Eltern und Kitas/Schulen in der aktuellen Situation in Berlin bzw. in der BRD und welche Lösungsansätze sind bisher entstanden? Welche sozioemotionalen Folgen sind für Kinder und Jugendliche verschiedener Altersgruppen durch soziale Situation von Gleichaltrigen zu erwarten und wie können diese Folgen abgemildert werden? Welche Auswirkungen auf die Betreuungssituation von Kindern im frühkindlichen bzw. schulischen Bereich gibt es in (ausgewählten) anderen EU- oder Drittstaaten?
SchließenZusätzliche Termine
Mo, 20.04.2020 14:00 - 16:00 Fr, 24.04.2020 10:00 - 16:00 Sa, 25.04.2020 10:00 - 14:00 Fr, 15.05.2020 10:00 - 14:00 Fr, 05.06.2020 10:00 - 15:00 Mo, 13.07.2020 10:00 - 15:00