31601        
        
          Seminar        
      
      SoSe 20: Geschichte des Hungers im Stalinismus
Vitali Taichrib
Hinweise für Studierende
      Kontakt: v.taichrib@fu-berlin.de          
  Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
        Das Seminar findet ausschließlich im Online-Modus statt. Teilnehmer_innen benötigen einen Zugang zur Lernplattform Blackboard. Russisch- oder Ukrainischkenntnisse sind nicht erforderlich; alle Materialien (Texte, Videos, Podcasts) werden in deutscher oder englischer Sprache zur Verfügung gestellt.        Schließen
    
  Kommentar
        Mangel- und Hungererfahrungen trugen in den 1920er, 1930er und 1940er Jahren für Millionen von Menschen in der Sowjetunion wesentlich zu der Entstehung einer Ausnahmesituation in Permanenz bei. Diese Erfahrungen strukturierten über drei Jahrzehnte hinweg das Leben, formten Alltagspraxen und Diskurse. Sie hinterließen deutliche Spuren in den Biografien vieler Menschen; sie waren und sind wichtige Bestandteile autobiografischen Erinnerns. Eine Geschichte des Stalinismus ist ohne die Berücksichtigung dieser Erfahrungen nicht denkbar.
Im Zentrum dieses Seminares steht die Hungerkatastrophe 1932/33, die von den menschenverachtenden Ideen, Mechanismen und Akteuren des Stalinismus verschuldet wurde. Anhand wesentlicher Werke und Schriften seit den 1980er Jahren werden wir uns anfangs den Grundlagen sowie den vielstimmigen Interpretationen zu diesem Thema nähern. Dies soll als Rahmen für die Lektüre von Quellen dienen. Einen besonderen Stellenwert erhält dabei die agency der Hungernden, deren Erfahrungen häufig in Passivität gekleidet und geschichts- sowie erinnerungspolitisch instrumentalisiert werden.
        Schließen
    
  Literaturhinweise
        Applebaum, Anne: Red Famine. Stalin’s War on Ukraine, New York 2017.
Conquest, Robert: The Harvest of Sorrow. Soviet Collectivization and the Terror-Famine, New York / Oxford 1986.
Klid, Bohdan / Motyl, Alexander (Hrsg.): The Holodomor Reader. A Sourcebook on the Famine of 1932-1933 in Ukraine, Toronto 2012.
        Schließen
    
  13 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mi, 22.04.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 29.04.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 06.05.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 13.05.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 20.05.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 27.05.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 03.06.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 10.06.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 17.06.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 24.06.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 01.07.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 08.07.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 15.07.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                
              