Abgesagt        
        
          31702        
        
          Seminar        
      
      SoSe 20: Die Ästhetik des Plattenbaus
Clemens Günther
Kommentar
        Kaum ein Gebäudetypus wird so stark mit Osteuropa assoziiert wie der Plattenbau. Ab Mitte der 1950er Jahre entstand in allen sozialistischen Ländern ein serialisierter industrieller Wohnungsbau, durch den die beengenden Wohnverhältnisse der Vorkriegszeit überwunden werden sollten. Das Seminar widmet sich aus interdisziplinärer Perspektive (Literatur-, Kultur- und Filmwissenschaft; Geschichte, Soziologie u.a.) dem Plattenbau und rekonstruiert die Entwicklungen, die zu seinem Aufstieg und Fall in Osteuropa führten. Neben architektur- und stadtplanungsgeschichtlichen Zugängen interessiert vor allem die symbolische Aufladung der Platte. Hierfür widmen wir uns Beispielen aus dem ostdeutschen, tschechischen, polnischen, rumänischen, jugoslawischen und sowjetischen Kontext (u.a. bei Brigitte Reimann, Joanna Bator, Edo Popovic) und analysieren, wie sich die Repräsentation dieser Wohnform in der (post)sozialistischen Zeit gewandelt hat. Geplant ist im Rahmen des Seminars eine halb- oder eintägige Exkursion zu Plattenbauvierteln in Berlin und/oder Umgebung.        Schließen
    
  Literaturhinweise
        Zur Einführung:
•	Meuser, Philipp: Plattenbau in Film, Literatur und Kunst, in: Die Ästhetik der Platte. Wohnungsbau in der Sowjetunion zwischen Stalin und Glasnost, Berlin: Dom Publishers 2015, S.32-49.
•	Humphrey, Caroline: Ideology in Infrastructure. Architecture and Soviet Imagination, in: Journal of the Royal Anthropological Institute 11 (2005), S.39-58.
        Schließen
    
  13 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Di, 21.04.2020 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 28.04.2020 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 05.05.2020 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 12.05.2020 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 19.05.2020 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 26.05.2020 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 02.06.2020 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 09.06.2020 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 16.06.2020 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 23.06.2020 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 30.06.2020 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 07.07.2020 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 14.07.2020 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                
              