33320        
        
          Seminar        
      
      SoSe 20: Dynamiken innerstaatlicher Kriege in globaler Perspektive
Markus-Michael Müller
Hinweise für Studierende
      Modulprüfung im BA-30-LP-Modulangebot Lateinamerikastudien Modul III: Hausarbeit (ca. 15 Seiten)           
  Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
      Sehr gute Spanischkenntnisse sind Voraussetzung für die Teilnahme.          
  Kommentar
        ***** Diese Lehrveranstaltung wird digital, kreativ und kontaktfrei angeboten. Nähere Informationen zum Format finden Sie im Blackboard im Bereich „Ankündigungen“. Wenn Sie noch Fragen dazu haben, stellen Sie diese im Forum „Fragen zum Kurs“ und ich werde sie so schnell wie möglich beantworten.***** Aus einer historischen Perspektive stellen innerstaatliche Kriege die dominante Form gewaltsamer Konflikte in den meisten Weltregionen, darunter auch Lateinamerika, dar. Diese Lehrveranstaltung vermittelt theoretische und empirische Grundkenntnisse bzgl. der Ursachen und Auswirkungen dieser Form von innerstaatlicher Gewalt, wobei insbesondere die vergleichende Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede der entsprechenden Entwicklungen in Lateinamerika mit anderen Weltregionen fokussiert werden soll.         Schließen
    
  Literaturhinweise
        Arjona, A. (2014) „Wartime institutions: Towards a research agenda,” Journal of Conflict Resolution 58/8, 1360-1389. -- Doyle, D. H. (2017) American Civil Wars: The United States, Latin America, Europe, and the Crisis of the 1860s, Chapel Hill. -- Kalyvas, S. (2006) The Logic of Violence in Civil Wars. Cambridge. -- Rodrigo, J. (2017) “Under the Sign of Mars: Violence in European Civil Wars, 1917–1949,“ Contemporary European History, 487-506. -- Wolf, Eric (1999) Peasant Wars of the Twentieth Century, Norman.
        Schließen
    
  11 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Fr, 24.04.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 15.05.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 22.05.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 29.05.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 05.06.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 12.06.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 19.06.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 26.06.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 03.07.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 10.07.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 17.07.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                
              