16321 Seminar

SoSe 20: Geschichte des Occasionalismus: Nicolas Malebranche

Bernd Roling

Hinweise für Studierende

Der Unterricht wird im Sommersemester auf online-Formate verlagert. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei Ihren Dozierenden, um die genauen Modalitäten zu klären. Eine Liste der E-Mailadressen finden Sie hier: https://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/we02/institut/Mitarbeiter_innen/index.html Schließen

Kommentar

Die Frage, ob Gott in das Ursache-Wirkung-Verhältnis der Naturordnung eingreifen kann, hat die Philosophie und Theologie seit frühester Zeit beschäftigt. Wenn der Kausalnexus zwischen den Körpern, vor allem aber zwischen ihnen und den Sinnesdaten jederzeit blockiert werden kann, was bedeutet dies für unsere Erkenntnis? Ist alles Wissen nur ein Zugeständnis Gottes? Ist die Wahrheit zwangsläufig eine ‚Vision en Dieu‘? Garantiert allein Gott die Wirkung materieller Wirklichkeit auf die geistige Domäne? In der arabischen Philosophie war es nicht zuletzt Al-Ghazali, der diese Frage aufgeworfen hatte, im lateinischen Mittelalter waren es William Ockham und die radikalen Nominalisten, die über die Kontingenz und Gottesunmittelbarkeit unserer Erkenntnis debattierten. In der frühneuzeitlichen Philosophie und im Gefolge von Descartes verbindet sich der ‚Occasionalismus‘ vor allem mit einem Namen, Nicolas Malebranche, der in seiner Philosophie eine Omnipräsenz Gottes in allen kausalen Relationen, einen radikalen Platonismus und einen konsequenten Glauben an die Vernunft miteinander vereinigen konnte. Im Seminar sollen zunächst zwei Schlüsselwerke Malebranches gelesen und interpretiert werden, von ihm ausgehend ist dann ein Rückblick auf die Philosophiegeschichte anvisiert. Literatur: Nicolas Malebranche, Von der Erforschung der Wahrheit. Drittes Buch, übersetzt von Alfred Klemmt, Hamburg 1968 (die alte Übersetzung 1777-80 ist digital erhältlich), ders., Abhandlung von der Natur und der Gnade, übersetzt von Stefan Ehrenberg, Hamburg 1993, Dominik Perler – Ulrich Rudolph, Occasionalismus. Theorien der Kausalität im arabisch-islamischen und im europäischen Denken, Göttingen 2000. Schließen

12 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 23.04.2020 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernd Roling

Räume:
K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 30.04.2020 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernd Roling

Räume:
K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 07.05.2020 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernd Roling

Räume:
K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 14.05.2020 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernd Roling

Räume:
K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 28.05.2020 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernd Roling

Räume:
K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 04.06.2020 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernd Roling

Räume:
K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 11.06.2020 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernd Roling

Räume:
K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 18.06.2020 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernd Roling

Räume:
K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 25.06.2020 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernd Roling

Räume:
K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 02.07.2020 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernd Roling

Räume:
K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 09.07.2020 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernd Roling

Räume:
K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 16.07.2020 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernd Roling

Räume:
K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z