Abgesagt        
        
          16431        
        
          Hauptseminar        
      
      SoSe 20: Mehrsprachigkeit in der Gegenwartslyrik
David Wachter
Hinweise für Studierende
      Diese Lehrveranstaltung wird zusammen mit Lea Schneider (FSGS/EXC TC) durchgeführt.           
  Kommentar
        In der Gegenwartslyrik lässt sich aktuell ein kleiner Boom der Mehrsprachigkeit beobachten: Immer mehr Dichter*innen schreiben ihre Texte aus einer „postmonolingual position“ (Yasemin Yildiz). Dabei kann sich Mehrsprachigkeit auf Ebene des Sprachmaterials einstellen, wenn etwa im gleichen Gedicht deutsche, polnische und türkische oder englische, spanische und chinesische Wörter oder Satzteile verwendet werden. Sie kann sich aber auch darin äußern, dass in einer Sprache nach den grammatikalischen  Regeln einer anderen Sprache geschrieben wird. Ausgehend von der Lektüre einiger Grundlagentexte zu Theorien der Mehrsprachigkeit (in Verbindung mit Aspekten wie „non-translation“, Transnationalität und Hybridität im postkolonialen Kontext) werden wir verschiedene Poetiken der Mehrsprachigkeit erkunden. Welche Formen von Mehrsprachigkeit finden sich in den Gedichten? Welche Funktion erfüllen sie im konkreten Textzusammenhang? Und wie bestimmen sie die poetologische Selbstreflexion aktueller Lyrik? Zugleich möchten wir nach (sprach-)politischen Implikationen des Phänomens fragen. Genießt jede Sprache das gleiche Prestige? Was passiert, wenn nicht nur ein Sprachwechsel, sondern zusätzlich auch ein Wechsel des Schriftsystems vollzogen wird? Im Seminar möchten wir somit Mehrsprachigkeit als Verfahrensweise, aber auch als Thema der Texte näher betrachten. Anhand genauer (Mikro-)Lektüren ausgewählter Gedichte spannen wir einen weiten Bogen: Von der Chicana Poetry zum Deutschrap, von Pidgin und Broken German zu homophonen Übersetzungen und polylingualen Sprachteppichen. In mehreren Dialogsitzungen werden auch Autor*innen selbst zu Gast sein und ihre Texte mit uns diskutieren.        Schließen
    
  Literaturhinweise
        Für erste Denkanstöße zum Thema empfehlen sich z.B. Piotr Gwiazda: What is a transligual poem?, https://jacket2.org/commentary/what-translingual-poem; Ulrike Draesner: Doggerland, https://www.fixpoetry.com/texte/text-des-tages/ulrike-draesner/doggerland; Christian Hawkey/Uljana Wolf: Freily ausgefranst. Translingual Poetics, Berlin 2019; Odile Kennel: hors texte, Berlin 2019; Yoko Tawada: Abenteuer der deutschen Grammatik, Tübingen 2010.        Schließen
    
  12 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mo, 20.04.2020 10:00 - 12:00                    
                        
          
    
        
        
    
    
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 27.04.2020 10:00 - 12:00                    
                        
          
    
        
        
    
    
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 04.05.2020 10:00 - 12:00                    
                        
          
    
        
        
    
    
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 11.05.2020 10:00 - 12:00                    
                        
          
    
        
        
    
    
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 18.05.2020 10:00 - 12:00                    
                        
          
    
        
        
    
    
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 25.05.2020 10:00 - 12:00                    
                        
          
    
        
        
    
    
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 08.06.2020 10:00 - 12:00                    
                        
          
    
        
        
    
    
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 15.06.2020 10:00 - 12:00                    
                        
          
    
        
        
    
    
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 22.06.2020 10:00 - 12:00                    
                        
          
    
        
        
    
    
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 29.06.2020 10:00 - 12:00                    
                        
          
    
        
        
    
    
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 06.07.2020 10:00 - 12:00                    
                        
          
    
        
        
    
    
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 13.07.2020 10:00 - 12:00                    
                        
          
    
        
        
    
    
    
    
                  
                
              