14164        
        
          Vertiefungsseminar        
      
      SoSe 20: China und der Kalte Krieg
Nicolas Schillinger
Hinweise für Studierende
      Sollten Sie in Blackboard nicht automatisch eingetragen sein, kontaktieren Sie bitte Herrn Schillinger per Mail (nicolas.schillinger@fu-berlin.de).          
  Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
        Start ist am 20.04.2020. Bitte Ankündigungen auf Blackboard beachten!
Voraussichtliche Leistungsanforderung für die aktive Teilnahme: Eigenständige Lektüre, Response-Paper, Wiki-Einträge (auf Blackboad)
        Schließen
    
  Kommentar
        Das Seminar beschäftigt sich mit der Bedeutung des Kalten Kriegs für die chinesischen Außenbeziehungen von der Gründung der Volksrepublik bis zum Ende der 1970er-Jahre. Neben der Rolle der außenpolitischen Schwergewichte Sowjetunion und USA soll insbesondere auch die chinesische Beziehung zu anderen asiatischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Staaten und Bewegungen sowie zu internationalen Organisationen betrachtet werden. Behandelt werden beispielsweise die Konflikte mit den Nachbarn Chinas (Koreakrieg, Vietnamkrieg), die Globalisierung des Maoismus oder die Bemühungen der chinesischen Regierung, einen dritten Block neben den führenden Weltmächten zu etablieren. Schließlich werden auch innenpolitische Zusammenhänge in Verbindung mit dem Kalten Krieg in Augenschein genommen, von Kalter Kriegs-Propaganda hin zum Bau der Atombombe.
Anforderungen: u.a. eine Präsentation von ca. 30 Minuten auf Grundlage eines wissenschaftlichen Werks
        Schließen
    
  