Die erste Vorlesung findet statt am Montag, den 20. April 2020, um 14 Uhr ct. Bitte beachten Sie, dass alle Übungen ebenfalls in Semesterwoche 2 beginnen!
Inhalte:
Die ... Lesen Sie weiter
Die erste Vorlesung findet statt am Montag, den 20. April 2020, um 14 Uhr ct. Bitte beachten Sie, dass alle Übungen ebenfalls in Semesterwoche 2 beginnen!
Inhalte:
Die Studierenden lernen die grundlegenden Konzepte der nicht-sequentiellen und verteilten Programmierung mit gemeinsamem Speicher und Nachrichtenaustausch zu verstehen. Sie können dann verteilte Programme mit Prozessen/Threads/Aktiven Objekten in geeigneter Weise strukturieren und unerwünschte nicht-deterministische Effekte und Staus durch geeignete Synchronisationsverfahren vermeiden. Sie kennen und verstehen die Sicherheitsrisiken, die in nichtsequentiellen Programmen auftreten können und können Methoden zu deren Vermeidung anwenden. Den Studierenden wird gezeigt, wie sie Eigenschaften von Prozessen und Threads formal spezifizieren und exemplarisch verifizieren können.
Die Studierenden sind in der Lage, relevante Interaktionsparadigmen wie Client/Server und Peer-to-Peer zu unterscheiden, ihre eigenen Anwendungen nach diesen Paradigmen zu klassifizieren und verteilte Systeme auf der Basis von Interprozesskommunikation und Remote-Calls zu konstruieren. Sie lernen Web-Anwendungen, Kunden-/Service Provider-Anwendungen, Peer-to-Peer-Anwendungen zu entwerfen, zu strukturieren und zu implementieren sowie verteilte Systeme unter Verwendung geeigneter Middleware zu entwickeln.
Schließen
25 Termine
Zusätzliche Termine
Mo, 20.07.2020 14:00 - 16:00
Klausur
Dozenten:
Barry Linnert
Univ.-Prof. Dr. Claudia Müller-Birn
Räume:
Virtueller Raum 01
Mo, 26.10.2020 14:00 - 16:00
Nachklausur
Dozenten:
Barry Linnert
Univ.-Prof. Dr. Claudia Müller-Birn