14806
Seminar
SoSe 20: Religion und Film: Heils- und Erlösungsvorstellungen in Phantastik, Science Fiction und Fantasy
Almut Barbara Renger
Hinweise für Studierende
Die Veranstaltung richtet sich nur an Fachstudierende
Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
Die Lehrveranstaltung findet über Blackboard statt und wird gelegentlich von WebEx-Meetings oder ähnlichen Formaten (für Gruppen- sowie für Individualgespräche) begleitet.
Kommentar
Das Streben nach außer- und innerweltlichem Heil ist ein Thema, das in der heutigen Welt eng mit den modernen Massenmedien verknüpft ist. So greift auch der Spielfilm regelmäßig Vorstellungen von Heil und Erlösung auf. ¬Unter Darstellung des Gegenteils – in Form von Krieg und Gefangenschaft, Krankheit und Tod – erzählt er von der Suche nach einem idealen Zustand und einer besseren Welt. Zumal die großen Blockbuster der Filmgeschichte, und hier namentlich Werke, die in die Bereiche Phantastik, Science Fiction und Fantasy gehören, leben von der Darstellung von Elend und Leiden, zu denen das ‚Heil‘, in das errettet wird, in schärfstem Kontrast steht. Das Spektrum entsprechender Erlöserfiguren könnte in diesen Genres breiter nicht sein. Die Lehrveranstaltung befasst sich mit solchen Figuren und an sie gekoppelten Vorstellungen. Insbesondere geht sie Unterschieden in den Genres nach, aber auch Parallelen in Darstellung und Erzählung sowie ihren möglichen Deutungen: Wer oder was fungiert als Retter*in bzw. erlösende Kraft oder Macht? Wie ¬– mit welchen Mitteln und auf welchen Wegen – geht die Erlösung vonstatten? Wovon wird in welchen Zustand erlöst? Und welche Begriffe (Befreiung, Rettung, Erlösung, Heil etc.) werden gemeinsam mit welchen Stilmitteln (Kamera, Schnitte, Geräusche etc.) verwendet, um dies zu erzählen? Bei der Auseinandersetzung mit diesen Fragen werden neben religions- vor allem filmwissenschaftliche Perspektiven bestimmend sein. Individuelle Religiositäten und kollektive Religionstraditionen, die in den Filmen eine Rolle spielen, werden genauso zu betrachten sein wie Dialog und Handlung oder visuelle Inszenierung und Affekte, die durch Musik, Licht und Spannungsbogen auf das Publikum wirken. In Kleingruppenarbeit werden wir Werke aus hundert Jahren Filmgeschichte – von Der Golem, wie er in die Welt kam (1920) über The Wickerman (1973) und Le Cinquième Élément (1997) bis zu Aladdin (2019) – untersuchen und die Ergebnisse im Plenum vorstellen. Für einige Filme werden Termine für Sichtungen außerhalb der regulären Seminarzeit angeboten. Schließen
Literaturhinweise
Literaturempfehlungen: Inge Kirsner: Erlösung im Film: praktisch-theologische Analysen und Interpretationen, Stuttgart 1996; Bärbel Beinhauer-Köhler, Daria Pezzoli-Olgiati & Joachim Valentin (Hg.): Religiöse Blicke – Blicke auf das Religiöse: Visualität und Religion, Zürich 2010; Hans Richard Brittnacher & Markus May (Hg.): Phantastik: Ein interdisziplinäres Handbuch, Stuttgart 2013. Schließen
13 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mi, 22.04.2020 16:00 - 18:00
Mi, 29.04.2020 16:00 - 18:00
Mi, 06.05.2020 16:00 - 18:00
Mi, 13.05.2020 16:00 - 18:00
Mi, 20.05.2020 16:00 - 18:00
Mi, 27.05.2020 16:00 - 18:00
Mi, 03.06.2020 16:00 - 18:00
Mi, 10.06.2020 16:00 - 18:00
Mi, 17.06.2020 16:00 - 18:00
Mi, 24.06.2020 16:00 - 18:00
Mi, 01.07.2020 16:00 - 18:00
Mi, 08.07.2020 16:00 - 18:00
Mi, 15.07.2020 16:00 - 18:00